[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/04/Junge-Frau-im-Zahnarztstuhl-lächelnd-e1524208512451.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Eine neue repräsentative Studie stellt die Mundgesundheit der Deutschen auf den Prüfstand. Dabei liefert die repräsentative Online-Umfrage mit mehr als 2.000 Teilnehmern spannende Fakten zum Verhalten und Wissen rund um Zahnpflege, Zahnbürsten, professionelle Zahnreinigung und Zahnzwischenraumreinigung. Vor allem in Sachen Zahnzwischenraumpflege besteht bei vielen Deutschen Nachholbedarf.
Dabei steht zunächst eines fest: Gepflegte Zähne und ein angenehmer Atem sind für die Deutschen besonders wichtig. Immerhin 97 Prozent der Befragten messen dieser Tatsache eine hohe Bedeutung bei. Außerdem gaben 80 Prozent an, dass sich die regelmäßige Zahnvorsorge gegenüber den Kosten, die durch akute Zahnbehandlungen entstehen, auszahlt.
Beim täglichen Zähneputzen werden die Zahnzwischenräume häufig vernachlässigt
Das A und O bei der Vorsorge für gesunde Zähne ist das tägliche Zähneputzen. Doch selbst bei gründlicher Reinigung werden nur rund 60 Prozent der Zahnoberflächen erreicht. Diese Tatsache war nur rund einem Viertel der Befragten bekannt. Mehr als 70 Prozent der Befragten gehen fälschlicherweise davon aus, dass mit der Zahnbürste 80 Prozent oder die gesamte Zahnoberfläche ausreichend gereinigt werden könne. Doch die schwer zu erreichenden Zahnzwischenräume bleiben dabei unbeachtet. Nur 35 Prozent der Befragten nehmen die Reinigung der Zahnzwischenräume in die tägliche Mundhygiene auf. Während sie von einem Teil schlicht vergessen wird, erachten rund 40 Prozent die Zahnzwischenraumpflege als unnötig oder zu zeitaufwendig. Jedoch sind genau diese Stellen besonders anfällig für Karies und Parodontitis, das wissen auch die Zahnärzte von Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen. Die gründlichste Möglichkeit, die Zahnzwischenräume zu reinigen, sahen die Befragten vor allem im Einsatz von Zahnseide. Auf Platz zwei nannten die Befragten Interdentalbürsten.
Die professionelle Zahnreinigung wird gern in Anspruch genommen
Neben der gründlichen Reinigung der Zähne zu Hause ist aber auch der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt entscheidend. Bei der Prophylaxe-Untersuchung in unserer Praxis in Zuffenhausen können Zahnerkrankungen wie Karies oder Parodontitis rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Aber auch die professionelle Zahnreinigung sollte regelmäßig in Anspruch genommen werden. Dabei werden festsitzende Belege entfernt und auch die Stellen gereinigt, die man beim heimischen Zähneputzen selbst nicht erreicht. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten, immerhin 54 Prozent, entscheiden sich eigenen Angaben zufolge mindestens einmal im Jahr für eine professionelle Zahnreinigung. Als Grund dafür geben die meisten die Ästhetik und ein angenehmeres Mundgefühl an. Das zeigt, dass die Mundgesundheit für viele Menschen auch direkte Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden hat. Und jede(-)r Vierte sieht die Zahnreinigung sogar als Beitrag zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge an. Doch noch immer greift beinahe ein Drittel überhaupt nicht auf entsprechende Angebote zurück. Dabei geben die meisten an, dass sie die professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen würden, wenn die Kosten durch die Krankenkasse übernommen würden.
Die Zahnärzte von Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen empfehlen Patientinnen und Patienten – je nach individuellem Stand der Zahngesundheit – die professionelle Zahnreinigung sogar zwei- bis viermal im Jahr durchführen zu lassen. Zusammen mit einer gründlichen Mundhygiene zu Hause ist das der optimale Grundstein für langfristig schöne und gesunde Zähne.