[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/07/Bild-von-Mudassar-Iqbal-auf-Pixabay-2.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Als Zahnstein bezeichnen Zahnärzte die verhärteten bakteriellen Ablagerungen auf den Oberflächen und in den Zwischenräumen der Zähne. Im menschlichen Mund befindet sich eine Vielzahl verschiedener Bakterien. Einige davon lagern sich in Form von Plaque auf den Zähnen ab. Dieser Zahnbelag lässt sich beim Zähneputzen problemfrei wieder entfernen. Doch sitzt er an schwer erreichbaren Stellen und verwenden Sie bei Ihrer Zahnpflege keine Zahnseide und Mundspülung, verhärtet sich dieser Belag mit der Zeit. Das Putzen mit der Bürste reicht in diesem Fall nicht mehr für eine Entfernung aus. Im Regelfall ist hierfür dann ein Besuch beim Zahnarzt nötig, wo im Rahmen einer Kontrolluntersuchung beziehungsweise einer professionellen Zahnreinigung der Zahnstein entfernt wird – auch wir in Zuffenhausen bieten diesen Service an.
Zahnarzt-Meinung aus Zuffenhausen: Zahnsteinradierer
Was ist ein Zahnsteinradierer?
Es handelt sich um ein Handinstrument, das je nach Modell in seiner Optik stark einem Lippenstift gleicht. Statt der Farbe besitzt der Zahnradierer, wie er auch genannt wird, eine Gummispitze, die mit vielen winzigen Siliciumcarbid-Kristallen versehen ist. Diese Kristalle sind in ihrer unbearbeiteten Form rau, wodurch der Zahnsteinradierer zu einer kleinen Feile für die Mundhöhle wird. Im Gegensatz zu einer Nagelfeile wurde er allerdings speziell für diesen Zweck entwickelt, seine Anwendung in den eigenen vier Wänden ist also zum größten Teil unbedenklich. Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen rät: Benutzen Sie auf keinen Fall statt eines solchen Radierers eine tatsächliche Feile! Damit zerstören Sie Ihren Zahnschmelz, der sich nicht wiederherstellen lässt, schädigen langfristig Ihre Zähne und riskieren Spätfolgen.
Wie wenden Sie den Zahnradierer richtig an?
Warten Sie nach der letzten Mahlzeit einige Stunden ab und putzen Sie gründlich Ihre Zähne. Dadurch sehen Sie den Zahnstein besser, und durch die Wartezeit sind alle speiserestbedingten Reaktionen im Mund abgeschlossen. Verwenden Sie den Radierer außerdem ohne weitere Zusatzprodukte wie Zahnpasta oder Polierpaste – der Zahnsteinradierer an sich reicht vollkommen aus. Während Sie Ihre Zähne radieren, sollten Sie auf keinen Fall zu fest aufdrücken. Am besten bewegen Sie den Radierer nahezu drucklos über den Zahnstein und lassen die raue Oberfläche die Arbeit machen. Denn drücken Sie zu fest, kann derselbe Effekt eintreten wie mit einer tatsächlichen Feile: Unter Umständen bearbeiten Sie nicht mehr nur den Zahnstein, sondern beschädigen Ihren Zahnschmelz irreparabel. Sie sollten außerdem darauf achten, Ihr Zahnfleisch nicht zu berühren. Durch die Oberflächenstruktur kann es zu Blutungen und Irritationen bis hin zum Abtragen des Zahnfleischs kommen. Außerdem raten wir – Ihre Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen – dringend von der Nutzung eines Zahnsteinradierers ab, wenn Ihr Zahnschmelz bereits Schädigungen aufweist oder Ihr Zahnfleisch entzündet beziehungsweise bereits infolge einer Parodontitis zurückgegangen ist.
Zahnsteinradierer ja oder nein – was Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen Ihnen rät
Wie bei vielen Themen dieser Welt lautet unsere Antwort: Das kommt darauf an. Sind Ihre Zähne gesund und haben Sie keine Schwierigkeiten mit blutendem Zahnfleisch? Leiden Sie generell nur unter geringer Zahnsteinbildung, da Sie viel Wert auf Ihre Mundhygiene legen? Ist Ihnen der regelmäßige Kontrollbesuch beim Zahnarzt, bei dem eben auch eine Vorsorge und nicht nur die Entfernung von Zahnstein stattfindet, nach wie vor wichtig? Suchen Sie daher Ihren Zahnarzt oder gern auch uns in Zuffenhausen weiterhin zu den halbjährlichen Terminen beziehungsweise mindestens einmal im Jahr auf? Dann sagen wir ja zum Zahnsteinradierer. Erste Zahnsteinerscheinungen, die noch nicht zu sehr verhärtet sind, können damit vorsichtig entfernt werden. Sollten Sie weiterhin zur regelmäßigen Kontrolle erscheinen, haben wir dabei die Möglichkeit, rechtzeitig festzustellen, ob Sie beim Entfernen zu fest aufdrücken und Ihrer Zahngesundheit schaden. Selbstverständlich werden wir dann von einer weiteren Nutzung abraten, Sie hatten aber nicht die Gelegenheit Ihre Zähne allzu stark zu schädigen – schließlich wird der Radierer nicht jeden Tag genutzt.
Würden Sie eine der oben gestellten Fragen mit einem klaren Nein beantworten? Dann sagen auch wir nein zu einem Zahnsteinradierer. Diese weisen zwar ein verhältnismäßig geringes Risiko in der Eigenanwendung auf, es ist dennoch ein gewisses Restrisiko für eine dauerhafte irreparable Schädigung vorhanden – weder der Zahnarztbesuch noch die professionelle Zahnreinigung, beziehungsweise Zahnsteinentfernung im Rahmen der Vorsorge kann durch die Radierer ersetzt werden!
Was tun, wenn die Zähne bereits zu stark geschädigt sind?
Erfüllen Ihre Zähne lediglich nicht mehr Ihre eigenen ästhetischen Ansprüche oder ist mindestens ein Zahn bereits so stark geschädigt, dass er nicht mehr erhalten werden kann? In beiden Fällen haben wir von Kleinert+Kleinert – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen – eine Lösung für Sie und können helfen. Für ästhetische Korrekturen bieten wir Veneers oder Bleaching, bei Zahnverlust Zahnimplantate in unserer Praxis nahe Stuttgart an. Oder benötigen Sie nichts von alledem, haben aber aufgrund einer Zahnfehlstellung stark mit Zahnsteinbildung in den voneinander verdeckten Bereichen zu kämpfen? Dann bieten wir Ihnen Aligner-Schienen an, mit denen Ihre Zähne im Nu wieder gerade sind.
Außerdem sind wir ebenfalls als Zahnarzt für Sie da, wenn Sie aus der Region, beispielsweise aus Feuerbach, Weilimdorf, Korntal oder Kornwestheim, kommen. Bei egal welcher Frage zum Thema Zahnpflege oder Prophylaxe und bei egal welchem zahnmedizinischen Problem sind wir gern für Sie da. Zögern Sie also nicht, uns anzurufen oder über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten.