[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/12/11258718_m-e1543840076319.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
In Apotheken und Drogeriemärkten, aber auch im Internet haben sie sich in den letzten Jahren etabliert: Sogenannte Zahnsteinradierer versprechen, eine leicht zu handhabende Methode zu sein, um unkompliziert Zahnstein oder Verfärbungen im heimischen Bad zu entfernen. Auch als Zahnpolierer oder einfach nur als Zahnradierer bezeichnet, ist das Echo auf sie zweigeteilt. Sowohl Zahnärzte wie zum Beispiel diejenigen von Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen als auch die Hersteller von Zahnsteinradierern selbst weisen darauf hin, dass ein kleines Hilfsmittel aus der Drogerie nicht den Zahnarztbesuch ersetzen kann. In den Produktinfos findet sich daher oftmals der konkrete Hinweis, dass es sich bei der Nutzung lediglich um eine ergänzende Maßnahme zu regelmäßigen, professionellen Zahnkontrollen bzw. Zahnreinigungen handelt.
Laien, die dieses besondere Hilfsmittel verwenden, sind nicht selten ausgesprochen angetan von der simplen Anwendung, dem günstigen Preis und der Möglichkeit, zuhause vor dem Spiegel einen deutlichen „Vorher-Nachher-Effekt“ zu erzielen.
Was macht einen Zahnradierer aus?
Das Grundkonzept ist denkbar einfach: Die Radierer sollen Zahnverfärbungen durch Rotwein, Nikotin, Tee und Kaffee entgegenwirken bzw. sie ganz einfach entfernen – ähnlich einem normalen Radiergummi. Diesem Versprechen ist allerdings mit größter Vorsicht zu begegnen, da es dem ungeschulten Auge nicht ersichtlich ist, ob es sich bei dunklen Flecken tatsächlich nur um leichte Verfärbungen handelt. Ebenso können diese auf ein fortgeschrittenes Stadium von Zahnstein hindeuten. Fachgerecht beurteilen und etwaige Gegenmaßnahmen vornehmen kann nur ein entsprechender Experte, sprich ein Zahnarzt. Optisch hat der Radierer etwas von der Form eines Lippenstiftes und ist zirka fünf Zentimeter lang. Er besteht zumeist aus einem Griff und dem eigentlichen Radierer, welcher eine rötlich-braune Farbe aufweist.
Wie wendet man den Zahnradierer an?
Laut Herstellerangabe reicht es völlig, den Radierer nur einmal pro Woche und nur für jeweils wenige Sekunden am betroffenen Zahn zu verwenden. Danach gründlich den Mund ausspülen und die Zähne mit Zahnpasta putzen – so könne man den Zahnbelag, also die Plaque, einfach entfernen.
Als kleiner kosmetischer Nebeneffekt bei der Anwendung gleichen die Zahnpolierer minimal Zahnverfärbungen aus und hellen die Zähne so ein wenig auf. Es wird häufig ebenfalls damit geworben, dass Anwender mit der Politur erneuten Verfärbungen vorbeugen und eine glatte sowie reine Zahnoberfläche erhalten.
Zusammenfassend kann man sagen: Nur in einer fachkundigen Zahnarztpraxis gibt es die effektivsten Mittel und Methoden zur Beseitigung von Zahnstein. Nur ein gelernter Zahnmediziner ist in der Lage, eine wirklich professionelle Zahnsteinentfernung zu garantieren. Kleinert+Kleinert bietet dies für Zahnarzt-Patienten aus dem Umkreis von Zuffenhausen, wie etwa aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach oder Kornwestheim an.
Falls Sie weiteren Beratungsbedarf zu dieser Thematik haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen. Auch rund ums Bleaching, Zahnimplantate und Veneers beraten wir Sie in Stuttgart sehr gerne.