[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/04/Hyperdontie_neu.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
In einem gesunden menschlichen Gebiss sollten im Normalfall 20 Milchzähne und 32 bleibende Zähne – vorausgesetzt, auch alle Weisheitszähne entwickeln sich – vorhanden sind. Bei den allermeisten unserer Patienten und Patientinnen ist dies der Fall. Dennoch haben wir einzelne Fälle in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen, in denen mehr als die übliche Zahnanzahl vorliegt. Man spricht hierbei von einer Hyperdontie oder auch Hyperodontie, welche sowohl bei den ersten als auch bei den zweiten Zähnen auftreten kann. Eine Hyperdontie im Milchzahngebiss ist jedoch wesentlich seltener.
Zahnärzte – so auch wir bei Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen – unterscheiden zwischen vier verschiedenen Formen der Hyperdontie: Liegt eine Zahnüberzahl vor, handelt es sich in einem Großteil der Fälle um eine Mesiodentes. Bei dieser auch als Zapfen-, Kegel- oder Nasenzahn bezeichnete Form haben Betroffene einen weiteren fehlgebildeten Schneidezahn, welcher sich durch die mittleren Schneidezähne im oberen Kiefer schiebt. Eine zweite Form sind die sogenannten Paramolaren. Diese tauchen in der Regel hauptsächlich im Oberkiefer auf und sind häufig mit einem der Backenzähne verwachsen. Ebenfalls hauptsächlich im Oberkiefer zu finden sind Distomolaren. Allerdings wachsen diese ausschließlich hinter den Weisheitszähnen. Zuletzt ist noch die kleidokraniale Dysplasie zu nennen. Diese Form unterscheidet sich maßgeblich von den drei anderen, da hier mehrere Zahnanlagen doppelt vorliegen und nicht nur eine.
Folgen für Patienten und Patientinnen
Während die Ursachen einer Hyperdontie noch nicht vollständig geklärt sind, können wir als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen die Folgen einer unbehandelten Zahnüberzahl jedoch klar formulieren. Zum einen haben die überzähligen Zahnanlagen ästhetische Folgen, denn die Symmetrie und das optische Bild der Zähne unterscheiden sich maßgeblich von einem gesunden Gebiss. Dies kann sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter zu mangelndem Selbstbewusstsein, Unwohlsein bis hin zu psychischen Problemen führen.
Doch nicht nur die optischen Beeinträchtigungen stellen ein Problem dar. Eine Hyperdontie kann zudem auch negative gesundheitliche Auswirkungen haben. So haben Betroffene beispielsweise häufig Probleme bei der täglichen Zahnreinigung, da nicht alle Zähne und Zahnzwischenräume ordnungsgemäß gereinigt werden können. Zahnerkrankungen und Zahnfleischentzündungen sind die Folge. Zudem können Zahnfleischentzündungen ebenfalls durch schief wachsende Zähne begünstigt werden, die zu einem dauerhaften Reiz führen. Ohne Behandlung können so auch eigentlich gesunde Zähne erkranken und schlimmstenfalls sogar ausfallen. Weiterhin kann eine Hyperdontie je nach Ausmaß auch zu einem Zahnengstand führen. Infolgedessen besteht die Gefahr, dass sich das Gebiss nicht richtig entwickelt und hierdurch weitere langfristige Schäden oder Probleme entstehen. Wir raten Ihnen daher dringend zu einem Besuch in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen, wenn Sie bei sich oder Ihrem Kind eine Hyperdontie vermuten.
Behandlung bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen
Eine Hyperdontie können wir in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen meist schon durch einen ersten Blick feststellen. Zur Sicherheit führen wir aber selbstverständlich auch eine Röntgenaufnahme durch, um genau zu überprüfen, welche Zähne betroffen sind. Anschließend erstellen wir mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. Wird die Hyperdontie erst im Erwachsenenalter festgestellt und der zusätzliche Zahn verursacht keine Schmerzen oder Funktionsstörungen, ist eine Behandlung aus medizinischer Sicht in der Regel nicht zwingend notwendig. Sie können sie jedoch trotzdem vornehmen lassen, um das optische Bild Ihrer Zähne zu verbessern. Im besten Fall wird die Zahnüberzahl bereits im Kindes- oder Teenageralter erkannt. In diesen Fällen entfernen wir im Rahmen einer kleinen Operation den überschüssigen Zahn, sodass eine fehlerhafte Gebissentwicklung verhindert werden kann. Da bei Kindern und Jugendlichen eine Hyperdontie häufig im Rahmen von Kontrolluntersuchungen festgestellt wird, ist es besonders wichtig, diese regelmäßig wahrzunehmen.
Zögern Sie nicht uns anzusprechen, wenn Sie bei sich oder Ihrem Kind eine Hyperdontie vermuten. Wir beraten Sie gern ausführlich und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. Dabei sind wir bei Kleinert+Kleinert nicht nur Ihr zuverlässiger Zahnarzt, wenn Sie aus Zuffenhausen kommen, sondern auch für Patienten und Patientinnen aus Korntal, Feuerbach, Weilimdorf und Kornwestheim.