[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/12/kaugummi.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Kann Kaugummikauen tatsächlich positive Auswirkungen auf die Zähne haben? Die eindeutige Antwort Ihrer Zahnarztpraxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen lautet: Ja, wenn es die richtige Sorte Kaugummi ist! Handelt es sich um einen zuckerfreien Kaugummi, kann dieser dabei helfen, die Entstehung von Plaque zu verhindern und Zahnschäden vorzubeugen.
Vom Blick in die Supermarktregale kennen wir das Phänomen: Kaugummis gibt es in Hülle und Fülle, in allen erdenklichen Formen, Farben, Größen und Geschmacksrichtungen – grob lassen diese sich noch zusätzlich unterscheiden in solche mit und ohne Zucker, wobei beide Sorten über dieselbe Eigenschaft verfügen: Sie sorgen zuverlässig für frischen Atem und leisten damit ihren Beitrag für ein gepflegtes Auftreten.
Zuckerfreie Kaugummis als positive Ergänzung der Zahnpflege?
Bakterien zersetzen an unseren Zähnen Zucker und so entstehen säurehaltige Stoffwechselprodukte, die schlussendlich zu Karies führen können. Das Kauen von Kaugummi sorgt dafür, dass mehr Speichel gebildet wird, und dieser hilft, einen Teil der Säuren zu neutralisieren und wegzuspülen, die sich bei der Zersetzung der Nahrung in im Mund bilden. Wenn Sie also nach einer Mahlzeit Kaugummi kauen, können Sie dadurch tatsächlich Ihre Zähne schützen und Ihrer Mundgesundheit im Allgemeinen etwas Gutes tun.
Falls darüber hinaus die zuckerfreien Kaugummis noch Kalzium und Fluorid enthalten, haben diese sogar zusätzlich eine vorbeugende Wirkung gegen Karies: Solche Kaugummis führen den Zähnen Mineralstoffe zu und gelten daher zu Recht als Unterstützer der Zahngesundheit. Dies ist nicht nur die einhellige Meinung des Zahnärzteteams von Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen, welches ebenfalls Patientinnen und Patienten aus den Einzugsgebieten Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim in seiner Kartei hat, sondern diese Erkenntnis teilen mittlerweile die meisten Zahnärzte.
Das Kiefergelenk nimmt es Ihnen allerdings übel, …
… wenn Sie über ein normales Maß hinaus Kaugummis kauen. Denn dann laufen Sie Gefahr, sowohl die Muskeln im Kiefer als auch die Kiefergelenke zu überbeanspruchen und damit zu überlasten. Schmerzen in diesen Bereichen und/oder Knackgeräusche in den Kiefergelenken können daraus resultieren.
Was empfiehlt das erfahrene Zahnarztteam?
Ihre Zahnarztpraxis in Zuffenhausen macht auf Folgendes aufmerksam: Kauen Sie ruhig, ohne schlechtes Gewissen, regelmäßig Kaugummi – aber achten Sie unbedingt darauf, dass Sie eine zuckerfreie Sorte wählen und den Verzehr nicht übertreiben.
Den täglichen Einsatz der Zahnbürste nicht vergessen
Trotz aller positiven Aspekte von zuckerfreiem Kaugummi sollten Sie in jedem Fall berücksichtigen, dass Kaugummikauen niemals das tägliche Zähneputzen ersetzen kann. Hartnäckige Zahnbeläge entfernen Sie nur mit einer guten Zahnbürste und durch mindestens zweimal tägliches, gründliches Putzen.
Falls noch Fragen zu diesem Themenkomplex bestehen, zögern Sie nicht und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.