[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/01/teeth-cleaning-g5eebc1741_1066.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
„Und in einem halben Jahr sehen wir uns zur routinemäßigen Vorsorgeuntersuchung wieder“ – Worte, die man als Patientin oder Patient beim Zahnarzt regelmäßig hört, auch bei Kleinert+Kleinert, Ihrem Zahnärzte-Team in Zuffenhausen. Aber warum werden die halbjährlichen Vorsorgeuntersuchungen unisono so dringend empfohlen? Und wie läuft eine solche Untersuchung eigentlich ab? Die Zahnärzte von Kleinert+Kleinert, die nicht nur von Patientinnen und Patienten aus Zuffenhausen konsultiert werden, sondern auch Menschen aus der Region (etwa aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim) bei sich begrüßen, erklären Ihnen hier die Abläufe Schritt für Schritt. Natürlich können Reihenfolge und Schwerpunkte von Zahnarzt zu Zahnarzt und von Patient zu Patient variieren, aber im Grunde ist das Vorgehen immer gleich. Es beinhaltet die Inspektion jedes einzelnen Zahns, des Zahnbettes, der Mundschleimhaut, der Kaumuskulatur und der Kiefergelenke.
Was genau gemacht wird
Am Anfang werden Zahnzustand und Mundhöhle mit einem Mundspiegel inspiziert. Mit dessen Hilfe können defekte Stellen am Zahn sowie Erkrankungen der Mundschleimhaut und am Zahnfleisch direkt erkannt werden.
Als nächstes wird bei jedem Zahn die Härte des Zahnschmelzes überprüft, ebenso wie dessen Pflegezustand. Sind Zahnbeläge vorhanden, wird die Konsistenz getestet: Falls sie weich ist, handelt es sich noch um Plaque, anderenfalls um Zahnstein. Bei der entsprechenden Untersuchung ist manchmal ein leicht kratzendes Geräusch zu vernehmen, sie ist jedoch völlig schmerzfrei.
Daran anschließend folgt in der Regel die Überprüfung der Füllungen. Falls Zahnersatz vorhanden ist, wird auch dieser auf den richtigen Sitz und mögliche Schäden hin getestet.
Nun wird das Zahnfleisch und auch der Zahnhalteapparat untersucht. Unter Zuhilfenahme einer Spezialsonde misst die Stuhlassistenz die Tiefe der Zahnfleischtaschen. Auch lässt sich im Zuge dessen feststellen, ob eventuell eine Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis) vorliegt.
Ganz normal ist, dass sich bei fast allen Menschen im Laufe der Zeit Zahnstein bildet. Natürlich lässt sich durch sorgfältige Zahnhygiene das Ausmaß deutlich herabsenken, der Befall ist aber nicht komplett zu vermeiden. Das weiß auch das Zahnärzte-Team Kleinert + Kleinert in Zuffenhausen aus langjähriger Erfahrung mit Patientinnen und Patienten, die aus Kornwestheim, Feuerbach, Weilimdorf, Korntal sowie aus dem gesamten Umkreis anreisen, und zwar nicht nur, um die halbjährliche Kontrolle vornehmen zu lassen, sondern auch, um beispielsweise in unmittelbarer Nähe zu Stuttgart Bleaching-Behandlungen, Veneers und Zahnimplantate machen zu lassen.
Aber kurz zurück zur Zahnsteinentfernung: Es kommen schonende Ultraschallgeräte zum Einsatz, die schmerzfrei mittels einer schwingenden Metallspitze den Zahnstein sanft entfernen. Das zusätzlich verwendete Wasser optimiert die Reinigungsleistung.
Ist diese Prozedur abgeschlossen, wird noch ein Röntgenbild des Kiefers angefertigt, anhand dessen die Zahnärztinnen und Zahnärzte in Zuffenhausen auch versteckte Erkrankungen erkennen können.
Zusammenfassend kann man festhalten, dass die Vorsorgeuntersuchung, bei der definitiv weder Bohrer noch Spritze eingesetzt werden, in erster Linie dazu dient, mögliche Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen rechtzeitig zu erkennen. So bleiben im besten Fall kompliziertere Eingriffe und langwierige Behandlungen erspart. Es lohnt sich also allemal, ein- bis zweimal im Jahr eine Bestandsaufnahme des momentanen Zahnzustandes vornehmen zu lassen.