[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/12/33525314_m.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“ padding_top=“15%“ padding_bottom=“15%“][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_size=“0px“ border_style=“solid“ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding=“40px 10% 20px 10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text]

Die Prophylaxe-Vorkehrungen bei Senioren unterscheiden sich in vielen Punkten von den Standard-Maßnahmen, die jüngeren Patienten zuteilwerden. Es gibt für Senioren kein festgeschriebenes Programm, sondern es bedarf einer regelmäßigen Anpassung der zu empfehlenden Maßnahmen. Die altersbedingten Veränderungen im Mundraum wie auch der allgemeine Gesundheitszustand stellen die Prophylaxe vor andere Herausforderungen als bei jüngeren Altersgruppen. Wir bei Kleinert+Kleinert in der Zahnarztpraxis in Zuffenhausen passen unsere Prophylaxe-Strategie an die individuelle Situation des Mundraumes an und sorgen für eine optimale Zahngesundheit bei unseren älteren Patienten.

Verstärkte Zahnpflege auch in hohem Alter nötig

Aufgrund des demografischen Wandels verändert sich die Altersstruktur der Bevölkerung. Senioren besitzen zwar immer länger ihre natürlichen Zähne, doch anhaltende Zahngesundheit erfordert wesentlich mehr Pflege, und das bei gleichzeitig durch das Alter verminderter Wahrnehmungsfähigkeit und abnehmender Geschicklichkeit. Die tägliche Zahnhygiene wird dadurch zuweilen erschwert. Senioren mit Zahnersatz sind womöglich nicht mehr in der Lage, diesen ordnungsgemäß zu reinigen. Die Folgen können Entzündungen, Mundgeruch und Beschwerden beim Essen sein. Die Lebensqualität leidet darunter. Der verminderte Speichelfluss erhöht zudem die Gefahr für Wurzelkaries und Parodontitis, und durch Medikamenteneinnahme kann sich der Speichelfluss weiter verringern. Doch das kann mit der richtigen Prophylaxe-Maßnahme verhindert werden.

Prophylaxe-Maßnahmen bei Senioren

In engen Zeitabständen, schätzungsweise einmal pro Halbjahr, sollte die Anamnese durch das zahnmedizinische Fachpersonal durchgeführt werden, denn Medikationen ändern sich häufig, oder es kommen unter Umständen neue Erkrankungen hinzu. Bestimmte Medikamente haben unter Umständen Auswirkungen auf die Durchführung der Zahnbehandlung. Ein ausführliches und intensives Gespräch zwischen Zahnarzt und Patient in Zuffenhausen ist deshalb besonders wichtig, um ein vertrauensvolles Verhältnis aufzubauen. Nur so lässt sich herausfinden, wie fit und vital der Patient sich fühlt und welche Maßnahmen angebracht sind.

Als primäre Prophylaxe-Maßnahmen empfehlen die Zahnärzte bei Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen zu diesem Zweck die Entfernung von Zahnstein ebenso wie eine mindestens einmal im Jahr erfolgende professionelle Zahnreinigung. Haben Patienten bereits einen herausnehmbaren Zahnersatz, so sollte dieser regelmäßig mit einer Zahnprothesenbürste gereinigt werden. Pflegebedürftige Patienten sollten aktiv von ihren Angehörigen oder Pflegepersonal darin unterstützt werden, die Zahnpflege ordnungsgemäß durchzuführen. Hierbei kann ein Ultraschallgerät zur hygienischen Prothesenreinigung empfohlen werden, das den herausnehmbaren Zahnersatz gründlich und intensiv reinigt.

Die Prothese sollte nach jeder Mahlzeit abgespült und der Mundraum gereinigt werden. Morgens und abends wird sie am besten mit einer Handbürste und Seife abgebürstet. Hierfür sollte man keinesfalls Zahncreme nutzen, da die Abrasivität zu hoch ist. Die Reinigung über Nacht mit Reinigungstabletten sollte maximal einmal pro Woche vorgenommen werden, da sonst der Kunststoff beschädigt werden könnte. Im Zweifelsfall stehen unsere Zahnärzte bei Fragen an unserem Praxisstandort in Zuffenhausen gern zur Verfügung.

[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert