[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/10/Bild-von-Memed_Nurrohmad-auf-Pixabay.png“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
32 Zähne hat das menschliche Gebiss, Zähne wachsen nicht nach, zweimal täglich Zähneputzen beugt Karies vor – das wissen die meisten unserer Patienten und Patientinnen aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim. Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen hat aber noch einige interessante Fakten für Sie zusammengetragen, die Sie bestimmt noch nicht kennen.
1. Hart, härter, Zahnschmelz
Was denken Sie, ist das robusteste Material im menschlichen Körper? Richtig, der Zahnschmelz. Mit einer Mohs-Härte von 5 ist er fester als Bernstein oder Gold. Nicht zufällig finden Archäologen bei Ausgrabungen häufig noch Zähne vor. Sie sind extrem langlebig – das müssen sie auch sein, helfen sie uns doch täglich dabei, selbst härteste Lebensmittel zu zerkleinern.
2. Dentale Visitenkarte
Ähnlich wie beim Fingerabdruck haben zwei Menschen nie das gleiche Gebiss. Ihr Zahnabdruck ist so individuell wie Sie selbst.
3. Der Zahnwurm
Bis zum späten Mittelalter vermuteten die Leute eine ganz besondere Ursache hinter ihrem Zahnschmerz: Der Zahnwurm fresse sich stetig durch den Zahn und bewirke so die Schmerzen – ein unangenehmer Gedanke. Heute wissen wir es zum Glück besser.
4. Volkskrankheit
Und damit sind wir bei unserem nächsten Fun Fact, der gar nicht so lustig ist. Karies gehört auf der ganzen Welt zu den Volkskrankheiten Nummer eins. Damit kommt sie viel häufiger vor als beispielsweise Heuschnupfen.
5. Zahnpasta bis zum Mond
Und wie beugt man bekanntlich Karies vor? Neben regelmäßigen Kontrollterminen bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen vor allem durch tägliches Zähneputzen. Dabei landen in Deutschland jährlich etwa 410.000.000 Tuben Zahnpasta auf den Zähnen. Hintereinander ausgedrückt würde diese Menge Zahnpasta zweimal bis zum Mond und zurück reichen.
6. Tägliches Ritual
Apropos Zähneputzen: Menschen bringen in ihrem Leben zusammengerechnet im Schnitt 38 Tage mit Mundhygiene zu. Diese Zeit kommt durch den Zahnbürsteneinsatz zweimal täglich zustande. Klingt erstmal viel, aber überlegen Sie mal, wie viel Zeit Sie mit Essen verbringen und wie oft Ihre Zähne täglich im Einsatz sind.
7. Farbe zeigen
Welche Farbe hat Ihre Zahnbürste? Wenn wir raten dürften, würden wir auf Blau tippen. Das ist nämlich die beliebteste Farbe beim Zahnbürstenkauf. Aber denken Sie daran: Nach etwa drei Monaten ist es Zeit für eine neue!
8. Unterirdisch
Wie bei einem Eisberg befindet sich der Großteil eines Zahns nicht im sichtbaren Bereich, sondern im Untergrund. Etwa zwei Drittel sind unter dem Zahnfleisch verborgen, nur die sogenannte Krone ist im Normalfall zu sehen. Zusammen mit Hals und Wurzel kann ein Zahn dann etwa 22 Millimeter messen.
9. Der Kauende
Die Herkunft des heutigen Wortes „Zahn“ geht bis ins Althochdeutsche und vermutlich noch weiter zurück. Es könnte sich um eine Abwandlung des Wortes „essen“ handeln, womit die eigentliche Wortbedeutung zunächst „der Essende“ oder „der Kauende“ gewesen wäre.
10. Langes (Zahn-)Leben
Zum Schluss noch gute Nachrichten: Wer seine Mundhygiene mit täglichem Zähneputzen samt Zahnseide ernst nimmt, verlängert nicht nur die Lebensdauer seiner Zähne, sondern auch die eigene. Bis zu sechs Jahre soll das Zähneputzen uns schenken.