[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2019/09/56370547_s-e1568971891639.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/12/81367807_m-e1544620183646-1024×818.jpg“ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Eine Meta-Analyse, die vor wenigen Wochen im Journal of Dental Research veröffentlicht worden ist, kam zu dem Ergebnis, dass Parodontitis bis zu einem Drittel erblich ist. Dieser Erkenntnis ging die Auswertung von insgesamt 23 Studien am Menschen voraus, an denen sich zwischen den Jahren 1969 und 2018 insgesamt 50.000 Probanden beteiligt hatten. Um den Einfluss von Umweltfaktoren ausschließen zu können, bezog die internationale Forschungsgruppe zwei Zwillingsstudien in ihre Untersuchung ein, im Zuge derer eineiige, aber getrennt voneinander aufwachsende Probanden befragt worden sind. Die genetische Komponente trat hier ganz klar zutage.

Die Forschergruppe kam jedoch nicht nur zu dem Ergebnis, dass bei der Entstehung einer Parodontitis, die neben Karies übrigens zu den am häufigsten auftretenden zahnmedizinischen Erkrankungen gehört, die erbliche Komponente eine Rolle spielt, sondern auch, dass die Erblichkeit bei früh auftretenden und schwer verlaufenden Entzündungen des Zahnhalteapparats höher ist. Zudem konnte eine erhöhte Erblichkeit bei Menschen, die regelmäßig Zigaretten konsumieren, ausgemacht werden.

Parodontitis gehört zu den Erkrankungen, die man bei frühzeitiger Diagnose gut behandeln und damit einhergehend in ihrem Fortschreiten hindern kann. Nicht zuletzt aus diesem Grund weisen wir von Kleinert+Kleinert unsere Patientinnen und Patienten immer wieder darauf hin, Symptome, zum Beispiel geschwollenes, gerötetes oder blutendes Zahnfleisch, die auf eine mögliche Erkrankung hinweisen können, ernst zu nehmen und einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Stuttgart-Zuffenhausen zu vereinbaren.

Parodontitis-Behandlung in unserer Zahnarztpraxis in Stuttgart-Zuffenhausen

Um Zahnlockerung und Zahnausfall, zu dem es im Zuge der Entzündung des Zahnbettes schlimmstenfalls kommen kann, vorzubeugen, ist eine professionelle Behandlung unabdingbar. Sollten wir bei Kleinert+Kleinert eine Parodontitis, die umgangssprachlich auch als Parodontose bezeichnet wird, diagnostizieren, prüfen wir zunächst mithilfe des sogenannten Parochecks, einem makrobiologischen Nachweisverfahren, den Schweregrad der vorliegenden Entzündung.

Sind wir schließlich über das Stadium der Erkrankung im Bilde, leiten wir unverzüglich eine individuell auf Sie abgestimmte und gezielte Behandlung ein. Die Basis hierbei bildet eine professionelle Reinigung Ihrer Zähne (PZR) in unserer Dental Beauty Lounge. Neben der PZR, bei der unsere speziell ausgebildeten Prophylaxe-Assistentinnen unter anderem fest anhaftende Beläge an Stellen entfernen, denen man mit der Zahnbürste nicht beikommt, ist außerdem die sogenannte Kürettage der Zahnfleischtaschen Teil der Parodontitis-Behandlung bei Kleinert+Kleinert. Hierbei entfernen wir die krankheitsverursachenden, subgingivalen Konkremente bzw. den subgingivalen Zahnstein sanft, gründlich und effektiv.

Vereinbaren Sie Ihren Termin bei Kleinert+Kleinert, Ihrer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen bei Stuttgart. Nutzen Sie hierfür entweder unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 0711/873966 an.

[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert