[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2020/12/park-street-KYUiTYOaE9M-unsplash_2087x1673.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Zahnhygiene ist für viele Menschen etwas Lästiges, das man aber zweimal täglich erledigen muss. Es soll daher möglichst schnell gehen, und deswegen verzichtet der Großteil der Menschen auf einen wichtigen Faktor der Reinigung. Zahnseide – bekanntlich ein wesentlicher Bestandteil der Zahnreinigung – wurde 2014 gerade einmal von 33 Prozent der Deutschen regelmäßig benutzt. 43 Prozent sind es bei den Frauen und gerade einmal 24 Prozent bei den Männern. Und das, obwohl man für gewöhnlich vom Zahnarzt wiederholt gesagt bekommt, wie wichtig die Reinigung der Zahnzwischenräume ist. Auch wir bei Kleinert+Kleinert sind überzeugt: Die Nutzung von Zahnseide ist elementar für die Gesundheit Ihrer Zähne. Das Zahnarzt-Team aus Zuffenhausen erklärt Ihnen alle wichtigen Informationen rund um das Thema Zahnseide.

Zunächst möchten wir erklären, warum Zahnseide überhaupt so wichtig ist. Wir benutzen sie zum Reinigen unserer Zähne und auch unseres Zahnfleischs, um dabei Plaquebakterien zu entfernen und Erkrankungen am Zahnfleisch vorzubeugen. Die Zahnzwischenräume machen 30 Prozent unseres Gebisses aus und sollten nicht vergessen werden. Sie sind unmöglich mit einer Zahnbürste zu reinigen, und selbst mit Mundduschen erreicht man nicht dasselbe Ergebnis.

Wie oft, wann und wie? Wir beantworten gängige Fragen

Zahnärzte raten, mindestens einmal am Tag, ab besten abends und vor dem Zähneputzen, Zahnseide zu verwenden. Zahnseide kann generell nicht zu häufig verwendet werden, aber falsch. Wenn diese etwa zu fest auf das Zahnfleisch gedrückt wird, können dabei Verletzungen entstehen. Für die richtige Nutzung sollten Sie folgende Schritte einhalten:

  1. Sie benötigen ein ausreichend langes Stück Zahnseide. Wenn Sie sie täglich verwenden, sind das übrigens etwa 180 Meter pro Person im Jahr.
  2. Dieses Stück wickeln Sie sich um beide Mittelfinger, bis Sie nur noch einen etwa 2,5 Zentimeter langen Abschnitt zwischen Daumen und Zeigefinger halten.
  3. Mit vorsichtigen Hin- und Herbewegungen schieben Sie die Zahnseide in die Zahnzwischenräume. Mit einer C-Form drücken Sie sie an den Zahn, bewegen sie auf und ab und schaben dabei die Beläge ab und entfernen mögliche Essensreste.
  4. Dann die Wiederholung bei dem Zahn auf der anderen Seite des Zwischenraums. Für den nächsten Zwischenraum wird ein neuer Abschnitt der Zahnseide verwendet.

Mit diesen Schritten können Sie für die Gesundheit Ihrer Zähne tun.

Welche Zahnseide ist am besten?

Vielleicht ist Ihnen in der Drogerie schon einmal aufgefallen, dass es tatsächlich einige verschiedene Zahnseidensorten gibt. Wir erklären die Unterschiede:

Gewachst oder ungewachst?

Gewachste Zahnseide ist einfacher in der Anwendung. Wenn Ihre Zahnzwischenräume sehr eng sind, ist sie vermutlich die bessere Wahl, denn sie ist leichter in die Zwischenräume zu führen. Ungewachste Zahnseide ist dagegen etwas schwieriger zu gebrauchen, hat aber den Vorteil, dass das Material durch fehlendes Wachs auffächert und damit ein kleines bisschen besser reinigt.

Mit oder ohne Fluorid?

Generell ist es wichtig, regelmäßig etwas Fluorid auf die Zähne zu bringen, denn das schützt die Zähne optimal vor Karies. Meist ist es schon in Zahnpasten enthalten, doch ist zusätzliche Nutzung selbstverständlich nicht verkehrt. Neben fluoridhaltiger Zahnseide empfiehlt es sich, einmal die Woche fluoridhaltiges Gelee zu verwenden.

Falls Sie weitere Fragen zum Thema Zahnseide und die richtige Verwendung haben, sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Besuch in unserer Praxis in Zuffenhausen einfach an. Ihr Zahnarzt bei Kleinert+Kleinert hilft Ihnen gern.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert