[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/10/21344599_m-e1539328848305-1024×821.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/12/81367807_m-e1544620183646-1024×818.jpg“ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Im Laufe des Lebens verändert sich die natürliche Zahnfarbe eines jeden Menschen. Durch den Konsum einiger Lebens- und Genussmittel wie Kaffee, schwarzer Tee, Rotwein und Zigaretten wird dieser Effekt zusätzlich beeinflusst. Solche Verfärbungen lassen sich dann auch häufig nicht mehr durch einfaches Zähneputzen entfernen. Das kann dazu führen, dass Patienten mit der Farbe der eigenen Zähne unzufrieden sind und sich wieder ein strahlend weißes Lächeln wünschen.
Sowohl Bleaching als auch das Anbringen von Verblendschalen, sogenannten Veneers, sind häufig genutzte Therapiemöglichkeiten der ästhetischen Zahnmedizin – auch bei uns in der Dental Beauty Lounge. Doch was bringen die einzelnen Methoden und für wen eignen Sie sich? Darüber klären Sie die Zahnärzte aus der Praxis Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen auf.
Für wen ist ein Bleaching geeignet?
Beim Bleaching werden die Zähne im Frontzahnbereich, meist mit verdünntem Wasserstoffperoxid, effektiv und schonend aufgehellt. Pro Sitzung können die Zähne so bis zu drei Farbstufen heller werden. Das professionell vom Zahnarzt durchgeführte Bleaching ist für die Zähne völlig unschädlich.
Doch nicht für alle Patienten kommt das Bleaching als Methode infrage. Vor allem ältere Patienten können Sprünge in den Zähnen haben. Nach einem Bleaching könnten diese dann besonders schmerzempfindlich werden, weshalb hier darauf verzichtet wird. Auch wenn eine Parodontitis-Erkrankung vorliegt, ist Bleaching nicht die geeignete Methode, die Zähne aufzuhellen. Auch bei Kronen oder Kunststofffüllungen im Frontzahnbereich schlägt das Bleaching nicht an. Wünschen sich die Patienten dennoch weiße Zähne, sind Veneers häufig die passende Alternative.
Veneers sind eine haltbare Alternative
Mit Veneers lassen sich nicht nur Verfärbungen überdecken, sondern auch kleinere Fehlstellungen und Bruchstellen kaschieren. Dabei sind sie äußerst belastbar, obwohl sie aus hauchdünnem und lichtdurchlässigem Material gefertigt sind. So entstehen keine Einschränkungen beim Essen oder Trinken. Auch gepflegt werden können Veneers wie die eigenen Zähne. Allerdings müssen die Zähne vor dem Einsetzen der Verblendschalen je nach Methode minimal beschliffen werden, um eine optimale Haltbarkeit zu gewährleisten. Bei sogenannten Prep-Veneers werden zwischen 0,3 und 0,9 Millimeter vom Zahnschmelz abgetragen. Non-Prep-Veneers dagegen werden direkt auf den Zahnschmelz geklebt.
Ein Unterschied zwischen den beiden Methoden, Bleaching und dem Einsetzen von Veneers, ist die Langlebigkeit. Während Veneers bei guter Pflege und optimalen Voraussetzungen bis zu 20 Jahre halten, muss ein Bleaching regelmäßig erneuert werden. Allerdings kann jeder selbst dazu beitragen, dass das Ergebnis nach dem Bleichen möglichst lange aufrechterhalten wird. Durch regelmäßiges und gründliches Zähneputzen und den Verzicht auf stark pigmentierende Lebensmittel bleiben die Zähne länger weiß. Auch eine professionelle Zahnreinigung kann einen aufhellenden Effekt haben. Kommen Sie deshalb auch regelmäßig zu einem Prophylaxe-Termin in unsere Zahnarztpraxis nach Zuffenhausen.
Interessieren Sie sich für ein Bleaching oder Veneers? Wir beraten Sie umfassend zu Ihren Möglichkeiten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin in unserer Praxis.
[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]