[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/08/alternative-zahnpflege_neu.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

In den sozialen Medien kann man sich dieser Tage kaum retten vor Anleitungen und Tipps, wie die Zähne vermeintlich besser als mit Zahnpasta zu pflegen sind. An alternativen Mittelchen ist dabei kein Mangel: Aktivkohle, Backpulver, Salzlösungen und viele mehr sollen angeblich Karies vorbeugen, Entzündungen lindern oder versprechen gar weißere Zähne ohne Chemie. Auf einige dieser Alternativen, nämlich das Ölziehen und das Zähneputzen mit Kokosnussöl, sind wir bereits in früheren Beiträgen eingegangen. Angesichts der nahezu unzähligen „Geheimtipps“ leistet Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen eine Einschätzung von einigen weiteren Zahnpflege-Lösungen jenseits der Zahnpasta.

Mit Backpulver und Aktivkohle zu weißeren Zähnen?

Strahlend weiße Zähne sind das ästhetische Ideal der meisten Menschen – und diese ohne Chemie zu erreichen ist die Hoffnung jener, die ihre Zähne mit Aktivkohle oder Backpulver putzen. Ihren Reinigungs- und damit Aufhellungseffekt verdanken beide Mittel einer starken Abrasions- oder Abschleifwirkung. Das heißt, die Körner in der Aktivkohle beziehungsweise im Backpulver wirken wie eine Art Schleifpapier, das Verfärbungen und Beläge von den Zähnen abträgt. Das kann die Zähne nach einigen Anwendungen in der Tat heller aussehen lassen. Der Nachteil: Auf Dauer schleift dieser abrasive Effekt auch den Schutzmantel der Zähne, den Zahnschmelz, ab.

Ohne den schützenden Zahnschmelz können Zähne nicht nur kälte- und hitzeempfindlicher, sondern auch anfälliger für Karieserreger werden. Auch die aufhellende Wirkung ist in der Regel von eher kurzer Dauer, denn infolge der starken Abschleifwirkung ist auch die Zahnoberfläche aufgeraut. Auf dieser rauen Oberfläche können Beläge und Verfärbungen besser anhaften, sodass sich die Zähne künftig umso schneller verfärben.

Aus diesem Grund können die Zahnärzte von Kleinert+Kleinert weder Backpulver noch Aktivkohle als Zahnreinigungs- und Aufhellungs-Alternativen empfehlen. Wer seine Zähne auf effektive und gesunde Weise aufhellen möchte, ist mit einem professionellen Bleaching beispielsweise in der Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen in jedem Fall deutlich besser beraten.

Salzlösungen zur Bakterienbekämpfung?

Salz ist seit mehr als 6.000 Jahren als Heilmittel für verschiedenste Gesundheitsbeschwerden im Einsatz. Diese Beliebtheit verdankt das Mineral insbesondere seiner antibakteriellen Wirkung, die traditionell auch gern zur Bekämpfung oder Vermeidung von Entzündungen beispielsweise im Mundraum oder am Zahnfleisch genutzt wird. Da Bakterien auch bei der Entstehung von Karies eine entscheidende Rolle spielen, kann Salz auch hier vorbeugend eingesetzt werden, denn Gurgeln beziehungsweise Spülen mit einer Salzlösung reduziert die Bakterien im Mundraum. So kann – in Verbindung mit guter Zahn- und Mundhygiene – Entzündungen und Infektionen entgegengewirkt und sowohl Karies als auch Zahnfleischentzündung vorgebeugt werden. Da Salzlösungen nebenwirkungsfrei und mit anderen Produkten für die Mundhygiene gut verträglich sind, erachtet das Zahnarzt-Team von Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen Salzspülungen daher als eine durchaus gute Ergänzung zur täglichen Zahnpflege.

Die dafür benötigte Salzlösung ist schnell und leicht selbst angemischt: Einfach einen Teelöffel Kochsalz in einem Glas Wasser auflösen. Nehmen Sie einen Schluck, halten Sie diesen für mindestens eine Minute lang im Mund und spülen Sie wie mit einer herkömmlichen Mundspülung.

Sie haben Fragen zu anderen Zahnpflege-Alternativen, von denen Sie gehört haben? Gern beraten wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen. Auch wenn Sie in Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim wohnen, sind Sie bei uns und unserem engagierten Team genau richtig.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert