[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2020/11/jenny-pace-Bh2Ccn0lD0I-unsplash_2087x1673.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Der Gang zum Zahnarzt ist für viele Menschen ein notwendiges Übel – das wissen auch wir von Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen. Und damit sie sich diese Termine sparen können, aber dennoch über schöne weiße Zähne verfügen, greifen viele Menschen gern auf Hausmittel zurück. Aber auch die Industrie schläft nicht und bringt immer wieder Produkte auf den Markt, mit denen sich Verbraucherinnen und Verbraucher selbst um ihre Zähne kümmern können. Meistens handelt es sich um Produkte, mit denen die Zähne ästhetisch aufgewertet werden sollen, also zum Beispiel Zahnweiß-Zahnpasta, Whitening-Pens oder andere Mittel zum Home-Bleaching. Mit diesen Produkten sollen Verfärbungen an den Zähnen entfernt werden, damit sie wieder gleichmäßig weiß strahlen. Über die Nachteile und gar Gefahren solcher Do-it-yourself-Bleachings haben wir Sie in unserem Zahnarzt-Blog bereits mehrfach aufgeklärt. Nun gibt es noch ein weiteres Produkt, was zu Hause dabei helfen soll, die Zähne sauber und weiß zu machen: der Zahnradierer gegen Plaque und Zahnstein.
Klingt einfach und nützlich: der Zahnradierer
Jeder kennt sie, die gelblichen Ablagerungen an den Zähnen, besonders an den Rändern zum Zahnfleisch, die sich – streicht man mit der Zunge darüber – rau anfühlen. Sie lassen sich mit dem Fingernagel entfernen und entstehen durch die alltägliche Nahrungsaufnahme. Durch zweimal tägliches Zähneputzen lassen sie sich größtenteils beseitigen. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man nach der Zahnreinigung mit Zahnseide oder Interdentalbürstchen, Zahnbürste und Zahnpasta mit der Zunge über die glatten Zähne fährt. Doch nicht immer sind alle Zähne befriedigend glatt – denn es gibt auch Ablagerungen, welche mit einer Zahnbürste nicht entfernt werden können. Dieser oben beschriebene Zahnbelag nennt sich Plaque. Reichert sich Plaque mit Zucker und Speichel an, lagern sich Bakterien darin ein, welche das Gebiss angreifen können. Wird die Plaque über einen längeren Zeitraum nicht entfernt, verhärtet und verfärbt sie sich und wird am Ende zu Zahnstein. Wie der Name schon sagt, ist dieser relativ hart und kann durch normales Zähneputzen nicht mehr entfernt werden.
Der Zahnradierer verspricht nun, der Zahnbürste hierbei auszuhelfen. Es handelt sich um ein Gerät, das äußerlich einem Lippenstift ähnelt: Es besteht aus einem Griff und einem darin befestigten „Radierer“. Nur wenige Sekunden sollen angeblich genügen, um den Zahnstein damit von den Zähnen wegzuradieren. Im Anschluss müssen die Zähne mit Zahnbürste und Zahncreme gereinigt und der Mundraum gründlich ausgespült werden. Wendet man den Zahnradierer einmal pro Woche an, benötigt man zur Zahnsteinentfernung angeblich keinen Termin beim Zahnarzt mehr.
Dem müssen wir von Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen jedoch widersprechen. Selbstverständlich klingt es verlockend, sich die Zähne selbst von Zahnstein zu befreien. Jedoch funktioniert das leider nicht so gut, wie die Hersteller vielleicht versprechen. Zahnstein ist ein harter Belag und kann nicht einfach „wegradiert“ werden. Dafür sind professionelle Zahnsteinentferner nötig – und das sind Geräte, mit denen Laien viel kaputt machen können. Denn der harte Zahnstein liegt direkt auf dem Zahnschmelz, der wiederum äußerst wichtig für die Zahngesundheit ist und daher nicht angegriffen werden sollte.
Besser als jede Do-it-yourself-Behandlung zu Hause: zahnärztliche Leistungen in unserer Praxis in Zuffenhausen
Glücklicherweise kommt man mit dem Zahnradierer nicht weit, kann also auch nicht den Zahnschmelz oder die Zähne beschädigen. Zur effektiven Entfernung von Zahnstein genügen die regelmäßigen Vorsorgetermine bei Ihrem Zahnarzt. Kommen Sie einfach ein- oder besser zweimal im Jahr in unsere Praxis in Zuffenhausen, um sich in angenehmer Atmosphäre unter anderem vorhandenen Zahnstein entfernen zu lassen. Und wem die Zähne danach noch nicht weiß und glatt genug sind, empfehlen wir einen Besuch in unserer Dental Beauty Lounge, in der wir Ihre Zähne bei einer professionellen Zahnreinigung gründlich säubern, polieren und mit einem Fluoridlack versiegeln – für schöne, weiße und glatte Zähne. Unsere Dentalhygienikerinnen kümmern sich dabei auch um die Stellen, die Sie mit Ihrer Zahnbürste und selbst mit Zahnseide nicht erreichen können. Damit beugen wir zusätzlich Zahnerkrankungen wie Karies, Parodontitis und Zahnfleischentzündungen vor, die durch hartnäckige Ablagerungen auf den Zähnen entstehen können.
Ein Besuch in unserer Praxis lohnt sich also auf alle Fälle, nicht nur für den Blick in den Spiegel, sondern auch für Ihre Zahngesundheit.