[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“ https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/06/Bild-von-Michael-Tavrionov-auf-Pixabay_.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Wer im Drogeriemarkt vor dem Regal mit den Zahnpflegeprodukten steht, kann schon einmal von der riesigen Auswahl überfordert sein. Zahlreiche Hersteller bieten eine große Vielfalt an unterschiedlichen Zahncremes mit verschiedenen Versprechungen. Einige Produkte sollen die Zähne weißer machen, andere werden extra für sensible Zähne hergestellt, wieder andere geloben einen Repair-Effekt oder sind speziell für Kinder gemacht. Dazu kommen nachhaltige Zahncremes und Trend-Zahnpasten wie beispielsweise mit Aktivkohle.

Doch für welche Zahnpasta sollte man sich bei dieser riesigen Auswahl entscheiden? Als erfahrene Zahnärzte aus Zuffenhausen erklären wir unseren Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim und Region, worauf Sie beim Kauf einer Zahnpasta achten sollten und warum es sich lohnt, einen Blick auf die Rückseite der Verpackung zu werfen.

Was ist in guter Zahnpasta drin?

Nahezu alle Zahncremes enthalten Wasser sowie feste Putzkörper, die beim Putzen über die Zähne schleifen und so Zahnbeläge manuell entfernen und die Zahnoberflächen polieren. Ebenso in den meisten Zahnpasten enthalten sind Tenside, die für die Schaumbildung im Mund verantwortlich sind, sowie Feuchthaltemittel gegen eine Austrocknung der Paste in der Tube.

Als Zahnärzte aus Zuffenhausen raten wir Ihnen bei der Wahl der richtigen Zahncreme auch unbedingt darauf zu achten, dass auch Fluoride enthalten sind. Diese Mineralsalze sind entscheidend, damit eine Zahncreme den Zahnschmelz langfristig von säureproduzierenden Bakterien beschützen kann. Fluoride remineralisieren den Zahnschmelz und machen so den Zahn widerstandsfähiger. Typische Fluoride, die in Zahncreme häufig verwendet werden, sind Aminfluorid, Zinnfluorid und Natriumfluorid. Drehen Sie einfach die Packung Ihrer Zahnpasta um und Sie können anhand der Inhaltsliste schnell feststellen, ob ein entsprechendes Mineralsalz enthalten ist.

Besonders im Bereich nachhaltiger und biologischer Zahncremes gibt es einen Trend hin zur fluorfreien Zahncreme. Hier wird häufig anstelle dessen auf Xylit gesetzt. Diese Art von Zucker hat tatsächlich positive Wirkungsweisen auf die Zahngesundheit. Im Milieu von Xylit finden Kariesbakterien keine Nahrung und sterben ab. Dennoch kann Ihre Wirkung nicht mit der von Fluorid mithalten. Wer eine Zahnpasta findet, die sowohl Fluorid als auch Xylit enthält, kann diese gute Mischung gerne dauerhaft verwenden, doch auf Zahnpasten, die ausschließlich das auch Birkenzucker genannte Xylit enthalten, sollten Sie lieber verzichten.

Schleifpartikel: Ihre Zahnärzte aus Zuffenhausen erklären wozu sie gut sind

Je mehr Putzkörper oder Schleifpartikel eine Zahnpasta hat, desto höher ist der sogenannte RDA-Wert der Zahnpasta. Diese Abkürzung steht für „Relative Dentin Abrasion“, also die Scheuerwirkung, und ist auf den meisten Zahnpasten angegebenen. Je höher der Wert, umso abtragender ist die Zahncreme. Der Großteil aller angebotenen Zahnpasten hat einen mittleren RDA-Wert zwischen 40 und 80.

Liegt der Wert über 80 handelt es sich meist um eine Zahnpasta, die besonders weiße Zähne verspricht. Kurzfristig können Sie eine solche Zahnpasta gerne einmal nutzen, beispielsweise nach dem Genuss von Rotwein oder viel Kaffee, wenn Sie das Gefühl haben, dass verfärbte Beläge auf Ihren Zähnen zurückgeblieben sind. Als Zahnärzte raten wir unsere Patienten aus Korntal, Zuffenhausen, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim und Region von einer dauerhaften Benutzung solcher Zahncreme jedoch ab. Die aggressiven Schleifpartikel können sonst langfristig Schäden an den Zähnen verursachen. Der gesetzliche Grenzwert liegt bei 250.

Liegt der Wert unter 40, wirbt die Zahnpasta meist damit, besonders schonend zu sensiblen Zähnen zu sein. Wer tatsächlich unter sensiblen und schmerzempfindlichen Zähnen leidet, kann gerne auf solche Zahncremes zurückgreifen. Wer jedoch nicht schmerzempfindlich beim Putzen reagiert, ist mit einer Zahnpasta mit mittlerem RDA-Wert dauerhaft gut beraten.

Spezielle Zahncremes für Kinder

Auch für Kleinkinder und Kinder gibt es inzwischen ein umfangreiches Angebot an Zahncremes. Sie sind meist süßer als die eher scharfen Erwachsenenzahncremes, um mehr dem Geschmack der jungen Putzenden zu entsprechen. Als Zahnärzte raten wir unseren Patienten in Zuffenhausen dazu, Kinder beim Zähneputzen genau zu beaufsichtigen. So kann nicht nur kontrolliert werden, ob die Zähne ausreichend geputzt wurden, sondern auch festgestellt werden, ob das Kind die süße Kinderzahncreme hinunterschluckt. Dies sollte tunlichst vermieden werden, denn enthält die Zahncreme Fluor, können größere Mengen im Verdauungstrakt für Unruhen sorgen.

Da Kinder die süße Zahnpasta oft herunterschlucken, verzichten viele Hersteller in ihren Kinderzahncremes auf Fluorid. Für uns als Zahnärzte aus Zuffenhausen ist das die falsche Lösung. Denn auch Milchzähne können an Karies erkranken. Wir raten Ihnen stattdessen zu einer Kinderzahnpasta mit Fluorid und einer sorgfältigen Beaufsichtigung der jungen Patienten während des Zähneputzens.

Haben Sie weitere Fragen zum Bereich Zahnpflege? Als erfahrene Zahnärzte stehen wir unseren Patienten in Zuffenhausen jederzeit für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter 0 711 873966  oder senden Sie uns eine Nachricht über unser praktisches Kontaktformular.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert