[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2023/01/Foto-von-lafayett-zapata-montero-auf-Unsplash-scaled.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Schöne Zähne bis ins hohe Alter – das wünschen sich alle. Ob Veneers, Bleaching oder Zahnersatz – die moderne Zahnmedizin ermöglicht Patientinnen und Patienten ein ästhetisch ansprechendes Lächeln. Allerdings sind die Kosten dafür nicht zu unterschätzen. Daher werben ausländische Praxen mit günstigeren Behandlungen, wodurch sich einige zum Zahntourismus verlocken lassen. Doch wie ratsam ist das? Was gibt es zu beachten? Darüber schreibt Ihre Zahnarzt-Praxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen in diesem Blog.
Wieso ist eine Zahnbehandlung im Ausland günstiger?
Grundsätzlich benötigen Praxen außerhalb Deutschlands ein geringeres Budget für ihre Praxisführung. Dieses umfasst zum einen die Personalkosten. In Deutschland legt man Wert auf eine umfassende und anspruchsvolle Ausbildung zum Zahntechniker, -helfer oder -arzt. Man achtet hierzulande dementsprechend auf eine faire Entlohnung für hochkompetente Arbeit.
Außerdem kann es Unterschiede in der technischen Ausstattung der Praxen geben. Gerätschaften, beispielsweise zum Röntgen, entsprechen verschiedenen Qualitätsstandards – je besser, desto teurer und andersherum. Zudem unterliegen Zahnärzte in Deutschland höheren Standards in Bezug auf die Hygiene gemäß den Vorschriften des Robert-Koch-Instituts.
Ganz besonders sparen Praxen außerhalb von Deutschland hinsichtlich der Materialien. Meist werden günstigere – und somit eher minderwertige – Stoffe bevorzugt, die entsprechend kurzlebiger sind als Zahnersatz nach deutschem Qualitätsstandard. Zusätzlich werden tendenziell Produkte unbekannter Hersteller verwendet. Das birgt das Risiko einer Materialunverträglichkeit und damit einer allergischen Reaktion, die den Einheilungsprozess verhindert.
Im Ausland braucht es einen Vertrauensvorschuss
Für gewöhnlich kennen sich Patient und Zahnarzt. Im Zuge von Prophylaxe-Terminen und eventuell Behandlungen entsteht Vertrauen und wächst die Zufriedenheit. Dieses Verhältnis gibt es bei Zahntourismus nicht. Zusätzlich erschwert die sprachliche Barriere die Kommunikation; wenn man Glück hat, versteht man sich noch einigermaßen in gebrochenem Englisch.
Geld für die Reise und die Hotelunterkunft fallen an
Darüber hinaus müssen natürlich Anreise und Unterkunft aus eigener Tasche bezahlt werden. Dieser Posten entfällt bei einer heimischen Behandlung. Da es sich meist um eine Urlaubsreise handelt, sind die Tage des Aufenthalts begrenzt. Somit wird oft an Zeit gespart: Termine zur Vor- und Nachsorgeuntersuchung sind kürzer oder entfallen gar komplett. Problematisch wird es, wenn Vorerkrankungen übersehen werden oder Komplikationen auftreten.
Was, wenn Nachbesserungen anstehen?
Die Nachbesserung einer im Ausland vorgenommenen Zahnbehandlung ist Ihnen in Deutschland nicht garantiert, da Zahnärzte hierzulande lediglich zu Notfallmaßnahmen verpflichtet sind. Eine Reise zurück zur Praxis ins Ausland gestaltet sich in den meisten Fällen kompliziert und umständlich, besonders hinsichtlich einer Vereinbarung mit dem Berufsleben. Zugleich hat ein Patient nach einer mangelhaften Behandlung in der Regel weniger Vertrauen zum entsprechenden Zahnarzt.
Wie hilft die Krankenkasse?
Wenn bei Ihnen Zahnersatzversorgungen, wie beispielsweise der Einsatz von Zahnimplantaten, anstehen, muss die Krankenkasse informiert werden und den Eingriff genehmigen. So kann der Zahnarzt, innerhalb oder außerhalb von Deutschland, einen Heil- und Kostenplan erstellen. Anschließend informiert Sie die Versicherung über die potenzielle Höhe der erstattungsfähigen Kostensumme.
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt aber keine Kosten, die außerhalb der EU entstehen – weder bei einer „regulären“ Behandlung noch bei einer Notfallversorgung. Die Verantwortung zur finanziellen Absicherung liegt also allein bei Ihnen.
Qualitätssiegel: Made in Germany bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen
Die Inanspruchnahme einer kostengünstigeren zahnmedizinischen Behandlung im Ausland sollte gründlich überdacht und ein umfassender Plan zu Ihrer persönlichen Sicherheit erstellt werden. Reisekosten, Folgenkosten, Qualitätsmängel und potenzielle gesundheitliche Risiken sollten Sie niemals außer Acht lassen.
Am einfachsten ist die Behandlung beim Zahnarzt Ihres Vertrauens. Bei Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen legen wir seit jeher größten Wert auf das Wohlbefinden unserer Patienten und beraten Sie gern zu den Kosten und den einzelnen Schritten verschiedener Eingriffe. Ob aus Korntal oder Feuerbach, Weilimdorf oder Kornwestheim – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen kümmert sich empathisch und professionell um Ihre Zahngesundheit. Sie erreichen uns einfach telefonisch oder über unser Kontaktformular.