[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/04/Down-Syndrom_neu.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

In Deutschland leben aktuell circa 50.000 Menschen mit Trisomie 21 – auch Down-Syndrom genannt. Dies entspricht knapp 0,06 Prozent der Bevölkerung. Weltweit rechnet man mit ungefähr 5 Millionen. Menschen mit Trisomie 21 haben 47 statt der üblichen 46 Chromosome. Dabei gibt der Name bereits einen Hinweis darauf, welches Chromosom dreifach vorliegt: das Chromosom 21. Hierdurch ergeben sich körperliche Besonderheiten wie beispielsweise ein verändertes äußeres Erscheinungsbild oder eine verzögerte motorische Entwicklung. Die Ausprägungen sind je nach Person jedoch sehr unterschiedlich. Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen wissen wir zudem, dass Menschen mit Down-Syndrom häufiger von bestimmten zahnmedizinischen Befunden betroffen sind. Um eine optimale Entwicklung zu ermöglichen, sollte daher bereits im Kindes- und Jugendalter ein verstärkter Fokus auf die Zahn- und Mundgesundheit gelegt werden.

Überblick über mögliche Zahnprobleme – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen informiert

Wie bereits erwähnt, äußern sich die körperlichen Veränderungen aufgrund des Down-Syndroms sehr unterschiedlich. Dennoch lassen sich aus zahnmedizinischer Sicht ein paar häufig auftretende Probleme definieren. Bei Kleinert+Kleinert – Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen – haben wir diese für Sie zusammengefasst:

Diagnose und Therapiemöglichkeiten in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen

Um langfristige gesundheitliche Schäden zu reduzieren oder bestenfalls vollständig zu vermeiden, empfehlen wir Eltern von Kindern mit Down-Syndrom, frühzeitig unsere Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen aufzusuchen. Bestenfalls sollte dies bereits vor dem Durchbruch der Milchzähne erfolgen. Mit unserem geschulten Blick und Maßnahmen wie beispielsweise einem genauen Röntgenbild können wir Gebiss und Kiefer Ihres Kindes beurteilen. Zudem informieren wir Sie ausführlich bezüglich Präventions- und Therapiemöglichkeiten, um die Entwicklung Ihres Kindes bestmöglich zu unterstützen. Hierzu zählen beispielsweise Tipps zur Mundhygiene, zum Gebrauch von Saugerflaschen und Fluoridierungsmaßnahmen.

Bei Fragen zur Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom können Sie uns gern jederzeit ansprechen. Wir beraten Sie ausführlich. In unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen behandeln wir zudem auch Patienten und Patientinnen aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert