[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2023/02/Foto-von-Juan-Encalada-auf-Unsplash.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Na klar – alle wissen, dass die Hormone während der Schwangerschaft verrücktspielen. Aber ist Ihnen auch bekannt, dass aufgrund dessen auch die Zahngesundheit während dieser sensiblen Phase leiden kann? Die biochemischen Botenstoffe regulieren zentrale Funktionen im Körper, so beispielsweise auch das Immunsystem. Kommt es also zu einem hormonellen Ungleichgewicht, sind Zähne und Zahnfleisch gefährdet. Als Expertinnen und Experten der Zahnhygiene informiert die Zahnarzt-Praxis Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen Patientinnen und Patienten aus den Gebieten Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim über Risiken für ihre Zähne während der Schwangerschaft und was die optimale Zahngesundheit unterstützt.

Wirkt die Hormonumstellung während der Schwangerschaft auf die Zähne?

Tatsächlich lockert sich aufgrund der Umstellung im Hormonsystem das Bindegewebe. Dadurch wird das Zahnfleisch kräftiger durchblutet, weshalb es viel empfindlicher ist als üblich. Verletzungen sind dann schnell die Folge. Somit haben Bakterien leichten Zugang und bewirken Entzündungen in der Mundhöhle. Zahnfleischbluten ist dann meist das erste Anzeichen. Über die Blutbahn können sich die Erreger dann im gesamten Körper verteilen. Im Extremfall kommt es zu einer Fehlgeburt oder einer verfrühten Geburt.

Aufgrund des Hormon-Ungleichgewichts kommt es häufig zu Übelkeit bei Schwangeren. Beim Erbrechen greift die aggressive Magensäure den Zahnschmelz an – eine besonders starke Belastung für die Zähne. Die Folge ist dann eine dentale Erosion, bei der Zahnsubstanz abgetragen wird. Man erkennt dann neuartige Dellen oder Mulden an den Zahnaußenseiten oder der Kaufläche. Schmerzen im Zusammenhang mit erhöhter Sensibilität gegenüber Wärme oder Kälte ergeben sich erst im fortgeschrittenen Stadium. Um Schlimmeres zu vermeiden, sollten Sie sich nach dem Erbrechen um Ihre Mundhygiene kümmern. Am schonendsten geht das mit einer Mundspülung. Da der Zahnschmelz zunächst noch empfindlich ist, sollten Sie mit dem Griff zur Zahnbürste erst noch warten, da es sonst zu zusätzlichen Beschädigungen kommen kann. Nach ungefähr einer halben Stunde empfiehlt sich erst die Verwendung von Zahncreme und -bürste.

Was hilft gegen Zahnschäden in der Schwangerschaft?

Vorbeugende Maßnahmen sind immer am ratsamsten. Neben einer regelmäßigen Reinigung morgens und abends für eine Dauer von mindestens drei Minuten gilt auch die sorgfältige Pflege der Zahnzwischenräume mithilfe von Zahnseide als effiziente Prävention gegen Karies oder Zahnfleischbluten.

Auch die Wahl der Zahnbürste kann eine Rolle spielen. So berichten viele Schwangere, dass sie die Benutzung einer elektrischen Zahnbürste mit rundem Kopf bevorzugen. Denn auch beim Putzen der hintersten Zähne kommt es damit in der Regel zu keinem Würgereflex.

Hier und da mal Süßes Naschen ist normal, und gerade in der Schwangerschaft ist die Versuchung groß. Allerdings sollten Sie sich um eine insgesamt ausgewogene Ernährung bemühen. Schwangeren fehlt es beispielsweise gelegentlich an Kalzium. Das ist essenziell für Knochen und Zähne. In Blattspinat, Broccoli und Kartoffeln finden Sie den Mineralstoff in besonders hoher Dosis in einwandfreier Bioverfügbarkeit.

Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen rät beiden Elternteilen zu erhöhter Vorsicht in Sachen Zahngesundheit

Kaum ist das Kind auf der Welt, kann es sich vor Liebkosungen und Küssen kaum bewahren. Allerdings ist zu beachten, dass dadurch Bakterien weitergegeben werden können. Das bedeutet, das auf solchen Wegen Erreger für Karies oder andere Zahnkrankheiten über den Speichel transferiert werden.

Sowohl Väter wie auch Mütter sollten daher auf ihre Zahngesundheit Acht geben. Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen hilft Ihnen dabei! Kommen Sie gern halbjährlich für eine professionelle Zahnreinigung oder zur regelmäßigen Kontrolluntersuchung vorbei. Ob während der Schwangerschaft oder dann mit geborenem Kind – wir können Ihnen so zu einer einwandfreien Zahnhygiene verhelfen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert