[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/02/hoehenzahnschmerz.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Endlich Urlaub! Nichts wie hin zum Flughafen und ab in die Sonne. Aber: Kaum in der Luft, beginnen die Zahnschmerzen. Ist das ein unangenehmer Zufall oder steckt „System“ hinter der Qual im Flugzeug? Leider muss Ihr Zahnarzt-Team aus Zuffenhausen Kleinert+Kleinert diese Frage mit „ja“ beantworten: Es gibt tatsächlich eine sehr plausible Erklärung für das nicht erwünschte Phänomen, welches zwar relativ selten auftritt, aber speziell Menschen mit vorgeschädigten oder gerade behandelten Zähnen doch dafür anfällig macht.
Wodurch entsteht diese Art von Zahnschmerzen?
Nicht nur in der Luft im Flugzeug, sondern auch in höheren Bergregionen oder während des Tauchgangs können Höhenzahnschmerzen, vom Zahnarzt als Barodontalgie oder Aerodontalgie diagnostiziert, auftreten. Egal, ob über den Wolken oder tief im Wasser – die Schmerzen werden zumeist aus den gleichen Gründen ausgelöst: Wenn ein Zahn mit Füllmaterial behandelt wurde, kann dieses sogenannte Vakuole enthalten. Hierbei handelt es sich um Lufteinschließungen im Füllmaterial, die häufig zwischen der Füllung und dem Zahn sitzen.
Kommt es nun zu einer deutlichen Änderung des Luftdrucks, tangiert das auch die Lufteinschließungen im Zahn. Denn die Luft dehnt sich in diesen Vakuolen aus, was zum Druck auf den Zahn führt. Die Folge daraus sind Höhenzahnschmerzen. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass unbemerkte Lufteinschlüsse im Kiefer existieren. Auch diese sind eine nicht zu vernachlässigende, mögliche Schmerzquelle.
Wer häufig taucht, fliegt oder im Gebirge unterwegs ist und ständig Probleme mit Zahn oder Zähnen hat, sollte unbedingt sein Zahnarzt-Team in Zuffenhausen Kleinert+Kleinert zur Abklärung konsultieren. Speziell dann, wenn die Schmerzen auch lange nach dem Flug noch anhalten, denn diese können ebenso auf andere Probleme im Mundraum hindeuten.
Welche Zähne sind besonders von den Höhenzahnschmerzen betroffen?
Generell ist der Auslöser für die Schmerzen im Zusammenhang mit einem Druckunterschied in einer Lufteinschließung zu finden. Aber nicht alle Zahnschmerzen im Flugzeug resultieren aus einer Füllung im Zahn. Probleme können auch auftauchen, wenn es Vorerkrankungen gibt oder akute Krankheitsbilder bestehen, so zum Beispiel bei:
- gereizten Weisheitszähnen
- Kiefererkrankungen
- Zahnfleischerkrankungen
- Wurzelerkrankungen
Was kann das Zahnarzt-Team Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen tun?
Relativ leicht behandeln lassen sich vorübergehende Zahnschmerzen, die im direkten Zusammenhang mit einem drastischen Druckunterschied stehen. Ein warmer Wickel im Gesichtsbereich oder eine Kamillen-Spülung können genauso effektiv sein wie eine leichte Schmerztablette. Wichtig ist es jedoch, darauf zu achten, ob sich die Schmerzen schnell wieder legen oder dauerhaft anhalten. Im letztgenannten Fall sollte unbedingt Ihr Zahnarzt-Team in Zuffenhausen Kleinert+Kleinert von Ihnen aufgesucht werden, welches die genaue Schmerzursache bestimmt. Ob der Ersatz einer Füllung notwendig ist, muss individuell entschieden werden. Häufig ist dies jedoch nicht der Fall. Verschleppte Behandlungen allerdings können schwerwiegende Folgen nach sich ziehen.