[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/12/11258718_m-e1543840076319.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“ padding_top=“15%“ padding_bottom=“15%“][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_size=“0px“ border_style=“solid“ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding=“40px 10% 20px 10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text]
Einige Gerüchte und Mythen zum Thema Mundgesundheit halten sich sehr hartnäckig, wie beispielsweise: „Karies ist vererbbar“ oder: „Milchzähne brauchen keine Pflege“. Diese Weisheiten haben Sie sicherlich auch schon einmal gehört. Doch nicht alles, was über die Jahre teilweise von Generation zu Generation weitererzählt wird, sollten Sie für bare Münze nehmen. Die richtige Zahnpflege ist nämlich äußerst wichtig und schon einige wenige Kleinigkeiten können ausschlaggebend für die dauerhafte Gesundheit der Zähne sein. Wir, die Ärzte der Zahnarztpraxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen klären Sie über die beständigsten Mythen der Zahnpflege auf.
Mythos 1: „Putzen direkt nach dem Essen ist gut für die Zähne“
Natürlich ist gründliches und regelmäßiges Putzen ein fester Bestandteil der Zahnpflege, jedoch sollte man nicht unmittelbar nach dem Essen damit beginnen. Insbesondere nach der Aufnahme von Lebensmitteln, die viel Säure enthalten (Obst, bestimmte Milchprodukte, Limonade und Cola), ist es wichtig, noch einige Minuten mit dem Putzen zu warten. Der Mundraum muss sich nach dem Essen zunächst neutralisieren. Andernfalls kann es passieren, dass die in den Lebensmitteln enthaltenen Säuren den Zahnschmelz aufweichen, der wiederum durch das Zähneputzen leichter abgetragen wird.
Mythos 2: „Die Zahnbürste muss erst gewechselt werden, wenn die Borsten abstehen“
Die tägliche Mundhygiene setzt eine gute Zahnbürste voraus. Wenn Sie sich nur ein- zweimal im Jahr eine neue Zahnbürste gönnen, ist das deutlich zu wenig. Auch wenn vielleicht noch keine Borsten abstehen, ist die alte Bürste nicht mehr voll funktionstüchtig, da die Spitzen stumpf werden und dadurch keine optimale Reinigung erbracht werden kann. Das gilt sowohl für Bürstenköpfe elektrischer Zahnbürsten als auch für die herkömmliche Handzahnbürste. Abstehende Borsten können zudem leicht das Zahnfleisch beschädigen. Übrigens, wenn Sie eine Erkältung hatten, sollten Sie die Bürste unbedingt austauschen, um die festgesetzten Krankheitserreger zu beseitigen. Wir Zahnärzte in Zuffenhausen empfehlen daher: Wechseln Sie ungefähr alle zwei Monate Ihre Zahnbürste.
Mythos 3: „Statt Zähneputzen lieber einen Apfel essen“
Nichts kann die tägliche Reinigung der Zähne mit der Bürste ersetzen, auch kein Apfel. Aufgrund des hohen Vitamin- und Mineraliengehalts führt das Kauen zwar zu einer minimalen Reinigung der Zähne, jedoch sind in dem Obst viele Säuren enthalten, die den Zahnschmelz angreifen. Zudem bilden sich im Zahnbelag weitere Säuren aufgrund des natürlich enthaltenen Fruchtzuckers.
[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]