[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2019/05/21305647_m-e1582281675782.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Amalgam ist den meisten unserer Leserinnen und Leser wahrscheinlich ein Begriff: Über viele Jahre hinweg wurde es für Zahnfüllungen, auch „Plomben“ genannt, verwendet. Das grau-bläuliche Material ist leicht formbar, härtet schnell aus und ist sehr stabil. Das sind die positiven Eigenschaften von Amalgam als Füllmaterial für die Zähne. Nicht nur Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen weiß, dass es jedoch eine schwerwiegende negative Eigenschaft aufweist: Amalgam besteht nicht allein aus Silber, Zinn und Kupfer, sondern zu über 50 Prozent aus Quecksilber.

Das Schwermetall Quecksilber ist giftig und kann viele körperliche Beschwerden respektive gesundheitliche Schäden auslösen, wie zum Beispiel Haarausfall, Dauerschnupfen, Kopfschmerzen, Schwindel und Allergien. Besonders hoch ist die Gefahr für Patientinnen und Patienten, welche zudem Goldfüllungen in den Zähnen tragen. Die Kombination der verschiedenen Metalle im Mund kann zusammen mit dem Speichel zu einer Korrosion und damit zu einer Freisetzung des Quecksilbers führen.

Aus diesen Gründen wird in der Zahnmedizin inzwischen von Amalgamfüllungen abgesehen. Nichtsdestotrotz befinden sich in einigen Mündern noch aus früheren Tagen Zahnfüllungen aus Amalgam. Wenn Sie in den Spiegel blicken, können Sie selbst herausfinden, ob dies bei Ihnen der Fall ist: Die Amalgamfüllungen stechen durch Ihre dunkle, metallene Farbe deutlich hervor.

Austausch von Amalgamfüllungen mit Kunststoff-Keramik-Füllungen

In unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen bieten wir den Patientinnen und Patienten die sogenannte Amalgamsanierung an. Das bedeutet, dass wir die alten Füllungen durch zahnfarbene und gesundheitlich unbedenkliche Füllungen aus einem Gemisch aus Kunststoff und Keramik ersetzen. Die Amalgamfüllungen werden dabei unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen entfernt, um zu verhindern, dass Quecksilber freigesetzt wird und in den Körper des oder der Behandelten gelangen kann.

Die neueren Füllungen aus einem Kunststoff-Keramikpartikel-Gemisch sind selbst von hoher Stabilität und Langlebigkeit und zudem weniger auffällig, da sie zahnfarben sind. Sie sind also sowohl in optischer als auch in gesundheitlicher Hinsicht ein Gewinn.

Wir bei Kleinert+Kleinert – Die Zahnspezialisten sind gern für Sie da

Wenn Sie unsicher sind, aus welchen Materialien Ihre Zahnfüllungen bestehen und ob ein Austausch für Sie infrage kommt, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie wie immer gern.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert