[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/10/58802965_m-e1539165344341.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Die Nase läuft, der Kopf tut weh und man fühlt sich schlapp – aktuell sind Erkältung und Grippe wieder auf dem Vormarsch. Solche Atemwegserkrankungen werden hauptsächlich im Herbst und Winter über Tröpfchen- und Schmierinfektionen weitergegeben. Neben Husten und Niesen tragen vor allem die Hände dazu bei, dass sich die Krankheitserreger über Türgriffe, Haltegriffe in Bus und Bahn oder beim Händeschütteln verbreiten. Von dort gelangen die Bakterien oder Viren in Nase oder Mund und setzen sich in den Schleimhäuten fest.

Regelmäßiges Händewaschen mit Seife kann dabei helfen, sich vor den Erregern zu schützen und verhindern, dass die Erreger an andere Menschen weitergegeben werden. Aber auch die Mundhygiene spielt bei Grippe und Erkältungen eine entscheidende Rolle. Die Zahnärzte von Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen klären Patienten auf.

So machen Sie die Krankheitserreger im Mund unschädlich:

Möchte man aktiv einer Allgemeinerkrankung wie einer Erkältung oder Grippe vorbeugen, denken die meisten Menschen an regelmäßiges Händewaschen, eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung, viel Trinken sowie ausreichend Schlaf und wenig Stress. All diese Faktoren beeinflussen das Immunsystem, welches für die Abwehr von Krankheitserregern zuständig ist. Aber auch mit der täglichen Mundhygiene gelingt es, die lästigen Erreger frühzeitig zu bekämpfen. Denn im Mundraum siedeln mehr als 300 verschiedene Bakterienarten, die meisten von ihnen harmlos. Aber auch Erkältungs- und Grippeerreger lassen sich hier nieder. Durch die Reinigung der Zähne werden entsprechend auch die Krankheitserreger im Mund minimiert. Die Zahnärzte von Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen raten Patienten dazu, mindestens zweimal täglich, morgens und abends, die Zähne zu putzen. Dabei sollte jeder Zahn langsam und mit wenig Druck gereinigt werden, sodass keine Stelle vergessen wird.

Aber auch die Zungenreinigung spielt während der Erkältungszeit eine wichtige Rolle. Denn auch hier können sich Bakterien ablagern, und das Gefühl einer belegten Zunge bei einem grippalen Infekt kennt fast jeder. Mit einem speziellen Zungenschaber lässt sich der Belag beseitigen.

Wer bereits an einer Erkältung erkrankt ist, sollte in dieser Zeit öfter zur Zahnbürste greifen. Denn die Bakterien im Mundraum können sich bei geschwächtem Immunsystem schnell vermehren.

Zahnbürste nach einer Erkältung wechseln

Woran viele Patientinnen und Patienten nach einer Erkältung nicht denken: Die Bakterien und Viren können noch für einige Zeit an den Borsten der Zahnbürste haften – dadurch ist eine Wiederansteckung möglich. An Zahnbürsten mit Naturborsten halten sich die Erreger übrigens deutlich länger als an herkömmlichen Borsten. Deshalb sollte die Zahnbürste nach überstandener Erkältung oder Grippe sofort gewechselt werden. Generell sollte die Zahnbürste, je nach Abnutzung, alle drei bis vier Monate ausgetauscht werden.

Haben Sie weitere Fragen zum Thema Mundhygiene? Im persönlichen Gespräch mit dem Zahnarzt eröffnen sich sicherlich weitere Möglichkeiten, die Mundgesundheit zu steigern. Das Team der Zahnarztpraxis Kleinert+Kleinert – Die Zahnspezialisten aus Zuffenhausen steht Ihnen bei Fragen jederzeit gern zur Verfügung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert