[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/11/zahnschmerzen.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Zahnschmerzen können sehr unangenehm sein und Ihren Alltag beeinträchtigen. Sie kommen ganz plötzlich, verschwinden wieder und tauchen dann abrupt erneut auf. Es gibt die verschiedensten Gründe dafür, und häufig fragt man sich, ob bei dem kleinsten Ziehen ein Zahnarztbesuch überhaupt nötig ist, vor allem wenn es nach einiger Zeit wieder verschwindet. Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen erläutert, welche Art von Zahnschmerzen bei welcher Zahnerkrankung auftreten und wann Sie einen Experten aufsuchen sollten.
Welcher Schmerz gehört zu welcher Zahnerkrankung?
Auch wenn der Schmerz nach einer Weile abflaut, deuten Zahnschmerzen an, dass etwas im Körper nicht stimmt. Es kann sogar sein, dass sich der gesundheitliche Zustand Ihrer betroffenen Zähne sogar verschlechtert hat. Denn ein abgeebbter Schmerz ist nicht mit einer Heilung gleichzusetzen.
Dentin-Hypersensibilität
Die harmloseste Form von Zahnschmerzen sind die, die auf überempfindliche Zähne (Dentin-Hypersensibilität) zurückzuführen sind. Sie treten dann auf, wenn die Zähne mit einem äußeren Reiz – Kälte, Wärme, Süße oder Säure – in Berührung kommen, und klingen danach langsam ab. Sie rühren von freigelegten Kanälchen zum Zahnnerv her. Meist sind mehrere Zähne gleichzeitig von einer solchen Überempfindlichkeit betroffen, die beispielsweise durch eine harte Zahnbürste und stark abreibende Zahnpasta, die falsche Putztechnik, aber auch Zahnfleischrückgang oder einen falschen Aufbiss verursacht werden kann.
Die gute Nachricht: Häufig lassen sich die Beschwerden mit der richtigen Zahnputztechnik oder einem Zahnpasta-Wechsel lindern. Wenn dies jedoch nichts hilft, kann Ihr Zahnarzt zudem mit einer Versiegelung der betroffenen Zähne einer Überempfindlichkeit entgegenwirken. Auf jeden Fall ist ein Termin in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen sinnvoll. Hier werden Sie umfassend zu den Maßnahmen zur Schmerzlinderung beraten.
Karies
Kariesbakterien bilden beim Abbau von Zucker Säuren, die den Zahnschmelz der Zähne angreifen. Schaffen sie es, diesen zu durchdringen, entstehen tiefe Löcher und der Zahnnerv kann sich entzünden. Dadurch entstehen länger anhaltende, ziehende und pochende Schmerzen am betroffenen Zahn, vor allem wenn er mit heißen oder kalten Substanzen in Berührung kommt.
Wichtig: Nach einer Weile können die Schmerzen auch wieder verschwinden und Ihnen ein Gefühl der Genesung vermitteln. Jedoch sollten Sie sich davon nicht täuschen lassen, denn im Falle eines Kariesbefalls hat sich Ihre Situation dann wahrscheinlich drastisch verschlimmert – Ihr Zahnnerv stirbt womöglich ab und wird von Bakterien befallen! Dies äußerst sich in Schmerzen, wenn man auf den Zahn beißt. Die Entzündung kann in schlimmen Fällen und bei fehlender Behandlung sogar bis in den Knochen vordringen und dort schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Sind Ihnen Ihre Zähne wichtig und möchten Sie diese so lange wie möglich erhalten, sollten Sie deshalb umgehend Ihren Zahnarzt aufsuchen.
Parodontitis
Auch eine Parodontitis verursacht Schmerzen im Mund. Sie gehört zu deren häufigsten Ursachen. Erkennen kann man eine Entzündung des Zahnhalteapparates an Rötungen, Schwellungen und Blutungen am betroffenen Zahn. Die Schmerzen treten dann auf, wenn Sie mit Ihrem Finger über die entsprechende Stelle streichen. Ein Besuch bei Ihrem Zahnarzt ist ratsam, um das Krankheitsbild eindeutig eingrenzen zu können.
Weitere Munderkrankungen
Neben den gängigen Ursachen für Zahnschmerzen gibt es auch weniger häufig auftretende Erkrankungen im Mundraum, die zu Beschwerden führen können. Dazu zählen zum Beispiel Füllungen, die beschädigt wurden oder ausgefallen sind. Auch können Sprünge im Zahn auftreten, die zu starken Schmerzen beim Zusammenbeißen der Zähne führen, und auch ein Abszess kann sehr schmerzhaft werden. Es äußerst sich mit Fieber, anhaltenden Schmerzen und Schwellungen im Gesicht.
Allgemein gilt: Sobald Zahnschmerzen auftreten, sollten Sie umgehend das Team von Kleinert+Kleinert, Ihrer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen, kontaktieren!
Sie haben Zahnschmerzen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir versuchen in Notfällen schnellstmöglich einen Termin zu vereinbaren. Sollten Sie jedoch etwas auf Ihren Termin warten müssen oder verzögert eine andere Ursache Ihren Arztbesuch, können Sie bei sehr starken Schmerzen Schmerzmittel einnehmen. Paracetamol, Ibuprofen und ASS sind dafür geeignet. Achten Sie aber darauf, nicht zu viel zu nehmen, da dies schlussendlich ebenfalls gesundheitsschädlich ist. Außerdem ersetzt die Einnahme von Schmerzmitteln keinen Arztbesuch.
Was Sie natürlich immer tun können, um das Auftreten von Zahn- und Munderkrankungen und die damit auftretenden Schmerzen zu vermeiden: Prophylaxe. Durch gründliches Zähneputzen mit der richtigen Technik, Zahnpasta mit Fluorid, regelmäßige Kontrollbesuche und ab und an eine professionelle Zahnreinigung sind Sie bestens gewappnet und unterstützen Ihre Zahngesundheit.
Übrigens: Selbstverständlich behandeln wir in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen auch gern Patienten und Patientinnen aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim.