[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/06/bruxismus-smartphone_neu.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Bruxismus – auch Zähneknirschen genannt – ist ein weit verbreitetes Phänomen in unserer heutigen Gesellschaft. Hierbei werden die Ober- und Unterkieferzähne unbewusst ständig aufeinandergepresst und aneinandergerieben. Dies geschieht entweder im wachen Zustand (Wachbruxismus) oder im Schlaf (Schlafbruxismus). Welche Ursachen zu Bruxismus führen, ist nicht eindeutig geklärt. Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen wissen wir jedoch, dass unter anderem Stress, psychische Belastungen oder Störungen im Kiefer auslösend sein können.
Nun haben die israelischen Forscher Emodi-Perlman und Kollegen eine neue Studie veröffentlicht, in welcher sie den Einfluss der ständigen Nutzung von Smartphone und Social Media auf Wach- und Schlafbruxismus untersuchen. An der Studie nahmen 600 Probanden zwischen 18 und 35 Jahren teil, die in drei unterschiedliche Gruppen geteilt wurden. Die erste Gruppe hatte zwar ein Mobiltelefon, aber keinen Internetzugang. Die zweite Gruppe besaß ein Smartphone, nutzte dieses aber nur für die Arbeit. Zuletzt befanden sich in der dritten Gruppe Probanden, die ein Smartphone besaßen und dieses für private Zwecke nutzten. Bei Kleinert+Kleinert – Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen – möchten wir Sie stets über die neusten Erkenntnisse in der Zahnmedizin informieren. Daher haben wir die wichtigsten Ergebnisse für Sie zusammengefasst.
Ergebnisse der Studie – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen informiert
Die Studie zeigt klare Unterschiede zwischen Personen, die das Smartphone lediglich zu beruflichen Zwecken benutzen beziehungsweise gar keines besitzen, und Personen, die das Smartphone auch privat häufig verwenden. Die privaten Smartphone-Nutzer kommunizieren vermehrt ihre Bedenken, etwas zu verpassen und ihren Anspruch, ständig auf dem Laufenden zu bleiben. Die dadurch entstehende Abhängigkeit vom Smartphone steigert das Stress- und Angstlevel maßgeblich.
Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen wissen wir, dass Stress eine Ursache von Bruxismus darstellen kann. Und genau dies wurde in der israelischen Studie erneut bestätigt: Sie zeigt, dass insgesamt 45 Prozent der Smartphone-Nutzer an Bruxismus leiden. Bei 24 Prozent handelt es sich um einen Wachbruxismus und bei 21 Prozent um einen Schlafbruxismus. Zudem geben 29 Prozent der Probanden an, regelmäßig Schmerzen in der Kiefermuskulatur zu haben (TMD). Weiterhin stellen die Forscher fest, dass Smartphone-Nutzer ebenfalls häufiger unter Schlafstörungen leiden. Schlafstörungen können auf lange Sicht zu psychischen Belastungen führen, welche dann unter Umständen wiederum Bruxismus zur Folge haben. Zuletzt gilt es ebenfalls zu betonen, dass 50 Prozent der Smartphone-Nutzer in der Studie angeben, sich aufgrund ihres Smartphones gestresst zu fühlen.
Bei Kleinert+Kleinert – Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen – können wir gut verstehen, dass in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung das Smartphone einfach dazugehört. Ihren Zähnen zu Liebe empfehlen wir Ihnen jedoch, von Zeit zu Zeit ein wenig „Digital Detox“ zu betreiben, um Ihr Stresslevel zu senken. Schließlich können durch Bruxismus weitere Probleme entstehen, die zusätzlichen Stress verursachen und sich mit ein wenig Achtsamkeit vermeiden lassen.
Bei Anzeichen von Bruxismus zu Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen
Wenn Sie bei sich Anzeichen von Bruxismus feststellen oder bereits seit Längerem darunter leiden, sollten Sie schnellstmöglich einen Termin in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen vereinbaren. Denn ein unbehandelter Bruxismus schädigt nicht nur Zähne und Zahnfleisch, sondern kann den gesamten Körper negativ beeinflussen. Mögliche Folgen sind beispielsweise körperlicher und seelischer Natur wie unter anderem Migräne, Niedergeschlagenheit und sogar Depressionen. Zudem kommt es auf Dauer ebenfalls zu Defekten und Störungen im Kieferbereich. Wenn Sie mehr über die Folgen eines nicht behandelten Bruxismus erfahren möchten, schauen Sie gern hier vorbei.
Egal, ob Sie bereits unter ersten Anzeichen leiden oder (scheinbar) keine Probleme haben, wir empfehlen Ihnen dringend, die regelmäßigen Kontrollbesuche in unserer Praxis wahrzunehmen. Wir erkennen Erkrankungen bereits im Frühstadium und können anhand Ihrer Zähne beurteilen, ob Sie vielleicht doch schon unbemerkt mit den Zähnen knirschen. Selbstverständlich sind wir zudem für allgemeine Fragen rund um das Thema Bruxismus Ihr Ansprechpartner. In unserer Zahnarzt-Praxis behandeln und beraten wir nicht nur Patientinnen und Patienten aus Zuffenhausen, sondern ebenfalls alle Interessierten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim.