[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/12/14932267_m-e1544435740722-1024×818.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/12/81367807_m-e1544620183646-1024×818.jpg“ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Rauchen ist gesundheitsschädlich. Dieser Fakt ist wohl mittlerweile jedem bekannt. Tabak enthält tausende giftige Substanzen, die nicht nur Krebs verursachen, sondern auch Herzinfarkte, Schlaganfälle und Lungenkrankheiten. Auch im Mundraum ist häufiger Tabakkonsum verantwortlich für massive gesundheitsschädliche Auswirkungen: Karies, Parodontitis, Mundgeruch, belegte Zunge, Verfärbungen an Zähnen, Implantatverlust, Krebs im Mundraum und verschlechterte Wundheilung – Schäden, die durchaus vermeidbar sind. Sie sind Raucher und möchten sich näher informieren? Besuchen Sie Ihren Zahnarzt in Zuffenhausen, wir bei Kleinert + Kleinert beraten Sie gerne.
Karies- und Parodontitisrisiko signifikant erhöht
Das Risiko für die Entstehung einer Zahnfleisch- oder Kieferentzündung ist bei Rauchern nach Angaben der Bundesärztekammer und des Deutschen Krebsforschungszentrums jeweils abhängig von der Konsummenge bis um das 15-fache erhöht (im Vergleich zu Nichtrauchern). Bei einer Zahnfleischentzündung handelt es sich um eine parodontale Erkrankung, die den Zahnhalteapparat befällt und in Folge Zahnhaltefasern und Zahnknochen abbaut. Das führt dazu, dass der Zahn an Halt verliert, er sich lockert und schließlich sogar ausfallen kann. Ein erstes Symptom ist in der Regel Zahnfleischbluten, da jedoch bei Rauchern die Blutgefäße verändert sind, tritt dieses Symptom seltener auf, was die Krankheit schwerer zu identifizieren macht. Kommt zusätzlich zum Rauchen noch mangelnde Zahnhygiene, Stress oder eine genetische Prädisposition hinzu, kann ein Schaden entstehen, der die Zahngesundheit über viele Jahre hinweg negativ beeinflusst. Ein weiteres Problem ist, dass Raucher weniger gut auf die Parodontitis-Behandlung reagieren als Nichtraucher und dadurch häufiger die Zähne verlieren.
Raucher haben ebenfalls ein erhöhtes Risiko für Karies. Je mehr Zigaretten täglich geraucht werden, desto höher das Risiko. Bedingt durch die Kariesdefekte benötigen Raucher auch mehr Füllungen und haben mehr zerstörte bzw. fehlende Zähne.
Rauchen bedingt Veränderungen der Mundschleimhaut
Die Zusammensetzung des Speichels verändert sich massiv aufgrund der vielen krebserregenden Substanzen, die beim Rauchen von bereits einer einzigen Zigarette in den Organismus gelangen. Diese Substanzen verursachen Vorstufen von Mundhöhlenkrebs (Präkanzerosen), also Veränderungen der Mundschleimhaut, die sich nach wenigen Jahren in Krebs umwandeln können. Diese Vorstufen manifestieren sich als weiße Flecken im Mundraum. Sie entstehen auch oftmals in Verbindung mit häufigem Alkoholkonsum. Bei Rauchern ist das Krebsrisiko um das Fünffache erhöht, bei Menschen, die rauchen und mehr als zwei Gläser Alkohol täglich konsumieren sogar um das Dreizehnfache. Krebs kann auch an Lippen, Zunge und Speicheldrüsen im Rachen entstehen, im Mundraum ist er lebensbedrohlich.
Gesteigertes Risiko für Implantatverlust
In über 90 Prozent der Fälle heilen Implantate gut in den Kieferknochen ein. Sie stellen eine künstliche Zahnwurzel dar, auf der der Zahnersatz in Form von Brücken, Prothesen oder Kronen angebracht wird. Eine solche Erfolgsquote kann bei Rauchern nicht erreicht werden. Die Gefahr des Verlusts ist doppelt so hoch wie bei Nichtrauchern. Auch hier gilt: Je mehr Zigaretten der Patient raucht, desto höher das Risiko. Starke Raucher verlieren in nahezu jedem dritten Fall ihr Implantat. Grund dafür sind die schlechtere Wundheilung und der stärkere Knochenabbau in der Umgebung eines Implantats.
Auch die Ästhetik wird dementsprechend beeinträchtigt. Das positive Erscheinungsbild leidet und damit auch oft das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden. Verfärbte Zähne, eine belegte Zunge und Mundgeruch sind häufig an der Tagesordnung.
Ein regelmäßiger Zahnarztbesuch bei uns in Zuffenhausen trägt dazu bei, die Risiken schnellstmöglich zu erkennen und die nötigen Behandlungsschritte einzuleiten. Bei verloren gegangener Ästhetik können wir Maßnahmen ergreifen, z.B. in Gestalt von Veneers, die besonders im Frontzahnbereich positive Wirkung entfalten.
Ein sofortiger Rauchstopp wäre in jedem Fall natürlich das Beste für Ihre Gesundheit. Je früher, desto besser. Ehemalige Raucher fühlen sich körperlich wesentlich wohler und leistungsfähiger, die Lebensqualität wird gesteigert und das Risiko für verschiedene Krebsarten gesenkt.
[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]