[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2023/03/Foto-von-Karolina-Grabowska-auf-Pexels-2-scaled.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Sie reiben mit der Zunge an Ihren Zähnen und merken, es fühlt sich nicht mehr so glatt an? Dann ist es wieder einmal Zeit für eine professionelle Zahnreinigung bei Ihren Spezialisten in Zuffenhausen. Als erfahrene Zahnarzt-Praxis wissen wir um die Wichtigkeit dieser Routine-Maßnahme. Sie sind noch nicht überzeugt oder sind an mehr Infos interessiert? In diesem Blogpost erklären wir Ihnen, was es mit dieser Behandlung auf sich hat.

Was ist eine professionelle Zahnreinigung?

Bei der professionellen Zahnreinigung, kurz PZR, handelt es sich um eine Vorsorgemaßnahme – sie ist also Teil der sogenannten Prophylaxe. Die Zahnpflege zu Hause reicht meist nicht aus, um alle Beläge zuverlässig zu entfernen und das Gebiss vor Karies oder Krankheiten zu bewahren. Das ist kein Wunder, denn bei der Wahl der Zahnbürste oder der Technik kann man leicht danebenliegen. Oder man ist mal wieder zu müde und überspringt das abendliche Putzritual. Ihre Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen hilft dann mit einer PZR aus.

Wie oft sollte ich für eine PZR zu meinem Zahnarzt in Zuffenhausen?

Wie oft Sie diese Behandlung in Anspruch nehmen sollten? Das hängt von diversen Faktoren ab. Putzen Sie gründlich, das heißt für mindestens drei Minuten und verwenden Sie täglich Zahnseide? Wie steht es um Ihre Veranlagung; sprich, wie steht es um die Zahngesundheit Ihrer Eltern?

Außerdem beeinflusst der Lebensstil die Mundhygiene, beispielsweise in Bezug auf gesunde Ernährung, Stress im Alltag oder Rauchen. Außerdem beeinflussen generelle Erkrankungen wie Diabetes auch die Zahngesundheit negativ. Allgemein wird dazu geraten, mindestens zweimal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. So beugen Sie Karies, Zahnfleischbluten und Parodontitis bestmöglich vor.

Wie läuft eine PZR ab?

Mit der eigenen Zahnbürste daheim erreichen Sie gerade einmal schätzungsweise 60 Prozent der relevanten Regionen in der Mundhöhle. Für den Rest benötigt es spezialisierte Instrumente. So werden auch schwer erreichbare Zahnzwischenräume und Engstellen im hinteren Mundbereich von hartnäckigem Zahnstein befreit.

Die zahnmedizinische Fachkraft setzt Ihnen meist ein Spanngummi ein, damit die Lippen während der Behandlung nicht in die Quere kommen. Außerdem verringert das Ihr Bedürfnis, den Mund zu schließen. Sie dürfen außerdem Musik hören, um den 30- bis 60-minütigen Eingriff angenehm zu verbringen.

Zuerst untersuchen wir Ihr Gebiss ausführlich, um die Behandlung an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Mittels eines Plaque-Tests werden die Zähne eingefärbt und betroffene Stelle identifiziert. Anschließend kommt beispielsweise das Ultraschallgerät zum Einsatz. Mithilfe schwacher Vibrationen werden schlechte Bakterien vernichtet und harter Zahnbelag gesprengt. Mithilfe des Pulverstrahlgeräts werden Verfärbungen an den Zähnen, die durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Tabak entstanden, vermindert. Danach werden die Zähne mit Wasserstrahlen gespült, um so die Überreste loszuwerden. Im nächsten Schritt werden Zahnhälse und feine Risse mit einer pflegenden Paste poliert und versiegelt. Zu guter Letzt tragen wir ein Fluorid-Gel auf, um die Entstehung von neuer Plaque so lange wie möglich zu verhindern.

Foto von Anna Shvets auf Pexels

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert