[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/03/hands-g99040296e.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Die klassische Sanduhr im Badezimmer, die gut geeignet ist, um das „Wie lange noch?“ beim Zähneputzen darzustellen – wird neuerdings häufig ersetzt durch eine zeitgemäße, unterhaltsame Form: durch eine kostenlose Zahnputz-App auf dem Smartphone. Wir von der Zahnarztpraxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen, die auch für ihre Patientinnen und Patienten in Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim da ist, stellt Ihnen in diesem Beitrag einige Modelle für Kinder und/oder Erwachsene vor. Dabei möchten wir keinerlei Bewertung abgeben, sondern Ihnen lediglich die einzelnen Charakteristika der unterschiedlichen Apps verdeutlichen.

Für Kinder – (eingeschränkter) Lerneffekt mit Spaß

Denny®Timer: Bis zu einem Alter von ungefähr acht Jahren begleitet diese App Kinder beim Zähneputzen. Dabei sind die Mittel der Wahl bunte Bilder, fröhliche Musik sowie der Zahn Denny, der durch die App führt. Im Einzelnen sind folgende Features vorhanden bzw. einige wichtige sind nicht präsent:

Pro:

Contra:

ZahnHelden: Hier erklären Cowboy Kai und die Zahnfee per kurzem Film, worauf Kinder beim Zähneputzen achten sollten. Danach sind die kleinen „Helden“ selbst aktiv: Indem sie kleine Karies-Monster wegbürsten, zeigen die Kinder, dass sie das System verstanden haben.

Eine Kamera nimmt die Zahnputzbewegungen der Kinder auf. Wenn das Kind alles richtig macht, verschwinden die kleinen Monster rund um die Zähne und das Kind erhält Sternchen. Sind zwanzig Sterne erreicht, werden Geräusche freigeschaltet und Musik ertönt.

Disney Magic Timer: Diese App setzt auf die Anziehungskraft von Zeichentrick- und anderen Filmhelden, um Kinder zum Zähneputzen zu motivieren. Sie sollen dabei helfen, das Zähneputzen fest in den Tagesrhythmus einzubauen und zwei Minuten zu putzen. Wenn das geschafft ist, gibt es einen digitalen Sticker als weitere Motivation. Meilenstein-Abzeichen und Sternchen im vorhandenen Zahnputzkalender sollen dafür sorgen, dass das Kind nicht in der Regelmäßigkeit nachlässt.

Pro:

Contra:

Für Erwachsene – kurzweilig und ganz nützlich

Brush DJ: Diese Zahnbürsten-Timer-App wurde von einem Zahnarzt, übrigens auch für den Einsatz bei älteren Kindern, entwickelt. Sie soll dazu beitragen, das Risiko für Zahnfleischerkrankungen und Karies zu reduzieren. Sie spielt zwei Minuten Musik von Ihren Geräten (Cloud oder Streaming-Dienste).

Oral-B®-App: Als Äquivalent zum Disney Magic Timer™ bietet Oral-B® auch eine Zahnputz-App für Erwachsene an. Sie wurde hauptsächlich für die entsprechende Marke mit Bluetooth-Funktion entwickelt, unterstützt aber auch andere Marken und herkömmlichen Bürsten. Im Fokus steht eine schematische Darstellung der Zähne, die aufzeigt, welche Quadranten geputzt werden sollen.

Pro:

Contra:

Natürlich ersetzt die Benutzung dieser Apps nicht den regelmäßigen Besuch bei Ihrem Zahnarzt-Team Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen mit einer regelmäßigen Prophylaxe, denn nur wir können wirklich beurteilen, wie es um Ihre Zähne oder die Ihrer Kids steht. Aber die Apps fördern den Spaß an der Mundhygiene und sorgen dafür, dass die Kleinen und Großen gern und regelmäßig zur Zahnbürste greifen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert