[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“ https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/09/kev-bation-2FwxoOj1eO8-unsplash-e1662019903577.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Im Bereich der Zahnmedizin kommen viele Begriffe zum Einsatz, die Laien erst einmal nicht viel sagen. Hinzu kommt die Tatsache, dass es Krankheitsbilder und Befunde gibt, von denen viele Menschen noch nie gehört haben. Das hat zur Folge, dass sie unter Umständen nicht wissen, dass sie an einem Symptom leiden, bei dem eine professionelle Behandlung nicht nur Linderung verspricht, sondern auch das Fortschreiten einer Erkrankung vermeiden kann. Bei rechtzeitigem Eingreifen können bereits aufgetretene Effekte vielleicht sogar wieder rückgängig gemacht werden. Deshalb haben wir, Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen, es uns zur Aufgabe gemacht, Sie über unterschiedliche Beschwerdebilder zu informieren. Damit geben wir Ihnen die Möglichkeit, etwaige Symptome zu erkennen und einen Zahnarzt aufzusuchen. So können Sie feststellen, ob alles in Ordnung ist und gegebenenfalls frühzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen.
Die Abfraktion beziehungsweise das Abfraktionsgebiss ist eines dieser zahnmedizinischen Bilder, die im Gegensatz zu einer Karies oder einer Wurzelbehandlung nicht sehr bekannt sind. Dieses möchten wir Ihnen im aktuellen Beitrag vorstellen.
Die Abfraktion erklärt von Ihrem Zahnarzt aus Zuffenhausen
Bei der Abfraktion handelt es sich um einen keilförmigen Defekt am Zahnhals und den Abschliff der Kauflächen. Im Prinzip stellt das Abfraktionsgebiss die Vorstufe des Abrasionsgebisses dar, bei dem es unter Umständen zum Verlust der Bisshöhe in einem solchen Ausmaß kommen kann, dass nur wenige Millimeter Zahn verbleiben. In den Fällen, bei denen sich Patientinnen und Patienten mit Abfraktionsgebiss in unserer Praxis in Zuffenhausen präsentiert haben, lag insbesondere eine dauerhafte mechanische Fehlbelastung zugrunde. Zahnärzte warnen deshalb vor allem vor der Gefahr, nachts unbewusst die Zähne stark aufeinanderzupressen oder gar mit ihnen zu knirschen und so auf Dauer die Oberfläche und Oberflächenstruktur der Zähne abzureiben.
Informiert Ihr Partner, Ihre Partnerin oder eine andere Person aus Ihrem Umkreis Sie also darüber, dass Sie im Schlaf mit den Zähnen knirschen, sollten Sie Ihren Zahnarzt beim nächsten Besuch auf jeden Fall darüber in Kenntnis setzen.
Die Form unserer Zähne sorgt neben dem Erfüllen ihrer Kaufunktion auch für eine optimale Bissführung. Geht sie durch Abrieb verloren, verändert sich unser Biss, es kommt zu einer Fehlbelastung der Kiefer, die wiederum zu Schmerzen in den Gelenken bis hin zu einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) führen kann.
Durch die Abfraktion sowie die entstehenden Schlifffacetten kommt es zudem zu einer Belastung des Zahnfleischs, das sich daraufhin zurückzieht. Falsches Zähneputzen oder eine zu harte Bürste beschleunigen diesen Prozess, wodurch sich freiliegende Zahnhälse bilden. Diese wiederum weisen eine deutliche Überempfindlichkeit gegenüber chemischen und physikalischen Reizen auf. Das heißt, dass Sie Schmerzen beim Konsum von kalten, heißen, sauren oder anderen Lebensmitteln verspüren können.
Wie bemerken Sie die Anfänge einer Abfraktion?
Im Anfangsstadium sind Abfraktionen nur als sehr feine Rillen in der Zahnhartsubstanz sichtbar. Werden keine Gegenmaßnahmen ergriffen, entwickeln sie sich zu dem bekannten klinischen Bild der keilförmig abgetragenen Zähne. Allerdings führen bereits die feinen Rillen gelegentlich zu einem Freilegen der feinen Dentinkanälchen, wodurch eine Überempfindlichkeit der Zähne bereits in diesem Stadium auftreten kann. Stellen Sie eine derartige Veränderung bei sich fest, sollten Sie in jedem Fall Ihren Zahnarzt, gerne auch uns in Zuffenhausen, aufsuchen, um mögliche Ursachen zu ermitteln und gegebenenfalls das Fortschreiten der Erkrankung zu vermeiden beziehungsweise die Folgen einer Fehlbelastung zu korrigieren. Außerdem können die Rillen, je nach Ausprägung, nicht nur zu einem Abfraktionsgebiss, sondern ebenfalls zu Zahnfrakturen führen.
Behandlung und Behebung des entstandenen Schadens
Leider wachsen Zähne, anders als Fingernägel, nicht einfach wieder nach. Ist die Zahnhartsubstanz einmal in Mitleidenschaft geraten, handelt es sich dabei um einen irreversiblen Vorgang. Durch moderne Erkenntnisse und Behandlungsmethoden in der Zahnmedizin kann aber dennoch Abhilfe geschaffen werden.
Zunächst muss dafür eine Korrektur der Fehlbelastung anhand einer Funktionsanalyse erfolgen. Mithilfe von Zahnschienen kann ein weiterer Abrieb vermieden beziehungsweise eine korrekte Zahnführung hergestellt werden. Je nachdem, wie ausgeprägt der Abrieb ist, können die Zähne anschließend entweder künstlich aufgefüllt oder durch Kronen geschützt werden.
Zusätzlich mögliche Maßnahmen bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen
Wir bei Kleinert+Kleinert sind nicht nur auf gängige Behandlungsmethoden der Zahnheilkunde, sondern ebenfalls auf Eingriffe der ästhetischen Zahnmedizin spezialisiert. Damit sind wir Experten für Bleaching, Veneers und Zahnimplantate im Großraum Stuttgart. Sollte es bei Ihnen also aufgrund einer Abfraktion zu sichtbaren Rissen in der Zahnoberfläche gekommen sein, kaschieren wir diese gerne mit den bekannten Verblendschalen aus Keramik. Sind im Zuge der Behandlung Verfärbungen an Ihren Zähnen entstanden, bessern wir diese mit einer professionellen Zahnaufhellung aus. Liegt bei Ihnen ein besonders schwerer Fall vor, der zu einem Zahnverlust geführt hat, kümmern wir uns um die Verankerung eines Implantats und die anschließende Versorgung mit einer Krone, die zum Rest Ihres Zahnbildes passt.
Worin auch immer Ihr zahnmedizinischer Behandlungsbedarf besteht, wir sind als Zahnarzt für Zuffenhausen, Weilimdorf, Kornwestheim, Korntal, Feuerbach und die gesamte Region für Sie da und geben Ihnen Ihr perfektes Lächeln zurück. Rufen Sie dazu einfach in unserer Praxis an oder schreiben Sie eine E-Mail und vereinbaren Sie Ihren Termin. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.