[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/02/Zahnschmerzen.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Sie kennen das sicher auch: Zahnschmerzen kommen naturgemäß nie gelegen, zu allem Überfluss häufig jedoch auch noch zu Zeiten, an denen Apotheken geschlossen haben, die gewohnte Zahnarztpraxis sich im wohlverdienten Wochenende befindet und selbstverständlich keine Schmerzmittel im Haus sind. In einem solchen Fall kann man sich bedenkenlos mit einigen Hausmitteln bis zum fälligen Zahnarztbesuch als erste Hilfe gegen die Schmerzen hangeln. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wirksamsten Hausmittel – so, wie sie auch Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen empfiehlt:
Folgende Hausmittel mildern Zahnschmerzen:
Antibakteriell – so wirken die meisten Mittel und können Entzündungen lindern und dadurch Schmerzen mildern.
Ätherische Öle:
Teebaum-, Schwarzkümmel- und Niaoul-Öl sind bekannt für das Hemmen von Entzündungen, das Dämpfen von Schwellungen, das Abtöten von Keimen und für eine spürbare Schmerzlinderung. Allerdings sollten Sie beim sogenannten „Ölziehen“ unbedingt darauf achten, die leicht verdünnte Öl-Speichel-Mischung unbedingt auszuspucken, sodass keinerlei Keime in in den Magen gelangen.
Kühlkompressen:
Richtigerweise gilt der erste Griff bei Zahnschmerzen oft Eis und Kühlkompressen, um sich Linderung zu verschaffen. Durch die Kälte ziehen sich die Blutgefäße zusammen, was einer leichten Betäubung gleich kommt. Allerdings bittet Ihre Zahnarztpraxis in Zuffenhausen Kleinert + Kleinert darum, um Icepacks immer ein Tuch zu wickeln und auch Pausen zwischen den Kühlgängen zu machen.
Knoblauch:
Diese vielseitige Knolle macht sich unter anderem auch als natürlicher Keimkiller beliebt. Schneiden und Zerdrücken der Knoblauchzellen setzt einerseits den bekannten Geruch frei und andererseits wirkt es gegen Bakterien, Viren und Pilze: Schälen Sie einfach eine Knoblauchzehe, halbieren Sie sie und drücken Sie mit der flachen Messerseite leicht an. Kurz warten … und dann auf die entzündete Stelle legen.
Gewürznelken:
Beinahe ein echtes „Zaubermittel“ aus der Trickkiste der Natur gegen Zahnschmerzen: Nelken wirken so entzündungshemmend, dass ihr Wirkstoff Eugenol auch in Medikamenten gegen Parodontitis und Zahnmarkentzündungen erfolgreich eingesetzt wird. Für die Schmerzlinderung beißen Sie einfach vorsichtig auf eine getrocknete Nelkenknospe oder spülen Sie Ihren Mund mit Nelkenöl.
Salzwasser:
… desinfinziert und kann deshalb als sanftes Hausmittel auch bei Zahnschmerzen – verursacht durch entzündetes Zahnfleisch – Linderung verschaffen. Lösen Sie dazu eine großzügige Menge Salz in warmem Wasser auf, lassen Sie die Lösung abkühlen und spülen Sie anschließend Ihren Mund. Und nicht das Ausspucken vergessen – sonst klagen Sie zusätzlich über Übelkeit … weiß Kleinert + Kleinert, Ihr Zahnarztteam in Zuffenhausen.
Kräuter:
Für eine Mundspülung Salbei, Kamille und Rosmarin mit kochendem Wasser aufgießen. Oder kauen Sie die Kräuter direkt. Perfekt dafür eignen sich frische aus dem Garten oder vom Balkon.
Propolis:
Sogar Bienen wissen um die pilz-, keimtötende, heilungsfördernde Wirkung dieses „Bienenharzes“, das immer häufiger in Drogerien und Apotheken zu finden ist. Einfach die unverdünnte Tinktur auf die schmerzende Stelle auftragen oder sie zu einer Mundspülung verdünnen.
All diese Mittel sind jedoch nur dazu geeignet, Symptome zu lindern. Bei anhaltenden Schmerzen, speziell wenn die Ursache in Karies, Nervenschäden oder einer inneren Entzündung liegt, sollten Sie umgehend einen Termin bei Kleinert + Kleinert, Ihrem Zahnarztteam in Zuffenhausen, vereinbaren, welches selbstverständlich auch Patientinnen und Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim behandelt.