[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/04/Ehepaar_lachend.png“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Zahnimplantate, welche Dr. Kleinert, Zahnarzt in unserer Praxis in Zuffenhausen, setzt, dienen dazu, funktionelle als auch ästhetische Nachteile eines lädierten Gebisses zu kompensieren und den Betroffenen ein neues Lebensgefühl zu verleihen. Wer sich kurz vor solch einem Eingriff befindet oder diesen bereits hinter sich hat, fragt sich bestimmt: Wie verhalte ich mich nun richtig, um mögliche Komplikationen zu vermeiden? Hierbei gibt es nicht viel zu beachten. Der Heilungsprozess erfolgt eigenständig innerhalb der nächsten drei bis neun Monate – lediglich die Anfangsphase bedarf ein wenig mehr Aufmerksamkeit.

Unmittelbar nach der OP

Das Allerwichtigste nach diesem chirurgischen Eingriff ist Ruhe. Dies schließt ein, dass Sie sich bestenfalls aus der Praxis abholen lassen und nicht womöglich selbst Auto fahren. Denn nach einer Lokalanästhesie kann die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt sein. Während der ersten 2–3 Stunden ist eine gute Kühlung von außen hilfreich, um mögliche Schwellungen und Nachblutungen einzudämmen. Achten Sie hierbei darauf, einen direkten Hautkontakt mit Eis zu vermeiden, da dies hautirritierend ist. Größere Belastungen, wie beispielsweise Sport, sind anfangs ebenfalls zu umgehen. Versuchen Sie außerdem, vorzugsweise zu sitzen statt zu liegen. So wirken sie aufkommenden Nachblutungen entgegen. Gönnen Sie sich eine Auszeit und ruhen Sie sich aus – sprechen Sie nicht allzu viel in den ersten Tagen, belasten Sie sich körperlich nicht und nutzen Sie die gewonnene Zeit, um sich voll und ganz auf Ihr Wohlbefinden zu konzentrieren.

Essen und Trinken nach der OP

Sie sollten erst trinken und essen, nachdem die Wirkung der Betäubung vollständig abgeklungen ist – so vermeiden Sie mögliche Bissverletzungen. Sollten Sie dennoch ein Durstgefühl verspüren, können Sie mithilfe eines Strohhalms warmes Wasser mit Körpertemperatur zu sich nehmen. Auch Salbeitee ist empfehlenswert, da dieser antibakteriell wirkt und somit den Heilungsprozess unterstützt. Zudem sollten Sie 1–2 Tage nach der Operation keine Milchprodukte wie Joghurt, Käse oder Butter essen, da diese aufgrund der enthaltenen Milchsäurebakterien die Blutgerinnung und den Wundverschluss beeinträchtigen können. Es empfiehlt sich folglich, auf Milchersatzprodukte zurückzugreifen. Hier gibt es eine große Auswahl an Alternativen – Sojamilch, Hafermilch, Mandelmilch und vieles mehr. Des Weiteren sollten Sie anfangs fettige, scharfe oder stark gewürzte Lebensmittel umgehen. Fruchtsäurehaltige Produkte sowie Kaffee und schwarzer Tee sind ebenfalls zu meiden. Ferner sind sowohl Alkohol aufgrund seiner blutverdünnenden Eigenschaft als auch Nikotin tabu. Im Großen und Ganzen sollten Sie in der Anfangsphase vermehrt auf weiche Nahrung setzen.

Die richtige Mund- und Zahnpflege

Jede Wunde heilt am besten, wenn man sie ruhen lässt und möglichst sauber hält. Sie können somit die Wundheilung begünstigen, indem Sie Ihren Mund mit Wasser oder einer Kamillenlösung ausspülen, nachdem Sie gegessen haben. So vermeiden Sie etwaige Nahrungsreste in der Wunde, die gegebenenfalls zu Infektionen führen können. Putzen Sie Ihre Zähne nur sehr vorsichtig und verwenden Sie hierzu eine weiche Bürste. Am besten Sie besorgen sich eine neue Zahnbürste, da eine solche noch keine Bakterien enthält. Versuchen Sie darüber hinaus, beim Zähneputzen den Bereich um die Wunde auszusparen. Wichtig ist, dass Sie den Wundbereich am Tag der Operation nicht ausspülen. Dies wird erst in den darauffolgenden Tagen notwendig.

Die Nachbehandlung

Die Zahnarztpraxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen stellt stets sicher, dass Sie nach den modernsten Methoden so schonend und schmerzfrei wie möglich behandelt werden. Schwellungen sind völlig normal und sollten kein Grund zur Panik sein. Falls Ihnen ein Medikament verordnet wurde, nehmen Sie dieses gewissenhaft und nach Vorschrift ein. Halten Sie unbedingt den vereinbarten Termin zur Nachbehandlung ein. Die Fäden werden in der Regel 7–20 Tage nach dem Eingriff gezogen. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Team selbstverständlich zur Verfügung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert