[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/07/24508910-guniita_123RF-Standard-Bild-Toter-Zahn.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Unsere Zähne bestehen aus verschiedenen Schichten – eine schematische Zeichnung davon haben Sie bestimmt bereits bei Ihrem Zahnarzt, vielleicht sogar in unserer Praxis in Zuffenhausen, gesehen. Ein Zahn besteht aus der Zahnwurzel, die im Kiefer verankert ist, dem Zahnhals, der zu einem Großteil im Zahnfleisch liegt, und der Zahnkrone, die den obersten Teil des Zahns bildet, den wir zum Beißen und Kauen nutzen. Der gesamte Zahn ist vom Zahnschmelz umgeben. Er dient als Schutzschicht, ist äußerst robust und sollte gut gepflegt werden, denn einmal verloren oder abgetragen, kann ihn auch ein Zahnarzt nicht wiederherstellen. Doch wie sieht es im Inneren des Zahns aus? Direkt unter dem Zahnschmelz liegt das Zahnbein (Dentin), das ebenfalls noch verhältnismäßig stabil ist. Darunter liegt dann das Zahnmark (Pulpa), das von den anderen beiden Schichten geschützt wird. Die Pulpa ist äußerst empfindlich, da sie aus einem feinen Geflecht aus Nervenbahnen und Blutgefäßen besteht, das über die Wurzelspitze mit dem Kiefer verbunden ist und so den Zahn mit Nährstoffen versorgt.

Tote Zähne

Bei einem toten Zahn ist die Pulpa abgestorben. Als Folge verfärbt sich der Zahn, wird dunkel beziehungsweise grau und glänzt nicht mehr. Interessanterweise haben die meisten Patienten direkt nach Absterben des Zahns zunächst (fast) keine Schmerzen. Nach einer Weile jedoch wird der Zahn aufgrund der mangelnden Versorgung instabil, es können Stücke abbrechen, das Beißen kann Schmerzen verursachen und das Risiko von Entzündungen und Schwellungen, besonders am Wurzelkanal, ist gesteigert. Während der Prophylaxe-Untersuchung, die auch wir in Zuffenhausen anbieten und die zweimal im Jahr erfolgen sollte, kann der Zahnarzt feststellen, ob sich ein toter Zahn in Ihrem Kiefer befindet.

Wie kommt es zu toten Zähnen – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen klärt auf

Die häufigste Ursache für einen abgestorbenen Zahn ist eine unbehandelte Karieserkrankung. Die Kariesbakterien greifen zunächst die äußerste Schicht, den Zahnschmelz, an und breiten sich dann nach innen aus. So graben sie sich Stück für Stück in den Zahn ein, bis sie schließlich das Zahnmarkt erreicht haben und dieses zerstören. Auch eine Gingivitis erhöht das Risiko eines toten Zahns. Ist die Pulpa erst einmal abgestorben, bietet sie den optimalen Raum für Bakterien. Durch das Fehlen des Zahnnervs und damit auch den Mangel an Schmerzen können sie sich häufig unbemerkt dort ausbreiten, bevor es zu einer äußerst schmerzhaften Entzündung kommt. Leiden Sie also unter Zahnschmerzen, die plötzlich verschwinden, an unerklärlichem und starkem Mundgeruch, schwillt Ihr Mund stark an oder stellen Sie eins der bereits erwähnten weiteren Symptome fest, sollten Sie dringend einen Zahnarzt, gern auch uns in Zuffenhausen, aufsuchen.

Eine weniger häufige Ursache besteht in Unfällen, vor allem Sportunfällen, die einen Zahnverlust beziehungsweise den Abbruch eines Zahns zur Folge haben. Da in diesem Fall aber sowieso ein Zahnarzt aufgesucht werden sollte, wird ein toter Zahn unter diesen Umständen meist sofort entdeckt.

Kann ein toter Zahn gerettet werden?

Da natürliche Zähne häufig stabiler sind als Zahnersatz, gilt in der Zahnmedizin der Zahnerhalt als höchstes Gebot. Wird der abgestorbene Zahn rechtzeitig bemerkt, führen Zahnärzte deshalb in der Regel eine Wurzelbehandlung (Wurzelspitzenresektion) durch. Dabei werden das zerstörte und entzündete Gewebe sowie die Bakterien aus der Wurzelspitze beziehungsweise den Wurzelkanälen entfernt, der gesäuberte Hohlraum wird gefüllt und der Zahn, sofern an der Zahnkrone beschädigt, mit einer künstlichen Krone ausgestattet. Diese Form des Zahnerhalts ist allerdings nur möglich, wenn der tote Zahn rechtzeitig bemerkt wird. Hatte die Erkrankung ausreichend Zeit, um sich zu greifen, muss der Zahn aufgrund zu starker Schäden entfernt werden. Doch was dann?

Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen hilft weiter

Eine entstandene Zahnlücke sollte so schnell wie irgend möglich wieder gefüllt werden. Einerseits aus ästhetischen Gründen, andererseits, um weiterem Zahnverlust durch ein Wandern der umliegenden Zähne in die Lücke vorzubeugen. Bei Kleinert+Kleinert, Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen bei Stuttgart, haben wir uns auf das Anfertigen und Einsetzen von Zahnimplantaten spezialisiert. Dabei wird eine Titanschraube in Ihrem Kiefer verankert und nach einer gewissen Einheilzeit die Prothese aufgeschraubt. Durch die Befestigung im Kiefer sitzt der Zahnersatz fest und ist genauso belastbar wie ein natürlicher Zahn. Die verwendeten Materialien (meist Keramik) sorgen dafür, dass ein Unterschied zu Ihren natürlichen Zähnen kaum wahrnehmbar ist.

Unter gewissen Umständen kann es bei einer Wurzelbehandlung trotz äußerstem Fingerspitzengefühl und größter Sorgfalt Ihres Arztes zu einer Verfärbung des Zahns kommen, sollte dieser nicht bereits durch das Absterben der Pulpa dunkler geworden sein. Je nachdem, wo sich der betroffene Zahn befindet, leiden viele Patienten und Patientinnen unter dieser auffälligen Abweichung von den umliegenden Zähnen. Sollten Sie aus dem Großraum Stuttgart kommen und genau davon betroffen sein, sind wir von Kleinert+Kleinert ebenfalls Experten im Herstellen und Anbringen von Veneers. Dabei handelt es sich um hauchdünne Keramikschalen, die wir für den betroffenen Zahn anfertigen und auf diesen kleben. Auch die Schale wird sich kaum merklich von den umliegenden Zähnen unterscheiden, die Verfärbung aber effektiv kaschieren, damit Sie sich in einer Unterhaltung oder beim Lächeln wieder wohlfühlen.

Eine letzte Behandlungsmethode stellt eine Variante des Bleachings dar. Sowohl herkömmliches Bleaching als auch die spezielle „Walking Bleach“-Behandlung bieten wir in unserer Praxis nahe Stuttgart an. Dabei wird statt mehreren Zähnen nur ein einziger Zahn aufgehellt, indem eine feine Öffnung in der Zahnkrone herbeigeführt wird. Anschließend spritzt Ihr Zahnarzt ein Bleaching-Gel in den darunter liegenden Hohlraum, in dem sich ehemals die Pulpa befand. Da es sich häufig um wasserstoffperoxidhaltige Gele handelt und die entsprechende chemische Reaktion ein wenig Zeit benötigt, dauert es einige Tage, bis der gewünschte Aufhellungsfaktor erreicht ist. Im Anschluss wird das Gel vom Zahnarzt wieder entfernt und das Loch in der Krone durch eine Füllung verschlossen. Das Besondere an dieser Methode: Der Zahn wird nicht noch weiter unnötig belastet und die Aufhellung wird auch erreicht, sollte die Verfärbung bereits seit mehreren Jahren bestehen.

Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen ist gern für Sie da

Sollten Sie aus Zuffenhausen oder Umgebung kommen beispielweise aus Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim oder Korntal und einen Zahnarzt für die Untersuchung oder Behandlung Ihres toten Zahns suchen, sind wir von Kleinert+Kleinert für Sie da. Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch bei jeglichen weiteren zahnmedizinischen Anliegen gerne weiter.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert