[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2016/11/prophylaxe_2.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“ padding_top=“15%“ padding_bottom=“15%“][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_size=“0px“ border_style=“solid“ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding=“40px 10% 20px 10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text]
Zahnärzte empfehlen immer wieder die professionelle Zahnreinigung (PZR) als eine wichtige Maßnahme zur Prophylaxe. Doch wie oft sollte man die Zähne professionell reinigen lassen? Übernehmen Krankenkassen einen Teil der Kosten? Wie läuft die PZR eigentlich ab und wie lange dauert die Behandlung? All diese Fragen können Patienten intensiv beschäftigen. Wir möchten Ihnen einige Antworten darauf geben.
Wir von Kleinert + Kleinert – Die Zahnspezialisten empfehlen, mindestens zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung vornehmen zu lassen, gerne auch im Zuge der allgemeinen jährlichen Vorsorgeuntersuchung. Im optimalen Fall findet eine Zahnreinigung sogar vierteljährlich statt. Dies gilt besonders für Patienten mit Parodontose oder Implantaten. Die Häufigkeit variiert je nach individueller Mundhygiene und der Gründlichkeit der eigenen Zahnvorsorge. Fragen Sie bei Ihrem Zahnarzt nach, welchen Turnus er empfiehlt. Wir führen die PZR und Vorsorgeuntersuchungen in unserer modernen und hell eingerichteten Dental Beauty Lounge durch. Dazu steht unser speziell für diese Behandlung geschultes Personal bereit, um schonend die festen Beläge und Ablagerungen zur Prophylaxe zu entfernen. Dafür nutzen wir ausschließlich fortschrittlichste Methoden, wie beispielsweise das Air-Flow-Gerät, welches mittels eines Pulver-Wasser-Luftgemischs harte Verfärbungen und mikrobakterielle, weiche Beläge zuverlässig beseitigt.
Die Stellen im Mundraum, die mit der Zahnbürste beim alltäglichen Zähneputzen nur schlecht zu erreichen sind, werden ebenfalls einer gründlichen Reinigung unterzogen. Es ist belegt, dass normales Zähneputzen nur 60 Prozent der Zahnflächen reinigt. Bei der professionellen Zahnreinigung jedoch werden Zahnzwischenräume und der Übergang zu den Zahnhälsen wesentlich gründlicher gesäubert, wodurch ein zuverlässiger Schutz gegen Karies und Plaque aufgebaut wird. Die Reinigung erfolgt in mehreren Arbeitsschritten: Der Zahnarzt begutachtet Zähne und Gebiss und entscheidet über zu treffende Maßnahmen. Beim Grobschliff werden oberflächliche Ablagerungen entfernt und die Zähne gereinigt. Der Feinschliff, das anschließende Polieren der Zähne, verhindert, dass sich neue Bakterien schnell an den Zähnen festsetzen können. So erhalten Sie ein sauberes und frisches Gefühl im Mund bei gleichzeitigem, umfassendem Schutz Ihrer Zähne. Die Behandlung dauert in der Regel 60 Minuten. Die Dauer der Behandlung ist abhängig vom Aufwand.
Zuschuss durch Krankenkassen möglich
Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung können von Arzt zu Arzt variieren. Je nach zeitlichem Aufwand für Pflege und Hygiene setzt der Arzt den Preis fest. Grundlage ist die Gebührenordnung für Zahnärzte, nach deren Kriterien sich der Preis berechnen sollte. Einige Krankenkassen für gesetzlich Versicherte bezuschussen eine PZR, Zusatzversicherungen und privat Versicherte erhalten häufig den vollen Betrag von der Krankenkasse zurück. Wer regelmäßig seine Kontrolluntersuchungen wahrnimmt, profitiert von weiteren Zuschüssen vieler gesetzlicher Krankenkassen. Dazu ist nur ein Bonusheft erforderlich, in dem die Untersuchungen der letzten Jahre dokumentiert sind.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt oder die Krankenkasse und informieren sich zu den Modalitäten. Wir von Kleinert + Kleinert beraten Sie ebenfalls gerne zu Ihren Optionen.
[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]