[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2019/01/26261646_m-e1548254995144.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“ padding_top=“15%“ padding_bottom=“15%“][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_size=“0px“ border_style=“solid“ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding=“40px 10% 20px 10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text]

Die Gefahr, die von Zahnfleischtaschen für die Zahngesundheit ausgeht, wird oft unterschätzt. Häufig weisen Zahnfleischtaschen auf eine entstehende oder fortgeschrittene Zahnerkrankung hin. Wir erklären Ihnen deshalb, was die Entstehung von Zahnfleischtaschen begünstigt und was Ihr Zahnarzt dagegen tun kann. Gern beraten wir Sie in unserer Praxis in Zuffenhausen auch persönlich dazu.

Was sind Zahnfleischtaschen genau?

Zahnfleischtaschen sind kleine Lücken, die zwischen dem Zahnhals und dem Zahnfleisch entstehen können, wenn das Zahnfleisch nicht mehr fest anliegt. In dieser Lücke ist es leicht möglich, dass sich Ablagerungen bilden, in denen Bakterien einen optimalen Nährboden finden. Die Entstehung von Krankheiten wird dadurch begünstigt, oftmals ist die Entstehung von Zahnfleischtaschen jedoch ein Symptom einer bereits entstandenen Krankheit, wie zum Beispiel einer Zahnfleischentzündung. Anfangs noch meist schmerzfrei, kann sich die Entzündung schnell ausbreiten und die Zahnfleischtaschen vertiefen.

Zahnfleischtaschen als Symptom einer Parodontitis

Schätzungsweise 80 Prozent aller Erwachsenen leiden unter einer Zahnfleischerkrankung. Erste Anzeichen für eine solche Zahnerkrankung sind Zahnfleischbluten und der Rückgang des Zahnfleisches. Diese Symptome deuten oftmals auf eine parodontale Erkrankung wie eine Parodontitis hin, die in schlimmen Fällen mit einer Entzündung des Zahnbettes und in den härtesten Fällen sogar mit Knochenabbau und Zahnverlust einhergeht. Die Entstehung einer Parodontitis und damit auch der Vertiefung der Zahnfleischtaschen wird durch mehrere Faktoren begünstigt:

Was man dagegen tun kann

Die Parodontitis kann sich massiv auf den allgemeinen Gesundheitszustand auswirken, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Schwerwiegende Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Störungen und Tumorbildung können die Folge sein.

Das heißt für Sie: Eine gute und regelmäßige Prophylaxe beim Zahnarzt sollte unbedingt auf Ihrer Agenda stehen, um ein solches Szenario zu vermeiden. Der Zahnarzt erkennt bereits frühe Anzeichen für eine entstehende Parodontitis und kann einer Verschlechterung deshalb entgegensteuern. Sie selbst können jedoch am meisten dazu beitragen, einer Zahnerkrankung vorzubeugen. Sorgsame Mundhygiene zu Hause ist die Grundlage für die langfristige Zahngesundheit. Entfernen Sie Plaque und Ablagerungen deshalb beim Zähneputzen gründlich und reinigen Sie auch die Zahnzwischenräume, in denen sich besonders leicht Bakterien ansiedeln können. Dazu eignet sich am besten eine spezielle Interdental-Bürste oder Zahnseide.

Sollte es doch dazu kommen, dass der Zahnarzt Zahnfleischtaschen erkennt, lässt sich im Anfangsstadium am effektivsten mit einer professionellen Zahnreinigung entgegenwirken. Ab einer Tiefe von 3,5 mm besteht jedoch erhöhter Handlungsbedarf. Unter lokaler Anästhesie erfolgt die intensive Reinigung der Zahnfleischtaschen mit feinen Instrumenten, um Beläge, Zahnstein und entzündetes Gewebe zu entfernen.

Wenn Sie die Befürchtung haben, Zahnfleischtaschen zu entwickeln, lassen Sie sich deshalb unbedingt einen Termin bei Ihrem Zahnarzt geben. Gern untersuchen wir von Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen Ihre Zähne in unserer Praxis, um eine optimale Prophylaxe zu gewährleisten.

[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert