[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2023/02/Foto-von-Andrea-Piacquadio-auf-Pexels-scaled.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Wussten Sie, dass rund ein Viertel der deutschen Bevölkerung Mundgeruch hat? Betroffene leiden dann oft unter vermindertem Selbstbewusstsein und trauen sich aufgrund des schlechten Atems dann häufig nicht, mit anderen zu sprechen. Dabei lässt sich die Ursache meist mithilfe der richtigen Mundhygiene beheben. Ihr Zahnarzt Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen schreibt in diesem Blog über die Ursachen von Mundgeruch und über ein gutes Hilfsmittel: Zungenreinigung.

Was sind die Ursachen von Mundgeruch?

Wenn Kinder Mundgeruch haben, liegt das meist an den mangelhaften motorischen Fähigkeiten. Bei anderen Altersgruppen kann es schon eher an der Faulheit liegen. Wer nicht gründlich putzt, lädt nämlich vermehrt Bakterien dazu ein, sich am Zahnfleischrand und auf der Zunge abzusetzen. In schlimmen Fällen können diese Ablagerungen Karies oder eine Zahnfleischentzündung, auch bekannt als Parodontitis, hervorrufen. Die Erreger setzen Schwefelstoffe bei der Zersetzung von Speiseresten mithilfe von Säuren frei – Mundgeruch entsteht. Wer sich dann weiterhin nur auf das Putzen der Zähne konzentriert, wird wenig ausrichten können.

Schon mal Zungenreinigung probiert?

Tatsächlich sammeln sich bis zu 80 Prozent aller Mikroorganismen des Mundraums auf der Zunge an. Wer also möglichst erfolgreich das Mundinnere gesund halten möchte, sollte neben dem Putzen der Zähne und Zahnzwischenräume auch die Zungenreinigung zu einem Teil der eigenen Mundhygiene-Routine machen. Neben Mundgeruch sind folgende Unannehmlichkeiten Symptome mangelhafter Zungensauberkeit:

Das richtige Hilfsmittel für die Zungenreinigung

Manche Handzahnbürsten aus Plastik haben auf der Rückseite des Putzkopfes eine angeraute Fläche. Die Reinigung damit empfinden aber viele als unangenehm, da das Utensil insgesamt zu hoch ist, somit zu nahe ans Zäpfchen kommt und einen Würgereiz auslöst.

Eine viel effektivere Hilfe ist daher der Zungenreiniger, der in der gängigen Ausführung zwei Seiten hat: Eine Bürste, um den Zungenbelag zu lockern, und einen Schaber, um ihn abzutragen. Interessant ist auch, dass es spezielle Varianten für Kinder gibt; da sind die Borsten weicher und es kommt nicht so leicht zu Verletzungen. Es gibt Zungenreiniger in der Apotheke und in der Drogerie zu kaufen.

Angelehnt an Zahnpasta gibt es auch ein Äquivalent für die Zunge – Zungenreinigungsgel oder auch Zungenpasta. Diese enthalten besondere Wirkstoffe, um antibakteriell gegen Zungenbeläge und Mundgeruch zu anzugehen.

Auch Mundspülungen helfen dabei, die Anzahl an Bakterien auf der Zunge zu reduzieren und die Mundhöhle zu desinfizieren. Allerdings raten wir nur zu einem temporären Gebrauch von bis zu zwei Wochen, da manche Mundspülungen zu aggressiv wirken können und so die Mundflora aus dem Gleichgewicht bringen.

Tipps zur Zungenreinigung

Expertinnen und Experten empfehlen, die Zunge einmal am Tag gründlich zu putzen. Dabei sollte der Fokus insbesondere auf das hintere Zungendrittel gelegt werden. Strecken Sie die Zunge so weit wie möglich heraus, greifen Sie die Zungenspitze mit Zeigefinger und Daumen und tragen Sie gegebenenfalls das Reinigungsgel auf. Führen Sie nach kurzer Einwirkzeit die Reinigung mehrmals von hinten nach vorne durch. Vermeiden Sie hierbei starken Druck. Außerdem sollten Sie den Zungenreiniger zwischendurch unter fließendem Wasser säubern. Schließen Sie die Reinigung mit dem Gebrauch einer Mundspülung ab.

Ihre Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen hält Ihre Zunge sauber!

Für eine vollständige Mundpflege ist die Reinigung der Zunge elementar. Wer sich nicht immer zuverlässig um die Sauberkeit der eigenen Zunge kümmert, sollte den Belag von Zahn und Zunge bei einer halbjährigen professionellen Zahnreinigung entfernen lassen. Vereinbaren Sie einen Termin zur Prophylaxe in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen telefonisch oder über unser Kontaktformular. Richten Sie sich auch bei Fragen bezüglich der heimischen Putzroutine und Zungenreinigung an uns, wir beraten Sie gern!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert