[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/10/Bild-von-Christine-Sponchia-auf-Pixabay.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Zwar helfen uns unsere Zähne täglich, Mahlzeiten und Getränke zu uns zu nehmen, doch nicht immer sind diese Lebensmittel ungefährlich für sie. Es gibt einige Nahrungsmittel, die den Zähnen sogar schaden, sie verfärben oder gar den Zahnschmelz angreifen. Um welche Lebensmittel es sich hier handelt und wie Sie sich ernähren können, ohne Ihren Zähnen zu schaden, erklärt Ihnen Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen.

Zucker ist der größte Feind der Zähne

Zucker – er schmeckt nicht nur den Kleinen unter uns unfassbar gut. Menschen jeder Altersklasse sagen ungern nein zu einem leckeren Stück Torte, einem Orangensaft oder einem Stück Schokolade. Das Gefährliche ist jedoch, dass dieser Zucker uns zwar gut schmeckt und Glücksgefühle auslöst, unseren Zähnen jedoch überhaupt nicht gut tut. Und ausgerechnet Zucker befindet sich in der Mehrzahl der Lebensmittel, schließlich ist er ein Geschmacksträger.

Es ist wichtig, die Konsequenzen von vermehrtem Zuckerverzehr zu kennen, denn er wird im Mundraum zu Säuren abgebaut, welche die Zähne angreifen. Ihr Zahnschmelz wird von diesen Säuren „angefressen“, dieser weicht auf, Karies entsteht und gleichzeitig werden die Zähne poröser, dünner und empfindlicher.

Gänzlich auf Zucker zu verzichten ist jedoch nicht nötig. Er liefert uns Energie und macht uns glücklich. Dennoch ist der dringende Rat von Ihrem Zahnarzt aus Zuffenhausen, so gut es geht zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke zu minimieren. Obst zum Beispiel enthält Fruchtzucker, den Sie nicht komplett aus Ihrer Diät streichen sollten. Anders sieht es bei zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken aus. Greifen Sie lieber zu Wasser, denn so ersparen Sie Ihrem Mundraum unnötigen Zucker und minimieren damit auch die Gefahr für Karies, während Sie etwas Gutes für Ihre Gesundheit tun.

Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen untersucht Ihre Zähne bei jedem Besuch gründlich und kann vorzeitig mögliche Erkrankungen, die zuckerhaltiger Ernährung zuzuschreiben sind, diagnostizieren und behandeln. Auch Patienten und Patientinnen aus Kornwestheim, Weilimdorf, Korntal, Feuerbach und weiteren Regionen im Großraum Stuttgart können uns gut erreichen und von einem patientenbezogenen und freundlichen Service Gebrauch machen.

Obst und Gemüse? Vorsicht ist geboten

Zwar ist Obst und Gemüse sehr gesund und wichtig für Ihre Ernährung und Stoffwechsel, Ihre Zähne jedoch leiden nach dem Verzehr dieser Lebensmittel. Wie kann etwas so Gesundes so schädlich für die Zähne sein? Dadurch, dass Obst und Gemüse sehr säurehaltig sind, wird auch hier nach dem Verzehr der Zahnschmelz angegriffen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie auf diese wichtigen Nahrungsmittel gänzlich verzichten sollten. Ganz im Gegenteil: Obst und Gemüse sind notwendig für Ihren Körper. Es gibt hierfür einen einfachen Trick, um den Verzehr für Ihre Zähne so schonend wie möglich zu gestalten. Spülen Sie einfach nach dem Essen Ihren Mund mit klarem Wasser aus, sodass der pH-Wert im Mundraum wieder neutralisiert wird und die Obst- oder Gemüsesäure nicht den Zahnschmelz angreifen kann.

Diese Lebensmittel verhelfen Ihnen zu gesunden Zähnen

Viel Wasser trinken: Diesen Rat hört man oft, und zwar zu jedem Problemchen, das man hat. Auch beim Thema Zahngesundheit ist dieser Tipp sinnvoll, denn mit jedem Schluck Wasser spülen Sie Ihren Mundraum automatisch aus und regen die Speichelfunktion an.

Um Ihren Zahnschmelz noch weiter zu unterstützen, eignet sich der Verzehr von Lebensmitteln mit vielen Mineralien und Kalzium. Bauen Sie deshalb Lebensmittel wie Nüsse, Milchprodukte und Leinsamen in Ihre tägliche Ernährung ein.

Wir beraten Sie mit weiteren Tipps zur Zahngesundheit in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen und behandeln Sie gern. Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert