[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/03/Zahnmarkentzuendung_neu.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Es gibt eine Vielzahl von Krankheiten, die zu unangenehmen Zahnschmerzen führen. Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen wissen wir, dass hier häufig vor allem die Zahnmarkentzündung – auch Pulpitis genannt – nur schwer zu ertragen ist. Das Zahnmark befindet sich im Inneren der Zähne und zieht sich von der Zahnwurzel bis in die Zahnkrone. Daher wird die Pulpitis auch als Wurzelspitzen- beziehungsweise Wurzelkanalentzündung bezeichnet. Die Ursachen der Entzündung können infektiös oder iatrogen sein. Bei der infektiösen Form entsteht die Entzündung durch Krankheitserreger, die beispielsweise aufgrund von unbehandelter Karies oder einer fortgeschrittenen Parodontitis in das Zahninnere gelangen. Dahingegen entsteht die iatrogene Form aufgrund von mechanischen, thermischen oder chemischen Reizen im Rahmen einer zahnärztlichen Behandlung.
In unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen unterscheiden wir zudem zwischen verschiedenen Arten der Zahnmarkentzündung. Wichtig ist hierbei vor allem die Unterscheidung zwischen einer reversiblen und einer irreversiblen Erkrankung. Je nachdem, welche Form vorliegt, wenden wir unterschiedliche Behandlungsmethoden an. Weiterhin lässt sich auch zwischen einer akuten und einer chronischen Pulpitis differenzieren. Im Rahmen der akuten Pulpitis entsteht die Entzündung direkt infolge eines Reizes. Hierbei kann entweder nur in der Zahnkrone ein kleiner Teil des Marks betroffen sein (partielle Pulpitis) oder das gesamte Zahnmark (totale Pulpitis). Bei der chronischen Pulpitis handelt es sich dahingegen um die Reaktion auf eine länger andauernde Reizung.
Symptome und Verlauf
Die Symptome bei einer Pulpitis unterscheiden sich bei unseren Patienten und Patientinnen. Während manche bis zum Start der Behandlung kaum Probleme haben, können andere vor Schmerzen an nichts anderes denken. Es gibt jedoch ein paar klassische Symptome, die auf eine Zahnmarkentzündung hinweisen können. Hierzu zählen beispielsweise klopfende oder ziehende Schmerzen, die teilweise nicht nur im Zahn, sondern im gesamten Kiefer zu spüren sind. Weiterhin können auch verstärkt hitze-, kälte- oder druckempfindliche Zähne ein erstes Warnsignal sein. Ist die Zahnmarkentzündung bereits fortgeschritten, kommen Symptome wie Schwellungen (auch der naheliegenden Lymphknoten) sowie Eiterbildung hinzu. Wenn Sie bei sich einige oder alle dieser Beschwerden feststellen, sollten Sie schnellstmöglich einen Termin in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen vereinbaren.
In der Regel beginnt eine Zahnmarkentzündung im Inneren der Zahnkrone. Dort werden zunächst die Durchblutung erhöht und verstärkt Abwehrzellen gebildet, um gegen die Entzündung anzukämpfen. Ist das Immunsystem nicht in der Lage sie einzudämmen und erfolgt auch keine Behandlung beim Zahnarzt – wie beispielsweise bei Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen –, wandert die Pulpitis ebenfalls in die Zahnwurzelkanäle. Sobald dies geschieht, spricht man von der irreversiblen Form. Wird zu diesem Zeitpunkt ebenfalls keine zahnärztliche Behandlung vorgenommen, stirbt das Zahnmarkt langsam ab. Infolgedessen kann es zudem zu Eiterbildung kommen, da das abgestorbene Gewebe nicht abfließen kann.
Behandlung bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen
Wie bereits erwähnt, unterscheidet sich die Behandlung einer Pulpitis je nachdem, ob es sich um die reversible oder die irreversible Form handelt. Bei einer reversiblen Zahnmarkentzündung ist das Immunsystem größtenteils in der Lage, die Entzündung in den Griff zu bekommen. In unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen unterstützen wir den Heilungsprozess zusätzlich mit Medikamenten, die entweder direkt in Form eines Gels aufgetragen oder als Tabletten eingenommen werden. Wir überprüfen zudem genau, ob Karies der Auslöser für Ihre Pulpitis ist. Gegebenenfalls schließen wir die Löcher und verhindern so Schlimmeres.
Ist Ihre Pulpitis bereits so weit fortgeschritten, dass es sich um die irreversible Form handelt, greifen wir auf eine Wurzelbehandlung zurück. Im Rahmen dieser Behandlung öffnen wir den Zahn und entfernen das entzündete Zahnmark. Anschließend erfolgt eine Füllung mit Zahnzement. Teilweise kann es sein, dass dies noch nicht ausreicht, um Ihre Beschwerden zu beseitigen. In diesen Fällen nehmen wir eine Wurzelspitzenresektion vor. Hierbei entfernen wir zum einen die Wurzelspitze und verschließen zum anderen den Wurzelkanal.
Da es sich bei einer Pulpitis – sowohl in der reversiblen als auch in der irreversiblen Form – um eine ernst zu nehmende Krankheit mit unter Umständen fatalen Folgen handelt, sollten Sie bei Symptomen schnellstmöglich einen Termin vereinbaren. Nicht nur für Patienten und Patientinnen aus Zuffenhausen, sondern ebenfalls aus Kornwestheim, Weilimdorf, Feuerbach und Korntal sind wir der richtige Zahnarzt für alle Fragen rund um die Zahnmarkentzündung sowie die entsprechende Behandlung.