[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/10/58804317_m-e1542024611863-1024×821.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Die Persönlichkeitsmerkmale eines Menschen lassen sich zum Beispiel anhand der Kleidung, der Haarfarbe, am Sternzeichen oder vielen anderen Dingen erkennen. Ein Onlineportal will nun sogar anhand des Zahnputz-Stils erkennen können, welchen Charakter die betreffende Person hat. Es soll sechs verschiedene Zahnputz-Typen geben, die Hinweise auf die Persönlichkeit des Nutzers liefern, darunter den verträumten, den ungeduldigen, den vorsichtigen, den unordentlichen, den widerwilligen und den Multitasking-Putzer. Unsere Zahnärzte aus Zuffenhausen erklären, welche Eigenschaften die unterschiedlichen Putztypen aufweisen.
Zahnputztypen im Überblick
Der Multitasking-Putzer
Wie der Name bereits andeutet, verbindet dieser Putztyp das Zähneputzen am liebsten mit anderen Tätigkeiten, wie zum Beispiel Surfen mit dem Smartphone oder Aufräumen. Schließlich kann man in den zwei bis drei Minuten, in denen man putzt, auch noch zahlreiche andere Dinge erledigen. Diese Menschen neigen dazu, hektisch zu werden, sind jedoch sehr produktiv und erledigen ein hohes Arbeitspensum. Pausen kommen jedoch im Alltag deshalb häufig zu kurz. Entsprechend sollte ausreichend Zeit für Phasen der Entspannung eingeplant werden.
Der widerwillige Putzer
Dieser Typus bringt der Zahnpflege nur wenig Elan entgegen und widmet sich, wenn überhaupt, nur sehr selten und unregelmäßig, dementsprechend auch eher oberflächlich der Zahnpflege. Besuche beim Zahnarzt sind eine äußerste Seltenheit (er versucht sie zu vermeiden) und die Verwendung von Zahnseide kommt für ihn nicht infrage. Er mag stattdessen das Kauen von Kaugummis, womöglich, um seinen unangenehmen Atem zu überdecken. Meist ist dieser Putztyp Einzelgänger.
Der unordentliche Putzer
Wer kennt diesen Putztyp nicht – überall Zahnpastaflecken auf den Kleidern, im Waschbecken, Reste an der Zahnbürste und Spritzer am Spiegel. Besonders verbreitet ist dieser Typus bei Kindern, jedoch gibt es auch einige Erwachsene, die im Bad ein solches Chaos verbreiten. Charakteristisch für diese Personen ist ihr freier Geist. Konventionen und feste Regeln sind diesem Typ weniger wichtig.
Der verträumte Putzer
Beim Zähneputzen ist dieser Charakter gedanklich meist ganz woanders. Infolgedessen ist die Zahnreinigung eher zufällig mal gründlicher und mal weniger gründlich. Die Zahnseide gerät dann schon hin und wieder in Vergessenheit, umfassende Zahnhygiene ist abhängig von der „Tagesform“. Diese Menschen sind kreativ und nicht sonderlich pragmatisch.
Der ungeduldige Putzer
Zähneputzen ist lästig. Deshalb möchte dieser Putztyp es so schnell wie möglich hinter sich bringen und putzt deshalb meist sehr schnell, hektisch und druckvoll. Für die Zähne ist das weniger gut, denn hierbei werden Zahnfleisch und Zahnoberflächen durch starken Abrieb in Mitleidenschaft gezogen. Die Nutzung von Zahnseide erfordert Geduld, deshalb verwendet auch dieser Typus dieses Hilfsmittel eher selten bis gar nicht. Diese Gewohnheiten zeugen von dem Wunsch, das, was begonnen wurde, zu beenden. Jedoch denken diese Putzer mehr im Ganzen als im Kleinen und neigen dazu, den Fokus zu verlieren.
Der vorsichtige Putzer
Zu guter Letzt der ordentliche, sorgfältige und penible Putztyp. Dieser Charakter denkt beim Zähneputzen einfach an alles, er vergisst keinen Bereich im Gebiss zu reinigen und nutzt immer Zahnseide sowie Hilfsmittel zur Zungenreinigung. Charakterlich sind diese Menschen kontrolliert, strukturiert im Alltag und neigen häufig zum Perfektionismus.
[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]