[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/09/schwangerschaft_neu.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Die Schwangerschaft, für viele Frauen und deren Partner die Erfüllung eines Herzenswunsches. Tag für Tag wird dem ersehnten Nachwuchs entgegengefiebert. Und das mit Höhen und Tiefen, denn es ist kein Geheimnis, dass sich das Leben einer schwangeren Frau von einem Tag auf den nächsten vollkommen auf den Kopf stellt und es viele Veränderungen mit sich bringt.

Neben den äußerlichen Neuerungen stellt sich zusätzlich der Hormonhaushalt um und Schwangere entwickeln neue Essgewohnheiten. Als durch Veränderungen gefährdete Körperregion wird der Mundraum mitsamt Zähnen jedoch häufig vergessen. Deren Gesundheit kann durch die anderen Gegebenheiten in der Schwangerschaft beeinträchtigt werden, weshalb eine Vernachlässigung der Mundhygiene und der regelmäßigen zahnmedizinischen Kontrolltermine gefährlich werden kann.

Die Experten und Expertinnen der Zahnarzt-Praxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen erklären Ihnen ausführlich, welche negativen Auswirkungen die Schwangerschaft auf Ihre Mundhygiene haben kann und wie Sie wirksam das Risiko von oralen Erkrankungen verringern.

Folgende zahngesundheitliche Probleme können auftreten:

Die Zahngesundheit ist ein wichtiger Baustein im menschlichen Wohlbefinden und kann sich auf viele weitere Organe im Körper auswirken. Gerade wenn während der Schwangerschaft Ihr Kind in Ihnen heranwächst, sollten Sie deshalb Krankheiten im Mundbereich möglichst vermeiden. Schließlich möchten Sie seine Gesundheit nicht gefährden und eine optimale Entwicklung Ihres Kindes fördern. Für bestimmte zahngesundheitliche Probleme sind Frauen während einer Schwangerschaft anfälliger. Hier in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen wissen wir, welche das sind und können Sie mit den passenden Tipps davor schützen.

Magensäure und Essgewohnheiten begünstigen Karies

Die erste Krankheit, die einem beim Thema Zähne einfällt und bei Schwangerenwahrscheinlicher wird, ist Karies. Sie entsteht, wenn Zucker im Mund von Bakterien verarbeitet wird und sich dadurch Säuren bilden. Die entstandene ätzende Flüssigkeit greift den schützenden Zahnschmelz der Zähne an und löst diesen schließlich auf. Neben den Säuren, die durch Bakterien im Mund entstehen, kann auch Magensäure ähnliche Effekte auf den Zahnschmelz haben. Schwangere, die sich häufig erbrechen müssen, sollten dagegen vorgehen.

Unsere Tipps:

Gingivitis und Parodontitis werden wahrscheinlicher

Als verantwortungsvolle Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen müssen wir unsere schwangeren Patientinnen aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim und direkter Umgebung auch darauf aufmerksam machen, dass das Risiko an einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) oder einer Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis) zu erkranken, sich während der neun Monate erhöht. Dafür ist der veränderte Hormonspiegel verantwortlich. Er verursacht eine stärkere Durchblutung des Zahnfleisches, das dadurch an Festigkeit verliert und schneller anschwillt. Es entsteht eine optimale Besiedlungsumgebung für Bakterien. Entzündungen werden dadurch begünstigt.

Unsere Tipps:

Kleinert+Kleinert – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen, stets an Ihrer Seite!

Sie sind schwanger? Dann raten wir Ihnen, bereits in der Anfangszeit unsere Zahnarzt-Praxis zu regelmäßigen Kontroll- und Prophylaxe-Terminen aufzusuchen. Damit möchten wir Sie und die Entwicklung Ihres Kindes schützen und zahnmedizinische Eingriffe in der fortgeschrittenen Schwangerschaft möglichst vermeiden.

Das Zahnarzt-Team Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen freut sich darauf, Sie in Ihrer Schwangerschaft begleiten und zur gesunden Entwicklung Ihres Kindes beitragen zu dürfen.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert