[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2019/11/88699393_m-e1573460604688.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Mundgeruch: Für viele immer noch ein Tabuthema, dabei ist Schätzungen zufolge jeder Dritte bis Vierte davon betroffen. Der unangenehm riechende Atem ist also sehr weit verbreitet, trotzdem nehmen ihn die meisten Menschen selbst gar nicht wahr. Und kaum jemand macht sein Gegenüber auf das Problem aufmerksam. Das kann zu peinlichen Situationen führen und bei den Betroffenen ein Schamgefühl auslösen. Die Zahnärzte von Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen wissen aus Erfahrung: In den meisten Fällen ist es gar nicht schwer, etwas gegen den schlechten Atem zu unternehmen. Deshalb erfahren Patientinnen und Patienten hier, woher der unangenehme Geruch aus dem Mund kommt und wie man ihn wieder los wird.
Zwei Arten von Mundgeruch
Weit verbreitet ist der Irrglaube, dass die Ursache im Magen-Darm-Trakt zu finden ist. Doch dieser Zusammenhang besteht nur sehr selten. In etwa 80 bis 90 Prozent der Fälle liegt die Ursache für den schlechten Atem direkt im Mundraum. Hier sind Bakterien, die sich von Eiweißen aus Nahrungsresten im Mund ernähren, verantwortlich. Als Ausscheidungsprodukt entstehen flüchtige Schwefelgase, die dann als Mundgeruch wahrgenommen werden. Solche Bakterien gehören zu einer normalen Mundflora dazu. Erst wenn ein Ungleichgewicht herrscht, entsteht die schlecht riechende Atemluft. In diesem Fall wird der Mundgeruch nur bei geöffnetem Mund wahrnehmbar und deshalb in der Fachsprache als Foetor ex ore bezeichnet, was so viel bedeutet, wie „übler Geruch aus dem Mund“. Aber auch mangelnde Zahnhygiene oder Zahn- und Zahnfleischerkrankungen wie Karies oder Parodontitis können hier die Ursache sein. In einigen seltenen Fällen können auch Erkrankungen wie Diabetes der Auslöser für den Mundgeruch sein.
Ist der Geruch auch bei geschlossenem Mund und auch beim Ausatmen durch die Nase wahrnehmbar, können Lebensmittel, aber auch eine Bronchitis, Mandel- oder eine Lungenentzündung der Grund sein. In diesem Fall bezeichnet man den Mundgeruch als „Halitosis“. Vor allem Lebens- und Genussmittel wie Knoblauch, Zwiebeln, aber auch Alkohol und Zigaretten sind dafür bekannt, einen schlechten Atem zu hinterlassen.
Was tun für einen frischen Atem?
Viele Menschen versuchen sich bei Mundgeruch mit Pfefferminzbonbons, Kaugummi oder Mundwasser zu behelfen. Diese Mittel sorgen zwar zeitweilig für einen frischeren Atem, bekämpfen jedoch nicht die eigentliche Ursache des Mundgeruchs.
Die Zahnärzte von Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen wissen: Das A und O bei der Beseitigung von Mundgeruch ist eine optimierte Zahnpflege. Morgens und abends sollten die Zähne mindestens zwei Minuten gründlich geputzt werden. Aber auch auf der Zunge können sich Bakterien und Beläge ansiedeln. Mithilfe eines speziellen Zungenschabers oder einer Zungenbürste können Rückstände auf der Zunge entfernt werden. Da die Gerüche über den Speichel abtransportiert werden, sollten Betroffene neben einer gesteigerten Zahnhygiene auch darauf achten, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Auch die regelmäßige Prophylaxe beim Zahnarzt gehört zu einer guten Mundhygiene dazu. So können Karies oder Parodontitis schnell erkannt und behandelt werden, sodass Mundgeruch, ausgelöst durch Zahnerkrankungen, erst gar nicht entstehen kann. Aber besonders, wenn der Mundgeruch ohne ersichtlichen Grund auftritt, sollten Betroffene einen Zahnarzt aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen. Dabei brauchen Patienten und Patientinnen keine Scheu oder Schamgefühle zu haben. Das Team von Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen begegnet allen Patienten ohne Vorurteile und klärt nach einer gründlichen Untersuchung ab, woher der Mundgeruch kommt. Oft reichen dann eine professionelle Zahnreinigung und die richtige Mundpflege für einen frischen Atem aus.