[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/06/wechseljahre_neu.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Dass die hormonellen Veränderungen in der Pubertät oder Schwangerschaft auch die Zahngesundheit beeinflussen können, ist den allermeisten Menschen wohl bekannt. In unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen stellen wir aber immer wieder fest, dass dies beim Thema Wechseljahre nicht der Fall ist. Das wollen wir ändern und Sie eingehend informieren. Bei einem Großteil der Frauen stellt sich im Alter zwischen 45 und 60 Jahren der Hormonhaushalt im Körper um – der Östrogengehalt schwankt. Infolgedessen ist das Zusammenspiel der Hormone nicht mehr optimal, weswegen häufig Symptome wie Schweißausbrüche, Wassereinlagerungen, Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen auftreten. Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen wissen wir zudem, dass die hormonelle Umstellung in den Wechseljahren auch einen Einfluss auf die Mund- und Zahngesundheit hat. Daher empfehlen wir, besonders in dieser Zeit ein besonderes Augenmerk auf eine gründliche Zahnhygiene zu legen. Während manche Frauen kaum bemerken, dass sie sich in den Wechseljahren befinden, werden andere in ihrem alltäglichen Leben maßgeblich beeinflusst.

Ursachen und Symptome – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen informiert

Die Zahngesundheit wird im Laufe der Wechseljahre vor allem durch den sinkenden Östrogenspiegel gefährdet. Gleichzeitig nimmt auch die Festigkeit des Bindegewebes ab. Die Folge: Das Zahnfleisch wird empfindlicher und ist häufig geschwollen. Hierdurch können Bakterien leichter eindringen, welche dann Zahnfleischentzündungen begünstigen. Zahnärzte – so auch wir bei Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen – sprechen dann von einer hormonellen Gingivitis. Wird die Entzündung nicht rechtzeitig und ausreichend behandelt, steigt zudem das Risiko für Parodontitis oder Karies.

Ein weiteres Begleitsymptom der Wechseljahre ist oft auch das sogenannte „Burning-Mouth-Syndrom“. Betroffene verspüren ein unangenehmes Brennen, Stechen oder Jucken auf der Zunge sowie Schmerzen im Bereich der Schleimhäute. In manchen Fällen sind auch die Lippen und der Gaumen betroffen. Die Schmerzen verstärken sich in der Regel im Laufe des Tages. Auch hier ist der Östrogenmangel ursächlich. Die Schleimhäute werden nicht mehr ausreichend befeuchtet und durchblutet, wodurch der Mund immer trockener wird. Infolgedessen wird die Mundschleimhaut immer schmerzempfindlicher.

In unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen stellen wir bei Patientinnen in den Wechseljahren zudem fest, dass die Speichelproduktion stark verringert ist. Dies kann die Zahngesundheit ebenfalls negativ beeinflussen, da Zähne und Zahnfleisch nicht mehr ausreichend vom Speichel gespült und die Säuren neutralisiert werden. Dadurch können sich mehr Bakterien anlagern und es kann sogar zu Überwucherungen mit Pilzen kommen. Das Kariesrisiko steigt stark an. Zudem leiden vor allem Patientinnen, die Prothesen tragen, durch den geringeren Speichelfluss unter Druckstellen und Schmerzen.

Tipps für gesunde Zähne in den Wechseljahren

Bei Kleinert+Kleinert – Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen – möchten wir Sie dabei unterstützen, so gut wie möglich durch die Wechseljahre zu kommen. Daher empfehlen wir Ihnen, regelmäßig unsere Praxis für Kontrollen aufzusuchen. Weiterhin sollten Sie auch die professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen, um das Risiko für Zahnerkrankungen so gering wie möglich zu halten. Damit Sie auch daheim etwas für Ihre Zahngesundheit tun können, haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt:

Gern beraten wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen ausführlicher, wie Sie Ihre Zähne auch in den Wechseljahren gesund halten. Wir sind auch die richtige Anlaufstelle für Patienten und Patientinnen aus Korntal, Weilimdorf, Kornwestheim und Feuerbach.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert