[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2023/02/Foto-von-Allef-Vinicius-auf-Unsplash-scaled.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Wussten Sie, dass Personen mit Diabetes dreimal so oft unter Parodontitis leiden wie Nicht-Diabetikerinnen und Nicht-Diabetiker? Das Tückische an der Volkskrankheit „Zahnfleischentzündung“ ist, das erste Anzeichen leicht ignoriert werden, weil beispielsweise der langsame Rückgang des Zahnfleisches nicht sofort auffällt. Es kann sogar sein, dass der Diabetes sich durch nicht behandelte Parodontitis verschlimmert! Eine sorgfältige Zahnhygiene ist daher elementar. Weiteres erfahren Sie in diesem Blog Ihrer Zahnarzt-Praxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen.

Warum sind Menschen mit Diabetes so anfällig für Zahnerkrankungen?

Diabetikerinnen und Diabetiker haben erhöhte Blutzuckerwerte. Das schwächt das Immunsystem und eben auch die Abwehrkräfte im Mundraum. Erreger haben somit leichtes Spiel. Zum einen können sich Bakterien rasch in der Mundhöhle ansiedeln und verbreiten. Zum anderen wirkt eine schlechte Blutwerteinstellung auf die Blutgefäße, weshalb die Resistenz und Selbstheilung des Zahnhalteapparats eingeschränkt sind. Im schlimmsten Fall verschlechtern Entzündungsherde im Mundraum, wie bei einer Parodontitis, die Blutzuckerwerte. Eine Teufelsspirale entsteht. Die richtige Mundhygiene hilft die Gesundheit der Zähne von Diabetikerinnen und Diabetikern zu erhalten und dauerhaft zu schützen.

Wieso ist eine sorgfältige Mundhygiene so essenziell bei Personen mit Diabetes?

Wenn die Zähne nicht ordentlich genug geputzt werden, kommt es besonders an den Zahnhälsen und dem Zahnfleisch zu bakteriellen Ansammlungen. Werden die Beläge nicht rechtzeitig erkannt, kommt es schließlich zur Entzündung. Erst mit den Schmerzen realisieren Betroffene, dass in der Mundhöhle etwas nicht stimmt. Ohne eine zügige Behandlung kann das Zahnfleisch weichen und der Zahn eventuell ausfallen. Zudem werden Erreger über die Blutgefäße in den restlichen Körper transportiert und bewirken eine Arterienverkalkung – ein Herzinfarkt oder Schlaganfall können die Folge sein.

Wenn Patientinnen und Patienten unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen aus der Region in und um Stuttgart, also Korntal, Weilimdorf, Feuerbach oder Kornwestheim, präventiv handeln möchten, ist eine optimale Mundpflege-Routine zu Hause das A und O. Putzen Sie am besten zweimal täglich jeweils nach den Mahlzeiten für ungefähr drei Minuten. Achtung! Wer zu oft oder mit zu harten Borsten reinigt, kann Zähne und Zahnfleisch zusätzlich reizen. Eine Mundspülung kann bei akuter Dringlichkeit über eine Dauer von bis zu zwei Wochen verwendet werden. Vom dauerhaften Gebrauch raten wir ab, da viele Mundspülungen die Mundflora negativ beeinflussen können. Wer empfindliches Zahnfleisch hat, sollte außerdem bei der Anwendung von Zahnseide Acht geben. Aggressives Reinigen der Zahnzwischenräume kann unnötig irritieren. Sind Sie sich unsicher bezüglich der Wahl Ihrer Zahnbürste oder zweifeln an Ihrer Putztechnik? Bei Kleinert+Kleinert beraten wir Sie gern!

Kommen Sie zur Kontrolluntersuchung zu Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen

Das erste Anzeichen einer Parodontitis ist meist angeschwollenes Zahnfleisch. Das sollten Diabetikerinnen und Diabetiker ernst nehmen und außerdem konsequent auf den Blutzuckerspiegel achten. Um es erst gar nicht zu einer Zahnfleischentzündung kommen zu lassen, sollten Sie grundsätzlich mindestens zweimal jährlich zur Vorsorgeuntersuchung. Darüber hinaus hilft stets eine professionelle Zahnreinigung bei der nachhaltigen Pflege Ihrer Zähne. Bei Kleinert+Kleinert, Ihrem vertrauensvollen Zahnarzt in Zuffenhausen, finden Sie Ihre idealen Spezialisten zum Thema Prophylaxe und PZR sowie Parodontologie.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert