[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/12/34544965_m.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“ padding_top=“15%“ padding_bottom=“15%“][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_size=“0px“ border_style=“solid“ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding=“40px 10% 20px 10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text]
Nach den Ergebnissen einer Untersuchung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege leiden viele Kinder, besonders im Alter von 3 Jahren und von 6–7 Jahren, verstärkt unter Milchzahnkaries. Therapie und vorherige Präventionsmaßnahmen scheinen in dieser Zielgruppe nicht zu greifen, hier ist ein deutlicher Handlungsbedarf festzustellen. Im Rahmen der Studie wurden im Schuljahr 2015/2016 mehr als 300.000 Kinder untersucht, darunter Kinder aus den 1. und 6. Klassen aller Schultypen. Auch einige 3-Jährige wurden erstmalig, seit die Studie 2004 ins Leben gerufen wurde, in der Untersuchung erfasst.
Was sind die Risiken von Milchzahnkaries?
Karies im Kindesalter birgt viele Risiken und kann Auswirkungen auf die spätere Mundgesundheit als Erwachsener haben. Wird die Karieserkrankung nicht rechtzeitig behandelt, kann das Kariesrisiko auch später nachwachsender Zähne massiv erhöht sein. Eine weitere Studie der Universität Witten aus dem Jahr 2016 belegt, die Studienteilnehmer, die bereits im Kindesalter an Karies erkrankt waren, hatten durchschnittlich 3,8 funktionstüchtige Zähne weniger im Erwachsenenalter als diejenigen, die in der Kindheit gesunde Zähne hatten. Zudem waren auch in der Mundhygiene deutliche Defizite erkennbar im Vergleich zu den Teilnehmern, die keinen Milchzahnkaries hatten.
Viele Eltern unterschätzen nach Ansicht der Experten die Auswirkungen von Milchzahnkaries. Die Erkrankung ist nicht verschwunden, nur weil der Milchzahn ausgefallen ist. Unterschätzt man das Risiko einer frühkindlichen Karieserkrankung, können nachhaltige Schäden in der Entwicklung der bleibenden Zähne die mögliche Konsequenz sein. Wir von der Zahnarztpraxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen unterstützen Sie als Eltern gern dabei, für eine optimale Zahngesundheit Ihres Kindes zu sorgen.
Was Sie als Präventionsmaßnahme tun können?
Als Eltern haben Sie die Möglichkeit, zahnärztliche Vorsorgeangebote wahrzunehmen. Die gesetzliche Krankenversicherung sieht eine halbjährliche Prophylaxe-Untersuchung vor, die Eltern mit ihrem Kind ab dem Durchbruch der Milchzähne wahrnehmen können. Zudem bietet es sich an, frühzeitig die Kinder an das regelmäßige und korrekte Zähneputzen heranzuführen. Wir bei Kleinert+Kleinert sehen den besten Schutz in der Vorbeugung und haben uns deshalb unter anderem auf Kinderprophylaxe und Putztrainings spezialisiert. Unsere Zahnärzte in Zuffenhausen vermitteln auf humorvolle Art und Weise den Kleinsten, wie sie selbst für eine nachhaltige Zahngesundheit sorgen können.
Unsere Prophylaxe-Maßnahmen beinhalten:
- Entfernung der Zahnbeläge und Reinigung der Zahnzwischenräume
- Politur der Zahnoberflächen
- Fluoridierung des Zahnschmelzes
- Fissurenversiegelung
Vereinbaren Sie gern für Ihr Kind einen Termin in unserer Praxis und sorgen Sie so dafür, dass Milchzahnkaries keine Chance erhält, sich zu entwickeln. Wenn es um Zahngesundheit geht, sind wir Ihr Ansprechpartner. Ob Groß oder Klein, unsere Zahnärzte sorgen dafür, dass unsere Patienten sich langfristig gesunde Zähne verlassen können.
[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]