[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2020/05/zahnarzt-zuffenhausen-zahnunfall.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

 

Es ist schneller passiert, als einem lieb ist: Ein unglücklicher Sturz beim Inline-Skaten, und schon hat man sich einen Zahn ausgeschlagen. Oder Ihr Kind hat bei Kletterversuchen auf dem Spielplatz unerwünschte Bekanntschaft mit einer harten Kante gemacht, die zum Verlust eines Schneidezahns führte. Ist der Zahn nun verloren und müssen Sie fortan mit einer Lücke leben? Nein! Wenn Sie es richtig anstellen und folgende Tipps beherzigen, kann Ihr Zahnarzt in der Praxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen Ihren Zahn vielleicht noch retten.

Handeln Sie schnell

Wie Sie sich in den direkt nach dem Unfall folgenden Minuten verhalten, entscheidet maßgeblich über die Möglichkeiten der Zahnrettung. Sie sollten sich unverzüglich in unsere Praxis begeben und den ausgeschlagenen Zahn mit sich führen. Wichtig ist zudem, dass Sie ihn korrekt transportieren, damit wir ihn wieder in Ihren Kiefer pflanzen können. Wie Sie dies tun, erklären wir Ihnen im Folgenden.

  1. Die Stelle im Mundraum, aus welcher der Zahn geschlagen wurde, muss ausfindig gemacht und die Blutung gestoppt werden. Drücken Sie daher im besten Fall steriles Verbandsmaterial darauf oder, falls nichts anderes zur Hand ist, ein Stofftaschentuch oder ein Stück Stoff.
  2. Kühlen Sie die Stelle von außen mit einem speziellen Kühlpad oder Eis, das Sie in ein Küchentuch gehüllt haben.
  3. Suchen Sie den ausgeschlagenen Zahn respektive Zahnteil. Achtung! Berühren Sie unbedingt nur die Zahnkrone (den oberen Teil des Zahns) und nicht die Zahnwurzel.
  4. Der Zahn muss für den Transport sicher und feucht verwahrt werden. Optimal eignen sich dafür sogenannte Zahnrettungsboxen aus der Apotheke. Diejenigen, welche keine solche Box besitzen oder im Falle des Falles bei sich führen, können sich mit einem kleinen Glas isotonischer Kochsalzlösung oder H-Milch behelfen. Verwenden Sie auf gar keinen Fall Wasser oder ein feuchtes Taschentuch! Auch der Mund ist nicht für den Transport geeignet.

Vorausschauende Menschen, gerade solche mit Kindern, besorgen sich im Vorhinein eine Zahnrettungsbox. Sie ist ein nützlicher Bestandteil einer jeden Hausapotheke.

Je genauer Sie diese Verhaltensregeln beherzigen, desto höher stehen die Chancen, dass wir Ihren Zahn retten können. Am besten ist, Sie rufen kurz in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen an, um Ihren Besuch anzukündigen. So können auch wir uns bereits auf den Eingriff vorbereiten, sodass er möglichst schnell vonstattengehen kann. Ereignet sich der Zahnunfall außerhalb unserer Sprechzeiten, wenden Sie sich bitte an den zahnärztlichen Notdienst.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert