[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/07/Zahngranulom_neu.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Zahngranulome zählen wohl eher zu den weniger bekannten Zahnkrankheiten. Damit sich dies ändert und Sie im Bedarfsfall wissen, wovon Sie betroffen sind, haben wir bei Kleinert+Kleinert – Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen – die wichtigsten Informationen für Sie zusammengetragen. Bei Zahngranulomen handelt es sich um kleine Knötchen, die im gesamten Zahnhalteapparat auftreten können. Diese kleinen Knötchen sind genauer gesagt kleine Hautkapseln, die durch die Verkapselung von Entzündungsherden entstehen. Innerhalb der Kapseln befinden sich verschiedene Zellen, Blutgefäße sowie Bindegewebsanteile.

In unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen unterscheiden wir hauptsächlich zwischen zwei verschiedenen Arten von Zahngranulomen: Epulis und Wurzelspitzengranulome. Epulis entstehen im sichtbaren Bereich des Zahnfleisches und sind häufig eine Folge chronischer Entzündungen. Diese können beispielsweise durch mechanische Reize oder durch Zahnfleischentzündungen hervorgerufen werden. Eine besondere Form der Epulis sind die Epulis gravidarum, welche nur bei schwangeren Frauen auftreten. Wurzelspitzengranulome tauchen hingegen, wie der Name bereits vermuten lässt, an der Wurzelspitze auf und sind mit dem bloßen Auge häufig nicht erkennbar. Sie entstehen unter anderem durch unbehandelte Karies oder Wurzelkanalentzündungen.

Symptome und Diagnose – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen informiert

Zahngranulome gehen nur selten ohne Schmerzen einher. Viele der Patientinnen und Patienten in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen sprechen von entzündungstypischen Schmerzen, die teils starke Ausmaße annehmen können. Handelt es sich um bereits stark ausgeprägte Wurzelspitzengranulome, sind zudem Vorwölbungen sichtbar, die rosa bis blau-rötlich gefärbt sind. Bei einer Epulis (gravidarum) bilden sich die Knötchen hingegen sichtbar am Zahnfleisch. Zudem kann es zu Zahnfleischbluten kommen. Auch diese Form der Zahngranulome kann starke Schmerzen und Schwellungen verursachen.

Um Ihre Schmerzen schnellstmöglich zu lindern und langfristige negative Folgeschäden zu verhindern, ist eine genaue Diagnose unabdinglich. Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen erkennen wir mit unserem geschulten Auge sofort, wenn Sie unter einer Epulis (gravidarum) leiden. Auch Wurzelspitzengranulome erkennen wir teils ohne weitere Maßnahmen. Sind die Schmerzen nicht sofort identifizierbar, fertigen wir eine Röntgenaufnahme an. Spätestens dann wissen wir, ob sich bei Ihnen ein Zahngranulom gebildet hat.

Behandlung in der Zahnarzt-Praxis von Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen

Stellen wir bei Ihnen ein Zahngranulom fest, beginnen wir sofort mit den entsprechenden Behandlungsmaßnahmen. Kleine Granulome im Mundraum können wir unter örtlicher Betäubung schnell und unkompliziert mithilfe eines kleinen Schnitts entfernen. Vor allem dann, wenn sich das Granulom nahe der Zahnfleischoberfläche befindet, dauert der Heilungsprozess nur eine kurze Zeit. Handelt es sich um größere Granulome, die entweder große Flächen des Zahnfleisches und/oder die Wurzel betreffen, ist die Behandlung etwas aufwendiger. In diesem Fall folgt nach der Entfernung ebenfalls eine Behandlung der betroffenen Stellen, beispielsweise eine Wurzelbehandlung, um eine erneute Ausbreitung der Entzündung zu verhindern. In manchen Fällen ist auch das Knochengewebe durch das Granulom betroffen. Dieses muss im Rahmen der Behandlung dann ebenfalls entfernt werden, um Neuerkrankungen zu verhindern.

Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen raten wir Ihnen dringend, bei einem Verdacht auf ein Zahngranulom unsere Praxis aufzusuchen, damit wir die Behandlung starten können. Nur so lässt sich verhindern, dass sich die Entzündung weiter ausbreitet und Ihre Zähne schaden nehmen. Zudem empfehlen wir Ihnen, auf eine ausführliche Mundhygiene zu achten sowie regelmäßige Kontrollbesuche bei uns wahrzunehmen, da Granulome vermehrt an entzündeten Zähnen auftreten. Eine Prophylaxe gegen Karies ist also zugleich immer eine Prophylaxe gegen Granulome.

Gut zu wissen: Unsere Zahnarzt-Praxis befindet sich zwar in Zuffenhausen, wir behandeln aber gern auch Patienten und Patientinnen aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert