[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/12/Kieferbeschwerden.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Schleichend fällt Ihnen das Sprechen und Essen schwerer, der Schmerz ist bereits chronisch oder er tritt ganz plötzlich auf: Kieferschmerzen können die Lebensqualität enorm beeinträchtigen und verschiedene Ursachen haben. Wichtig ist, die Schmerzen nicht nur als „erste Hilfe“ mit Haus- oder Schmerzmitteln zu betäuben, sondern in die Ursachenforschung zu gehen, um dann gezielt und nachhaltig die Beschwerden loszuwerden. Dafür ist Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen da, an den Sie sich selbstverständlich auch wenden können, wenn Sie in der umliegenden Region, um Beispiel in Korntal, Weilimdorf, Feuerbach oder auch Kornwestheim leben.
Oft wird zunächst vom Laien vermutet, dass die Kieferschmerzen mit Problemen im Kiefergelenk oder an den Zähnen zusammenhängen. Umso überraschender für den Patienten oder die Patientin ist dann häufig die Erkenntnis, dass die Schmerzen auch auf das Konto von Nebenhöhlenproblematiken, Muskelbeeinträchtigungen, Cluster-Kopfschmerzen und/oder anderem gehen können.
Typische Symptome von Kiefergelenks- und Muskelstörungen sind:
- Klickgeräusche beim Öffnen des Mundes
- Beschwerden an Ohren, Gesicht oder Kiefer
- Permanente Kopfschmerzen
- Ohrklingeln
- Schwindelgefühle
- Sichtprobleme
Kieferschmerzen auf den Grund gehen
Als die gängigsten Ursachen von Kieferbeschwerden werden vom Zahnarzt-Team Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen folgende Krankheitsbilder diagnostiziert:
Zahnerkrankungen
Häufige Auslöser sind durch Karies extrem geschädigte Zähne, an denen sich bereits ein Abszess gebildet hat, der tief in den Kiefer eingedrungen ist. Auch Parodontose kann den Kiefer schädigen und so zu Kieferschmerzen führen.
Störungen in Kiefergelenk und Kiefermuskulatur
Noch häufiger als Zahnerkrankungen sind Probleme unmittelbar im Kieferbereich als Auslöser für die Schmerzen zu identifizieren: Kieferfehlstellungen, Verletzungen des Kiefergelenkes, starke Verspannungen der entsprechenden Muskulatur, um nur einige zu nennen. Ebenfalls häufig sind Zahnfehlstellungen, die keinen optimalen Aufbiss mehr ermöglichen.
Nebenhöhlenprobleme
Im Rahmen einer Erkältung sind oft die Nebenhöhlen mit Keimen wie Bakterien und Viren infiziert und der sich sammelnde Schleim kann den Druck auf die Nebenhöhlen stark erhöhen. Dieser Druck wiederum kann bis in das Kiefergelenk hinein ausstrahlen.
Cluster-Kopfschmerzen
Diese gefürchtete Art Kopfweh sorgt für einen bohrenden Schmerz, der meist hinter den Augen verspürt wird. Es kann vorkommen, dass die Schmerzen bis in den Oberkiefer ziehen.
Skelett-Fehlstellungen
Da unser Körper eine gewisse Statik aufweist, kann es sogar sein, dass Fehlstellungen im Bereich der Füße oder des Beckens für Kieferbeschwerden sorgen. Eine orthopädische Behandlung der entsprechenden Fehlstellung sollte das Problem lösen.
Was kann ich selbst gegen die Schmerzen tun?
Bei reinen Verspannungen der Kiefermuskulatur helfen einfache Mittel, die Sie selbst anwenden können:
- Frei verkäufliche Schmerzmittel – aber bitte nicht dauerhaft einnehmen!
- Eisbeutel: Kühlakku in einen dünnen Beutel legen und diesen etwa für 10 Minuten auf dem Gesicht platzieren. Danach 10 Minuten pausieren und den Vorgang mehrmals wiederholen.
- Warme Wickel: sehr gut geeignet, um verspannte Muskeln zu lockern. Legen Sie z. B. eine Wärmflasche auf die schmerzende Kieferpartie. So lindern Sie den Schmerz.
- Massagen für das Kiefergelenk: Lassen Sie Zeige- und Mittelfinger mit sanftem Druck über ihre Kiefergelenke kreisen. Öffnen und schließen Sie währenddessen langsam den Mund. Wenden Sie die gleich Massage-Technik an den seitlichen Strängen der Halsmuskulatur an.
Bei anhaltenden Beschwerden Ihren Zahnarzt in Zuffenhausen zu Rate ziehen
Die Selbsttherapie kann Linderung verschaffen, löst aber häufig nicht das zugrundeliegende Problem. Daher ist in vielen Fällen eine ärztliche Behandlung angeraten. Aber keine Sorge: In der Regel setzen Kieferorthopäden und Zahnärzte, wie jene in der Praxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen, auf konservative Maßnahmen und nicht zuerst auf invasive (wie etwa ein operativer Eingriff).