[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“ https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/04/Foto-von-Tima-Miroshnichenko-von-Pexels_-scaled.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Heute etwas aus der Mode gekommen, gehört Amalgam nicht nur zu den ältesten Materialien für eine Zahnfüllung, sondern ist auch bis heute sehr verbreitet. Der Grund dafür liegt dabei nicht unbedingt im Mangel von besseren Alternativen, stattdessen wohl eher in der Tatsache, dass Krankenkassen Amalgam-Füllungen als günstigstes Material komplett finanzieren. Dabei ist Amalgam jedoch längst nicht die beste Lösung für eine unbedenkliche Zahnfüllung. Denn Amalgam hat zwei entscheidende Nachteile:

Amalgam ist eine Legierung aus Quecksilber, Silber, Kupfer und Zinn. Aufgrund des Quecksilbergehaltes wird seine gesundheitliche Wirkung kontrovers diskutiert. In seiner Gesamtheit ist Amalgam zunächst vermutlich nicht gesundheitsschädlich, doch tritt das Quecksilber aus der Zahnfüllung aus, kann dies verheerende Folgen für die Gesundheit haben.

Der zweite Nachteil besteht darin, dass Amalgamfüllungen als solche gut sichtbar sind. Da sie eine metallene Farbe haben, sind sie auf Kauflächen und an anderen Zahnstellen – anders als alternative Füllmaterialien –, klar zu erkennen. Sollte man Amalgam-Füllungen deshalb lieber auswechseln? Als erfahrener Zahnarzt aus Zuffenhausen informieren wir unsere Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim und Umgebung gerne über die Risiken einer Amalgamfüllung und wann sich der Austausch lohnt.

Beschädigte Füllungen austauschen

Amalgamfüllungen wurden besonders gerne verwendet, um ausgedehnte und schwer zugängliche Kariesdefekte im hinteren Mundraum, also an den Backenzähnen, zu verschließen. Denn das Material ist besonders haltbar und hält auch andauernden Kaubewegungen stand. Heute nutzen wir als Zahnärzte in Zuffenhausen zu diesem Zweck lieber Kunststoff oder Keramik, welches sich dank weißer Farbe optisch besser an den Zahn anpasst und gesundheitlich garantiert unbedenklich ist.

Wie gefährlich Amalgamfüllungen tatsächlich sind, ist noch nicht ganzheitlich erforscht. In jedem Fall wird Schwangeren und Kindern unter 15 Jahren von einer Füllung mit Amalgam dringend abgeraten.

Sollte man bestehende Amalgamfüllungen also direkt entfernen? Wir als erfahrene Zahnärzte aus Zuffenhausen raten unseren Patienten: Sind Ihre Amalgamfüllungen noch intakt und stören Sie optisch nicht, warte Sie am besten ab. Denn in einem solchen Fall besteht in der Regel kein gesundheitliches Risiko.

Amalgamfüllungen haben meist eine Lebenszeit von etwa zehn Jahren. Danach kann es sein, dass sie beim Kauen abbröseln, was erst einmal nur wenig gefährlich ist. Die Quecksilber-Partikel werden unverdaut wieder ausgeschieden. Allerdings kann es gefährlich werden, wenn Quecksilber-Ionen aus einer kaputten Zahnfüllung austreten und in den Speichel oder als Dämpfe in die Schleimhäute gelangen. Eine nicht mehr intakte Füllung muss folglich so schnell wie möglich gewechselt werden.

Zu diesem Zweck empfehlen wir als Zahnärzte unseren Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim und Umgebung, bestehende Amalgamfüllungen besonders regelmäßig kontrollieren zu lassen. Ein sofortiger Austausch ist in den meisten Fällen jedoch nicht nötig.

Ihre Zahnärzte aus Zuffenhausen sorgen für angemessenen Ersatz

Ist Ihre Amalgamfüllung beschädigt oder möchten Sie das Amalgam aufgrund der unschönen Färbung loswerden? Dann sind Sie in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen genau richtig. Denn wir entsorgen alte Amalgamfüllungen professionell und mit aller nötigen Sachkenntnis. Dies ist wichtiger, als Sie vielleicht ahnen, denn insbesondere beim Entfernen kann es tatsächlich zu einer Quecksilbervergiftung kommen, wenn man nicht besondere Maßnahmen ergreift.

Als erfahrene Zahnärzte verfügen wir in unserer Praxis in Zuffenhausen selbstverständlich über die erforderlichen Spezialkenntnisse, um Amalgamfüllungen risikolos zu beseitigen. Danach müssen Sie sich nur noch für eine Alternative entscheiden. Bei größeren Kariesdefekten empfehlen wir Keramik, denn es ist besonders beständig. Doch auch Kunststoffe sowie Kunststoff-Keramik-Mischungen, sogenannte Komposite, werden aufgrund ihrer weißen Färbung gerne als optisch unauffällige Füllungen verwendet.

Wenn auch Sie sich von einer Amalgamfüllung trennen möchten, richten Sie sich am besten persönlich an uns. Vereinbaren Sie einen ersten Termin in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen und wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten, die es bezüglich einer langlebigen Zahnfüllung für Sie gibt. Dann können Sie sich informiert entscheiden. Für einen Beratungstermin kontaktieren Sie uns entweder telefonisch unter der +49 711 873966 oder über unser praktisches Kontaktformular.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert