[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2019/05/61732744_m-e1557322514730.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Bestimmt haben Sie schon von der Autoimmunerkrankung namens Zöliakie gehört. Weithin bekannter ist sie unter dem Begriff „Glutenunverträglichkeit“. Etwa ein Prozent der Weltbevölkerung leidet unter dieser Störung, die ihren Namen dem Umstand verdankt, dass bei den betroffenen Personen unerwünschte Reaktionen des Immunsystems ausgelöst werden, sobald sie das Protein Gluten zu sich nehmen. Gluten ist in Weizen, Roggen und Gerste enthalten und führt bei Menschen, die es nicht vertragen, hauptsächlich zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit oder sogar Erbrechen. Als Ihr Zahnarzt können wir in unserer Praxis in Zuffenhausen aber an einem weiteren Symptom feststellen, dass womöglich eine Zöliakie vorliegt: an Verfärbungen auf den Zähnen („Zahnschmelzhypoplasie).
Weißliche, gelbliche oder bräunliche Flecken auf den Zähnen können viele Ursachen haben. Darunter eine zu große Menge an Fluorid im Körper, der Genuss von färbenden Lebensmitteln oder Tabak, Karies, ein unterentwickelter Zahnschmelz und noch viele mehr. Die genauen Ursachen klären wir durch eine gründliche Untersuchung sowie eine ausführliche Anamnese ab. Es kann aber eine Überweisung an eine Kollegin oder einen Kollegen notwendig werden, wenn die Diagnose nicht zahnmedizinisch ist. Dies ist bei dem Verdacht auf Zöliakie der Fall.
Wie entsteht eine Zahnschmelzhypoplasie?
Die sogenannte Zahnschmelzhypoplasie kann auch durch einen Mangel am Mineralstoff Kalzium entstehen. Ist der Zahnschmelz nicht richtig ausgebildet, kann es zu den genannten Verfärbungen auf den Zähnen kommen. Die Zöliakie bringt es leider mit sich, dass sich bei Betroffenen die Verdauungsstrukturen des Dünndarms verändern. Es kann sein, dass der Körper dadurch nicht mehr in der Lage ist, wichtige Nährstoffe wie Kalzium aufzunehmen. Und ist zu wenig Kalzium im Körper, leidet auch die Festigkeit des Zahnschmelzes darunter.
Amerikanische Experten haben herausgefunden, dass der Zusammenhang zwischen Zöliakie und Zahnschmelzhypoplasie bei Patientinnen und Patienten im Kindesalter besonders hoch ist: Etwa 40 bis 50 Prozent der Kinder mit Zöliakie wiesen in einer Untersuchung die farbigen Flecken auf den Zähnen auf. Dies könnte daran liegen, dass ein Kalziummangel in jungen Jahren größere Auswirkungen auf die Bildung des Zahnschmelzes hat als in späteren.
Regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt auch wichtig für die Allgemeingesundheit
Hauptsächlich nehmen wir die regelmäßigen Kontroll- und Untersuchungstermine beim Zahnarzt für die Erhaltung der Zahngesundheit wahr. Es ist jedoch nicht zu unterschätzen, wie viele Erkrankungen sich auch im Zahn- und Mundbereich bemerkbar machen. Auch für uns als Zahnarzt ist es wichtig, über den „fachspezifischen Tellerrand“ hinauszublicken und Sie als Patientinnen und Patienten in unserer Praxis in Zuffenhausen ganzheitlich zu betrachten. Tun Sie sich etwas Gutes und vereinbaren Sie einen Termin bei Kleinert+Kleinert – Die Zahnspezialisten, wenn Sie Veränderungen an Ihren Zähnen, Zahnfleisch oder allgemein in Ihrem Mundraum bemerken. Wir sind für Sie da!