[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/11/26244984_m-e1543565825625-1024×821.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/12/81367807_m-e1544620183646-1024×818.jpg“ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
In einer Gesellschaft, in der makellose Zähne für 80 Prozent der Bevölkerung ein Statussymbol sind, ist es für viele Menschen umso wichtiger, gesunde und schöne Zähne zu haben. Zu viel Kaffee und Nikotin wirken belastend auf unsere Zähne und lassen diese sehr schnell gelblich erscheinen. Kommt noch die falsche Pflege hinzu, ist es Zeit für ein paar kleine Tricks, die Sie zu Hause selbst anwenden können, um Ihre Zähne zu verschönern. Wir von Kleinert + Kleinert, Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen, erklären Ihnen, wie Sie sich selbst zu einem strahlenden Lächeln verhelfen können.
Tipp #1: Weißer Tee schützt
Eigentlich gehört Tee zu den Lebensmitteln, die Zähne häufig verfärben. Dieser Umstand ist für viele Teetrinker ein negativer Beigeschmack. Doch das muss nicht immer der Fall sein. Weißer Tee ist insofern der Zahngesundheit zuträglich, als dass er das Wachstum von Kariesbakterien hemmt und somit für eine gesundere Mundflora sorgt. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass er in seiner natürlichen Form getrunken wird, also ohne Zuckerzusatz.
Tipp #2: Kaugummi für unterwegs einpacken
Wer unterwegs ist und seine Zahnpflege auch in dieser Situation nicht vernachlässigen möchte, kann zu Kaugummis greifen. Sie ersetzen natürlich keine Zahnbürste, beinhalten allerdings den Zuckeraustauschstoff Xylit, der Kariesbakterien hemmt. Zu viel sollte jedoch nicht darauf zurückgegriffen werden, da das Kiefergelenk sonst zu stark belastet wird.
Tipp #3: Timing beim Zähneputzen
Zähneputzen ist grundsätzlich etwas positives, dabei kommt es allerdings auf den Zeitpunkt an. Wer Obst oder Kaffee, also säurehaltige Lebensmittel, gerade zu sich genommen hat, der sollte sich mit dem Putzen Zeit lassen – und zwar mindestens 30 Minuten. Die Säuren weichen den Zahnschmelz auf, wer direkt im Anschluss an die Mahlzeit putzt, kann unter Umständen den Zahnschmelz abreiben.
Tipp #4: Fisch wirkt entzündungshemmend
Die in Fisch enthaltenen Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und schützend auf das Zahnfleisch. Ein positiver Nebeneffekt: Die gesunden Fette unterstützen den Körper auch in anderen Bereichen, wie z.B. bei der Aufrechterhaltung des Cholesterinspiegels, des Triglyceridspiegels, einer normalen Gehirn- und Herzfunktion und eines gesunden Blutdrucks. Wer keinen Fisch essen möchte, kann sich die Omega-3-Fettsäuren sogar in der Apotheke in Kapselform aushändigen lassen.
Tipp #5: Tägliche Zungenreinigung
Im Rahmen des zweimal täglichen Zähneputzens sollte die Zunge unbedingt ebenfalls gereinigt werden. Häufig kommt sie zu kurz, obwohl sich auf ihr viele Bakterien sammeln, die für unschönen Mundgeruch verantwortlich sind. Daher sollte mit der Zahnbürste oder einem Zungenschaber unbedingt auch hier eine umfassende Reinigung vorgenommen werden, empfehlen die Zahnärzte aus Zuffenhausen.
Tipp #6: Zahnseide nutzen!
Viele Menschen wissen, dass man Zahnseide nutzen sollte, der Zahnarzt weist bei jeder Prophylaxe-Untersuchung darauf hin, doch viele Menschen verwenden Zahnseide trotzdem nicht regelmäßig. Um die Zahnzwischenräume zu reinigen, ist sie jedoch sehr wichtig, da an diesen Stellen die Ablagerungen von Speiseresten die Entstehung von Karies begünstigen. Die ungewachste Variante reinigt übrigens am besten.
Tipp #7: Die richtige Zahnbürste wählen
Nicht jede Zahnbürste ist für jeden Menschen geeignet. Wer sich für ein Modell entscheidet, das harte Borsten hat, der übt beim Putzen großen Druck auf die Zähne aus und schädigt auf lange Sicht womöglich die Zahnhälse. Eine Büste mit weicheren Borsten ist ebenso effektiv, ganz ohne die Zähne und den Zahnschmelz zu schädigen.
[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]