[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2019/01/75317042_m.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“ padding_top=“15%“ padding_bottom=“15%“][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_size=“0px“ border_style=“solid“ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding=“40px 10% 20px 10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text]

Gesunde Zähne lassen sich nicht allein durch regelmäßiges Putzen und Zahnreinigungen erlangen. Viele Lebensmittel können Ihre Zähne dauerhaft schädigen und die langfristige Gesundheit negativ beeinflussen. Daher sollten Sie manche Lebensmittel vermeiden oder eingeschränkt konsumieren und einige nützliche Tipps von unseren Zahnärzten in Zuffenhausen berücksichtigen, um dauerhaft schöne und gesunde Zähne zu haben.

Zu viel Süßes oder Saures ist schädlich

Viele Eltern vermitteln ihren Kindern frühzeitig, dass Zucker die Zähne angreift. Je mehr davon konsumiert wird, desto eher treten Zahnerkrankungen wie Karies auf, die sich hartnäckig halten können. Die Folge ist die Zerstörung der Zahnsubstanz durch eine Vielzahl verschiedener Bakterien. Ein klassisches Beispiel für besonders viel Zucker im Lebensmittel sind Cola und andere Softdrinks. Aber auch in Fruchtsäften und -joghurts ist häufig ein hoher Zuckeranteil festzustellen. Zudem ist in solchen Lebensmitteln auch viel Säure enthalten. In Cola, Energy-Drinks und Säften wird häufig Zitronensäure als Stabilisator zugesetzt, was dazu führt, dass der ph-Wert sinkt und der Speichel die Säuren nicht neutralisieren kann. Somit können sich die schädlichen Säuren im ganzen Mundraum ungehindert verbreiten und die Zahnsubstanz angreifen. Chips und andere Knabbereien erzeugen Plaque-Bakterien, die sich im Mund zu Säuren umwandeln und ebenfalls die Speichelproduktion mindern.

Alkohol und Tabak vermeiden

Dass Alkohol und Tabak nicht nur ungesund sind, sondern auch für unschöne Verfärbungen der Zähne sorgen, ist seit Langem bekannt. Zudem kann übermäßiger Alkoholkonsum das Entstehen schmerzhafter Zahnfleischentzündungen begünstigen. Gleichzeitig steigt auch das Risiko für Parodontose. Bei Erbrechen nach massivem Alkoholkonsum können die Zähne Verätzungen durch Magensäure erleiden. Tabak stellt nicht nur für den allgemeinen Gesundheitszustand ein Problem dar, sondern begünstigt ebenso wie häufiger Alkoholkonsum die Entstehung von Zahnfleischentzündungen. Die Verengung der Blutgefäße nach dem Genuss von Tabak sorgt auch am Zahnfleisch für eine schlechtere Durchblutung und somit zum Rückgang des Zahnfleisches. Im schlimmsten Fall kann es zum Zahnverlust kommen.

Zähneknirschen

Stress schadet sowohl der Psyche als auch der allgemeinen Gesundheit. Sogar den Zähnen kann dauerhafter Stress großen Schaden zufügen. Oftmals unbewusst fangen viele Menschen an, die Zähne in der Nacht stark aufeinander zu pressen und zu knirschen. Dadurch nutzen sich die Zähne schneller ab und können brüchig werden. Wird nichts dagegen unternommen, wird die Zahnsubstanz auf Dauer geschädigt. Unsere Zahnärzte in Zuffenhausen empfehlen in solchen Fällen die Nutzung einer Aufbiss-Schiene, um die Zähne von dem starken Druck zu entlasten.

Falsche Putztechnik

Wer seine Zähne mit der richtigen Putztechnik säubert, kann viele Probleme vermeiden. Wird der Zahnbelag nicht gründlich entfernt, können sich neue Bakterien ansiedeln und Zahnerkrankungen verursachen. Zu starker Druck durch festes Schrubben begünstigen einen schnelleren Abrieb des Zahnschmelzes und damit die Sensibilisierung der Zähne, was einen stechenden Schmerz hervorrufen kann. Auch die Wahl der Zahnpasta spielt eine wichtige Rolle. Zahnweiß-Pasten enthalten zu viele Putzkörper, die ebenfalls den Zahnschmerz schädigen.

Keine Flaschen oder Verpackungen mit den Zähnen öffnen

Wenn der Flaschenöffner oder die Schere nicht griffbereit ist oder verlegt wurde, greifen viele Menschen zu einer speziellen Methode: Sie versuchen, Verpackungen oder Flaschen mit den Zähnen zu öffnen. Das kann böse Folgen haben, denn die Zähne können dabei splittern oder schlimmstenfalls komplett abbrechen.

[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert