[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/07/33062352_m-e1531121630121.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Seit Jahren sind Obst- und Gemüsesmoothies der Renner unter ernährungsbewussten Menschen. Kein Wunder – die leckeren Getränke aus diversen Obst- und/oder Gemüsesorten, manchmal sogar noch aus Getreide, verbinden verschiedene Vitamine miteinander und können unkompliziert auch unterwegs genossen werden. Während Schokolade, Bonbons und Fruchtgummitiere durch einen sehr hohen Industriezuckeranteil den Zähnen und der Figur schaden, sind Smoothies sowie unpüriertes Obst ebenso süß und lecker und enthalten dabei noch wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Dennoch rät Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen, auch beim Verzehr von Obst und Gemüse Vorsicht walten zu lassen. Denn so manches an sich gesunde Lebensmittel ist schlecht für die Zähne und den Zahnhalteapparat.

Gut für Sie – schlecht für die Zähne

Der in Obst enthaltene Fruchtzucker ist leider – ebenso wie raffinierter Zucker – schlecht für die Zähne. Noch viel schädlicher ist zudem die Fruchtsäure. Zitronensäure zum Beispiel hat nicht nur eine bleichende Wirkung, sondern greift den Zahnschmelz an. Alle, die wissen, dass man Zitronensäure beispielsweise zum Entkalken von Kaffeemaschinen oder anderen Haushaltsgeräten nutzt, können sich das sicher gut vorstellen. Ähnlich angriffslustig ist der Saft von Limetten, Orangen und Grapefruits – die darin enthaltene Säure schadet dem Zahnschmelz und macht die Zähne dadurch zum einen schmerzempfindlicher und zum anderen anfälliger für Karies.

Nicht als Vitaminlieferant bekannt, jedoch gern als Genussmittel konsumiert, ist Wein. Ab und zu ein Gläschen Wein ist gut für das Herz und den Kreislauf. Schlecht ist er jedoch auf alle Fälle für die Zähne: Rotwein hinterlässt gern dunklere Stellen auf den Zähnen und Weißwein enthält besonders viel Säure, welche wie das oben genannte Obst den Zahnschmelz attackiert.

Wesentlich unbekannter dürfte die Gefahr sein, welche in Gemüsesorten wie Rhabarber, Mangold und Spinat lauert. Wir von Kleinert+Kleinert – Die Zahnspezialisten in Zuffenhausen klären Sie auf: Rhabarber, Spinat und Mangold enthalten Oxalsäure, welche verursacht, dass die Zähne sich nach dem Verzehr merkwürdig stumpf anfühlen. Oxalsäure schädigt den Zahnschmelz, da sie sich mit dem darin enthaltenen Kalzium verbindet und es herauslöst.

Als Ihr Zahnarzt für Zuffenhausen und Umgebung raten wir Ihnen selbstverständlich trotzdem nicht vom Verzehr von Obst und Gemüse ab. Die Mineralien und Vitamine, die darin enthalten sind, sind sehr wichtig für Ihren Körper und Ihre Allgemeingesundheit. Beachten Sie einfach ein paar Tipps, um Ihre Zähne zu schonen.

Tipp 1: Milchprodukte gegen Oxalsäure

So empfiehlt es sich beispielsweise, Spinat gemeinsam mit saurer Sahne zu servieren und Rhabarber in Kombination mit Joghurt oder Quark zu sich zu nehmen. Das in den Milchprodukten enthaltene Kalzium bindet die Oxalsäure und macht sie für die Zähne unschädlich.

Tipp 2: Mit dem Zähneputzen warten

Der Verzehr von säurehaltigen Nahrungsmitteln greift den Zahnschmelz an und weicht ihn auf, sodass er beim Zähneputzen allzu leicht entfernt werden kann. Schon etwa 30 Minuten nach dem Essen jedoch hat sich das saure Milieu im Mundraum neutralisiert – wenn Sie also etwas warten, können Sie Ihre Zähne gefahrlos reinigen.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert