[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/05/pexels-ivan-babydov-7788508.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Unsere Gene sind unsere Grundbausteine. Sie bestimmen unser Aussehen, darunter die Haarfarbe, Augenfarbe und Gesichtszüge. Auch unser Charakter wird maßgeblich durch die Gene beeinflusst. Doch wie sieht es mit den Zähnen aus? Sind empfindliche Zähne, Zahnfehlstellungen und bestimmte Zahnerkrankungen erblich bedingt? Als erfahrene Zahnärzte beantworten wir unseren Patientinnen und Patienten aus Zuffenhausen, Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim und Umgebung diese Frage.
Sind schiefe Zähne Teil unseres genetischen Erbes?
Als Zahnärzte aus Zuffenhausen sind wir stets bemüht, die Gesundheit jedes einzelnen Zahnes unserer Patienten so lang wie möglich zu erhalten. Doch in manchen Fällen ist ein Zahnverlust unvermeidlich, sei es aufgrund einer Zahnerkrankung oder eines Zahntraumas. Dann wird ein Zahnersatz nötig, nicht nur um die Lücke im Gebiss optisch aufzufüllen, sondern auch um wieder fest zubeißen zu können.
Bei einzelnen fehlenden Zähnen entscheiden sich die meisten Patienten aus Korntal, Zuffenhausen, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim und Umgebung in unserer Zahnarztpraxis entweder für eine Zahnbrücke oder ein Zahnimplantat. Doch was genau sind die Unterschiede? Wann sollte man eine Zahnbrücke einsetzen und wann lieber eine künstliche Zahnwurzel implantieren. Als erfahrene Zahnärzte möchten wir Ihnen die grundlegenden Unterschiede erklären.
Zahnbrücke – Zahnersatz befestigt an gesunden Zähnen
Bei einer klassischen Zahnbrücke wird der Zahnersatz an den zwei benachbarten Zähnen befestigt. Zu diesem Zweck erhalten diese Zähne eine spezielle Krone, deren Mitte dann der künstliche Zahn bildet, der in der Zahnlücke für Ersatz sorgen soll. Diese Art des Zahnersatzes ist die wohl am häufigsten gewählte Variante, wenn es um das Schließen einzelner Zahnlücken geht. Der Grund dafür liegt wohl hauptsächlich darin, dass diese Leistung in der Regel von der Krankenkasse bezahlt wird. Implantate hingegen gelten als Privatleistung und müssen selbst finanziert werden.
Ein weiterer Vorteil dieser Art des Zahnersatzes liegt darin, dass kein chirurgischer Eingriff zur Installation einer Zahnbrücke im Mund nötig ist. Es werden lediglich die zwei benachbarten Zähne beschliffen und die Zahnbrücke aufgesetzt.
Gerade hier sehen wir als Zahnärzte, die die Zahngesundheit Ihrer Patienten aus Zuffenhausen und Umgebung erhalten wollen, auch den Nachteil einer Zahnbrücke. Für diese Arzt des Zahnersatzes müssen gesunde Zähne beschliffen, also geschwächt werden. Das weggeschliffene Material an Zahnschmelz und Zahnbein ist für immer verloren. Wenn eine Brücke neu gesetzt werden muss, was nach etwa 15 Jahren der Fall sein kann, müssen die tragenden Zähne sogar erneut abgeschliffen werden. Aus medizinischer Sicht und mit dem Blick auf den langfristigen Erhalt aller Zähne erscheint uns deshalb das Implantat als die schonendere Variante.
Wer sich dennoch, vielleicht nachvollziehbarerweise aus finanziellen Gründen, für eine Brücke entscheidet, dem empfehlen wir eine besonders sorgfältige Zahnpflege. Als Zahnärzte aus Zuffenhausen raten wir hier zu Superfloss, einer speziellen Zahnseide, mit der Sie auch unter einer Zahnbrücke Speisereste und Beläge entfernen können.
Implantat – langlebige Lösung mit chirurgischem Eingriff
In unseren Augen die eleganteste Lösung für einen beständigen Zahnersatz ist das Implantieren von künstlichen Zahnwurzeln aus Titan. Der Einsatz solcher Implantate erfordert allerdings einen chirurgischen Eingriff. Die schraubenähnlich geformten Implantate werden im Rahmen dessen in Knochen und Zahnfleisch eingesetzt. Nach dem Einheilen wird dann der Zahnersatz darauf befestigt.
Der für uns entscheidende Vorteil dieser Art des Zahnersatzes liegt darin, dass keine gesunden Zähne beschliffen oder beschädigt werden müssen. Zwar bedeutet der chirurgische Einsatz der Wurzeln eine Operation und natürlich eine Verletzung des Gewebes. Dieses wächst allerdings im Gegensatz zu Zahnschmelz und Zahnbein wieder nach und heilt wieder aus.
Die Last des Zahnersatzes bedrückt bei einem Zahnimplantat zudem nicht zwei gesunde Zähne. Stattdessen „steht“ der Zahnersatz frei und ist ausschließlich an der implantierten Titanwurzel befestigt. Dies erleichtert unserer Meinung als Zahnärzte aus Zuffenhausen nach auch die Zahnpflege, obwohl wir unseren Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim und Umgebung auch bei einem Implantat zu einer besonders gründlichen täglichen Zahnreinigung raten.
Gegen ein Implantat spricht jedoch für viele Patienten stets die Kostenfrage. Zwar ist ein Zahnimplantat im Grunde nur wenig teurer als eine Zahnbrücke, doch da die Zahnbrücke von der Krankenkasse finanziell übernommen wird und ein Zahnimplantat vom Patienten als Privatleistung selbst bezahlt werden muss, entscheiden sich trotzdem viele lieber für eine Brücke.
Wir raten Ihnen, lassen Sie sich im Falle eines Zahnverlustes zu beiden Varianten in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen ausführlich beraten. Denn auch die genaue Lage Ihres fehlenden Zahnes – Backenzahn oder Schneidezahn, Ober- oder Unterkiefer – kann eine sinnvolle Entscheidung beeinflussen. Für ausführliche Informationen zu diesem Thema vereinbaren Sie einfach einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne unter 0 711 873966 oder über unser praktisches Kontaktformular.